Der Begriff Umweltgerechtigkeit (environmental justice) ist sowohl als politische Forderung als auch als interdisziplinäres Forschungsfeld und analytische Perspektive zur Untersuchung ökologischer Verteilungskonflikte zu verstehen. Der Beitrag stellt verschiedene Dimensionen der Umweltgerechtigkeit vor und führt in aktuelle Ansätze, Methoden und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Umweltgerechtigkeitsforschung ein, die von besonderer Relevanz für die Umweltethnologie sind.
Der Begriff Umweltgerechtigkeit (environmental justice) ist sowohl als politische Forderung als auch als interdisziplinäres Forschungsfeld und analytische Perspektive zur Untersuchung ökologischer Verteilungskonflikte zu verstehen. Der Beitrag stellt verschiedene Dimensionen der Umweltgerechtigkeit vor und führt in aktuelle Ansätze, Methoden und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Umweltgerechtigkeitsforschung ein, die von besonderer Relevanz für die Umweltethnologie sind.
Der Begriff Umweltgerechtigkeit (environmental justice) ist sowohl als politische Forderung als auch als interdisziplinäres Forschungsfeld und analytische Perspektive zur Untersuchung ökologischer Verteilungskonflikte zu verstehen. Der Beitrag stellt verschiedene Dimensionen der Umweltgerechtigkeit vor und führt in aktuelle Ansätze, Methoden und Perspektiven der sozialwissenschaftlichen Umweltgerechtigkeitsforschung ein, die von besonderer Relevanz für die Umweltethnologie sind.
To enable low-income and lower-middle-income countries to invest in climate mitigation, we propose in a the establishment of a Finance Facility against Climate Change (F2C2) that would raise USD1 trillion.
To enable low-income and lower-middle-income countries to invest in climate mitigation, we propose in a the establishment of a Finance Facility against Climate Change (F2C2) that would raise USD1 trillion.
To enable low-income and lower-middle-income countries to invest in climate mitigation, we propose in a the establishment of a Finance Facility against Climate Change (F2C2) that would raise USD1 trillion.
En Macédoine du Nord, l'inflation reste bien plus élevée que dans la zone euro. Les mesures du gouvernement pour limiter les marges commerciales et geler les prix donnent quelques résultats, mais les économistes et les syndicats appellent à des mesures plus fortes.
- Le fil de l'Info / Radio Free Europe, Macédoine du Nord, Société, Economie