Äthiopien hat eine lange Geschichte als Aufnahmeland von Geflüchteten aus seiner ostafrikanischen Nachbarschaft. Das mit etwa 114 Millionen Einwohner:innen zweitbevölkerungsreichste Land Afrikas war zugleich immer wieder auch Schauplatz erheblicher Binnenvertreibungen aufgrund politischer Unruhen. Nachdem 2020 ein militärischer Konflikt im Bundesstaat Tigray im Norden des Landes ausbrach, der sich rasch zu einem Bürgerkrieg ausweitete, sind Millionen Menschen vertrieben worden. Zehntausende von ihnen flohen in den benachbarten Sudan. Der vorliegende Beitrag behandelt beide Seiten der äthiopischen Fluchtverhältnisse: Er erörtert sowohl die durch den Tigray-Krieg ausgelöste Vertreibungskrise als auch die Situation Hunderttausender ausländischer Geflüchteter, die seit vielen Jahren, oft Jahrzehnten, im Land leben.
Äthiopien hat eine lange Geschichte als Aufnahmeland von Geflüchteten aus seiner ostafrikanischen Nachbarschaft. Das mit etwa 114 Millionen Einwohner:innen zweitbevölkerungsreichste Land Afrikas war zugleich immer wieder auch Schauplatz erheblicher Binnenvertreibungen aufgrund politischer Unruhen. Nachdem 2020 ein militärischer Konflikt im Bundesstaat Tigray im Norden des Landes ausbrach, der sich rasch zu einem Bürgerkrieg ausweitete, sind Millionen Menschen vertrieben worden. Zehntausende von ihnen flohen in den benachbarten Sudan. Der vorliegende Beitrag behandelt beide Seiten der äthiopischen Fluchtverhältnisse: Er erörtert sowohl die durch den Tigray-Krieg ausgelöste Vertreibungskrise als auch die Situation Hunderttausender ausländischer Geflüchteter, die seit vielen Jahren, oft Jahrzehnten, im Land leben.
Äthiopien hat eine lange Geschichte als Aufnahmeland von Geflüchteten aus seiner ostafrikanischen Nachbarschaft. Das mit etwa 114 Millionen Einwohner:innen zweitbevölkerungsreichste Land Afrikas war zugleich immer wieder auch Schauplatz erheblicher Binnenvertreibungen aufgrund politischer Unruhen. Nachdem 2020 ein militärischer Konflikt im Bundesstaat Tigray im Norden des Landes ausbrach, der sich rasch zu einem Bürgerkrieg ausweitete, sind Millionen Menschen vertrieben worden. Zehntausende von ihnen flohen in den benachbarten Sudan. Der vorliegende Beitrag behandelt beide Seiten der äthiopischen Fluchtverhältnisse: Er erörtert sowohl die durch den Tigray-Krieg ausgelöste Vertreibungskrise als auch die Situation Hunderttausender ausländischer Geflüchteter, die seit vielen Jahren, oft Jahrzehnten, im Land leben.
Après Ilan Șor, condamné en avril à 15 ans de prison, c'est au tour de Vlad Plahotniuc d'être rattrapé par la justice pour le vol d'un milliard de dollars, en 2014, au détriment des contribuables moldaves. L'oligarque qui fut l'homme le plus riche de Moldavie est toujours en fuite et devrait être jugé par contumace.
- Le fil de l'Info / Courrier des Balkans, Moldavie, Défense, police et justice, Politique intérieure, Moldavie contestationsLe gouvernement a tenu mercredi 31 mai 2023, le session ordinaire du Conseil des ministres. Plusieurs décisions ont été prises lors du conclave hebdomadaire du pouvoir exécutif.
Lire l'infographie des grandes décisions du Conseil des ministres
Houssem Aouar va célébrer sa première sélection chez les Verts à partir du prochain stage en mois de juin. Le Lyonnais se dit content de […]
L’article Equipe d’Algérie : Aouar réagit à sa 1ère convocation chez les Verts est apparu en premier sur .
Face à la houle populaire entourant sa dernière vidéo sur l’Algérie, le YouTubeur Joe Hattab a été contraint de prendre des mesures plus ou moins […]
L’article Joe Hattab supprime la vidéo polémique des frontières Algérie – Maroc et s’explique est apparu en premier sur .