Großbritannien hat sich für den Brexit entschieden – und das kam letztlich doch überraschend. Es scheint, dass die „Sieger“ gar nicht mit ihrem Erfolg gerechnet haben. Sie zeigen sich zögerlich, den „Scheidungsbrief“ abzugeben, was mit Blick auf die Bewegungen in der britischen Gesellschaft und den europäischen Märkten nachvollziehbar ist.
Opinión - 25/6/2016
Federico Steinberg
Aunque llevamos varios años acercándonos al borde del precipicio en la crisis del euro, han sido los votantes mayores de “Little England” (y no los pauperizados griegos), los que han abierto la caja de pandora.
Le 22 juin 2016, s’est tenu à Bruxelles un colloque organisé conjointement par l’IHEDN et l’Institut Royal Egmont, sur l’Union européenne et la résolution du conflit syrien...
Philippine Public Safety College (PPSC) Regional Training Center promotes the use of practical, case-based teaching methods for police officer training for police instructors in the Eastern Visayas Region
Mit der Zahl der Bürger mit Migrationshintergrund in Deutschland steigt auch die Zahl der Wahlberechtigten, die selbst oder deren Eltern nicht in Deutschland geboren wurden. Über die politischen Einstellungen oder gar das Wahlverhalten dieser Bevölkerungsgruppe war bislang nur wenig bekannt. Im Rahmen eines Expertengesprächs referierte Umut Karakas vom Markt- und Medienforschungsinstitut Data 4U über die politischen Einstellungen von Bürgern mit türkischen Wurzeln.