A Román Nemzeti Bank 4 lej 66 banis szinten állapította meg az euró tegnapi árfolyamát. A jegybank szerint ez a legmagasabb árfolyam, mióta bevezették az egységes európai valutát. A lej az amerikai dollárhoz képest is gyengült.
A Nemzeti Liberális Párt elnöke szerint Liviu Dragneának minden politikai és köztisztségéről le kell mondania, miután másodszorra is elítélték. A Mentsétek meg Romániát Szövetség elfogadhatatlannak nevezte, hogy egy kétszeresen elítélt bűnöző képviselje Romániát. Dacian Cioloş volt miniszterelnök is közölte, hogy egy kétszeresen elítélt politikus nem maradhat az ország élén. Călin Popescu-Tăriceanu az ALDE elnöke viszont hangsúlyozta, hogy a jogerős ítélet kimondásáig Liviu Dragneát megilleti az ártatlanság vélelme. A legfelsőbb bíróság tegnap első fokon három év és hat hónap letöltendő börtönbüntetésre ítélte Liviu Dragneát a Teleorman megyei Szociális Ellátási és Gyermekvédelmi Vezérigazgatósággal kapcsolatos perben.
Már csak az adminisztrációs feladatok lezárása van hátra. A Maros Megyei Tanács által végrehajtott beruházásnak köszönhetően a repülőtér hamarosan újra fogadhat nemzetközi repülőjáratokat. Péter Ferenc, a Maros Megyei Tanács elnöke az Erdély TV-nek azt nyilatkozta, hogy jövő hét kedden, június 26-án leszállhat az első járat, ha minden jól megy.
A szakértőt azért kérdezték a témában, mert Miskolcon vasárnap hajnalban egy medve tűnt fel, az állat feltehetően nem azonos a néhány nappal korábban elengedettel. Sajtóinformációk szerint akár négy-öt medve is kóborolhat az észak-magyarországi megyékben.
Gombkötő kiemelte: a medve nem akar semmit az embertől, kerüli, de ha olyan a széljárás, előfordulhat, hogy mégis a közelébe jut. Ilyen esetben minél előbb el kell hagyni a helyszínt. Az állat sokkal gyorsabb az embernél: rövid távon óránkénti ötven kilométeres sebességgel is képes futni, ezért nem szabad heccelni.
A medve figyelmét a táplálék kelti fel, például a cseresznye, a meggy vagy az eper – közölte a szakértő. Gombkötő nyugalomra intette a lakosságot. Egyúttal hangsúlyozta, medvebocshoz se közelítsen senki.
Mirjana ist «Zuber’s Wife» und Doppelbürgerin. Der Knüller am Freitagabend in Kaliningrad bringt sie und ihre Familie ins Schwitzen.
«Wir sassen so weit weg, dass ich das Tor kaum gesehen habe, geschweige denn, wer es erzielt hat», sagt die 25-Jährige und lacht.
Irgendwann hat jeder «Zuber» gerufen und die Familie von Fabian Schär sie umarmt. «Erst da habe ich realisiert, dass Steven getroffen hat. Dann bin ich ausgeflippt, und die Party ging noch mehr ab!»
Auf ihrem Nati-Leibchen mit der Nummer 14 steht «Zuber’s Wife» (Zubers Ehefrau). Geheiratet haben die beiden im Mai 2015 in Zürich. Zusammen sind sie schon über 10 Jahre. «Das T-Shirt zu tragen, hat mich Mut gekostet. Aber ich habe entschieden, während Stevens erster WM hundert Prozent Support zu geben.»
«Ein krasses Spiel»Dass sie sich lieber noch mit dem letzten als mit dem nächsten Spiel gegen Serbien auseinandersetzt, hat einen Grund: Mirjana ist Schweiz-Serbin, hat beide Pässe.
Und wenn die Schweiz auf Serbien trifft, wirds selbst für «Zuber’s Wife» kompliziert. «Es wird ein krasses Spiel für mich. Zwei Herzen schlagen in meiner Brust. Warum muss es ausgerechnet Serbien gegen die Schweiz sein? Es hätte doch so viele andere Möglichkeiten gegeben.»
In der Schweiz ist sie aufgewachsen, in der Schweiz ist sie zu Hause. In Serbien sind ihre Wurzeln. Mirjana, die sich vegan ernährt, liebt die serbischen Spezialitäten, die ihre Omi (die Familie nennt sie nur liebevoll «Baba») auftischt. Sarma zum Beispiel. Das sind lecker gefüllte Krautwickel.
«Ich werde wissen, wo mein Mann spielt»Wenn das Zuhause auf die Wurzeln treffen, könnte man ja ganz pragmatisch bei allen Toren jubeln. Bei Schweizer und Serben-Treffern? Mirjana überlegt kurz, sagt dann: «Das habe ich mich auch schon gefragt, wie ich im Stadion reagiere. Aber ich denke, ich werde schon wissen, wo mein Mann spielt ...»
Dass im Vorfeld so viel Aufheben um dieses Spiel gemacht werde, versteht Mirjana nicht. «Das ist WM, das ist eine Fussball-Party. Historisches und Politisches sollten bei diesem Fest keine Rolle spielen. Es ist Sport.»
Auch wenn sie und ihre Familie im Stadion vielleicht ein wenig mehr mitleiden als sonst, Mirjana freut sich gewaltig. «Das wird richtig cool!»
Und wer weiss, vielleicht trifft ihr Steven ja auch gegen Serbien.
Fussball-Fieber in der Formel 1! Vor dem Duell Schweden gegen Deutschland spukt Sauber-Pilot Marcus Ericsson schon mal grosse Töne.
Vier Formel-1-Fahrer freuen sich bereits vor dem ersten Training in Südfrankreich über den kickenden Einzug in die WM-Achtelfinals.
Sirotkin mit Russland sowie Ocon, Grosjean und Gasly mit Frankreich! Fussball beherrscht im Fahrerlager also die TV-Szene. Auch am Samstagabend. Schwedens Sauber-Pilot Marcus Ericsson verspricht Vettel und Hülkenberg: «Wir schiessen euch Deutsche raus!»
Rückkehr nach Le CastelletSein Optimismus auch neben der Strecke in Ehren – doch Ericsson steigt ja auch beim GP-Comeback in Le Castellet wieder mit viel Hoffnung ins achte WM-Abenteuer 2018: «Auf neuen Strecken ist immer viel möglich!» Im Cockpit ist der Blondschopf längst von Teamkollege Leclerc entzaubert worden.
Le Castellet, zwischen Toulon und Marseille, war von 1971 (Sieger Stewart) bis 1990 (Prost) 14 Mal GP-Ort. Damals ein Niemandsland – jetzt eine Piste mit 40 verschiedenen Layouts, modernen Bauten und Luxushotels. Finanziert hatte die Rennstrecke einst Paul Ricard, der Spirituosen-König Frankreichs.
Geblieben ist die berüchtigte Mistral-Gerade mit 1,8 km Länge. Nur hat man diese leider jetzt in der Hälfte mit einer Schikane entschärft. Die herrschende Hitze hat schon mal an einigen Orten den neuen Asphalt aufgerissen. Begeistert ist vor der ersten Trainingsrunde heute ab 12 Uhr noch niemand.