You are here

Diplomacy & Defense Think Tank News

RDV sur LCI à 15h

Institut Montaigne - Tue, 03/11/2015 - 18:34
Date: Mercredi 04 Novembre 2015Description: Angèle Malâtre-Lansac sera l’invitée du 14-17 sur LCI pour réagir aux propositions de Myriam El Khomri.

Idriss J. Aberkane présente sa note : La noopolitique : le pouvoir de la connaissance

Fondapol / Général - Tue, 03/11/2015 - 16:55

Idriss J. Aberkane présente sa note : La noopolitique : le pouvoir de la connaissance.

Cet article Idriss J. Aberkane présente sa note : La noopolitique : le pouvoir de la connaissance est apparu en premier sur Fondapol.

François Garçon et Julien Gonzalez – Les Échos – La redoutable préférence française pour le master

Fondapol / Général - Tue, 03/11/2015 - 16:14

Tribune de François Garçon et Julien Gonzalez, parue dans Les Échos du 30 octobre 2015.
Après l’annonce faite par François Hollande de conduire 60 % d’une classe d’âge au niveau de l’enseignement supérieur – et 25 % en master –, l’arrivée de 65.000 nouveaux étudiants en faculté a fini de poser le décor de la rentrée universitaire 2015 : la massification de l’accès à l’enseignement post-secondaire et la poursuite d’études toujours plus longues s’imposent comme des dogmes indépassables.

Cet article François Garçon et Julien Gonzalez – Les Échos – La redoutable préférence française pour le master est apparu en premier sur Fondapol.

Die Reform der Tötungsdelikte

Hanns-Seidel-Stiftung - Tue, 03/11/2015 - 15:17
An der Frage, ob das deutsche Strafgesetzbuch einen neuen Mordparagraphen braucht, scheiden sich die Geister auf allen Ebenen, von der Politik über die Wissenschaft bis hin zur Praxis. Ein Thema also, das die Hanns-Seidel-Stiftung in ihrem Strafrechtssymposium vom 3. November 2015 gerne aufgegriffen hat, um den rechtspolitischen Diskurs zu begleiten.

Die Agenda des Sicherheitsrats zum Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten

SWP - Tue, 03/11/2015 - 15:04

Deutschland unternahm während seiner letzten Mitgliedschaft im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen (VNSR) entscheidende Schritte, um die VNSR-Agenda zum Schutz von Kindern in bewaffneten Konflikten zu stärken und auszuweiten. Mit einer Fortsetzung dieses Engagements könnte Deutschland dazu beitragen, dass dieser Schutz weiter verbessert wird, und sich gleichzeitig erneut als Kandidat für den Sicherheitsrat 2019/20 empfehlen. Innovative Projekte könnten dabei eine Wirkung entfalten, die über die Agenda hinaus einen maßgeblichen Beitrag zur Verbesserung der Arbeitsmethoden des VNSR leisten, die für viele Mitgliedstaaten im Zentrum der VNSR-Reformdebatte stehen.

«Diese Wahlen waren alles andere als fair»

SWP - Tue, 03/11/2015 - 14:24
Die Türken haben nach dem starken Mann gerufen – und er sei gekommen, sagt Türkei-Experte Günter...

Und ewig droht die Vertragsänderung?

SWP - Tue, 03/11/2015 - 10:04

Die Europäische Union steht vor einem grundsätzlichen Dilemma. Einerseits wächst der Druck, die EU-Strukturen zu reformieren. Das jüngste Ringen um Griechenland hat die Debatte über eine Vertiefung der Eurozone wieder eröffnet, während Großbritannien gleichzeitig zumindest für sich selbst auf weniger Integration drängt. Andererseits lehnen die nationalen Hauptstädte Reforminitiativen, die eine Vertragsänderung notwendig machen (zum Beispiel Kompetenzverlagerungen), von vornherein als »unmöglich« ab. Rechtlich gibt es zwar Möglichkeiten, diesem Dilemma auszuweichen und die EU über Umwege weiterzuentwickeln. Aber auch diese erfordern die einstimmige politische Einigung der nationalen Regierungen – und mittelfristig die Perspektive einer Vertragsänderung, um Transparenz und demokratische Legitimation wiederherzustellen.

Addressing and Analyzing Organized Crime in Fragile States

European Peace Institute / News - Mon, 02/11/2015 - 20:49

jQuery(document).ready(function(){jQuery("#isloaderfor-lequix").fadeOut(2000, function () { jQuery(".pagwrap-lequix").fadeIn(1000);});});

Transnational organized crime (TOC) has developed into a powerful force impacting lives both locally and globally, having benefitted from the increasing integration of the global economy and regional proliferation of state fragility. Particularly in the post-conflict context where multilateral organizations are mandated to support the government in re-building state capacities, there is a lack of understanding how to tackle organized criminal networks–“the elephant in the room”–often deeply entangled with government institutions. While UN peace operations have become increasingly complex since their origins as traditional peacekeeping deployments in a post-World War environment, their capacities remain very limited in properly assessing and responding to threats posed by TOC.

On November 2-6, the International Peace Institute conducted its second training course on addressing and analyzing organized crime in fragile states. The specialization course, held at the Peace Castle in Stadtschlaining, was organized in co-operation with the Austrian Study Centre for Peace and Conflict Resolution (ASPR) within the framework of Europe’s New Training Initiative for Civilian Crisis Management (ENTRi). Based on the pilot course conducted by IPI in 2013, the training served as the basis for an EU-certified curriculum that is targeted at staff of multilateral organizations deployed in fragile states where organized crime poses a serious threat to peace and stability.

Conceptually, the training program aimed at providing a holistic perspective to the problem at hand – combining a variety of approaches ranging from law-enforcement to development, which the participants could subsequently apply in a realistic simulation exercise. Equipped with background information about the case study and the opportunity to carry out investigative interviews (with counterparts in the roles of the UNDP resident representative, a local customs official, a rebel leader, a traditional elder and a fisherman), participants were tasked to develop an Organized Crime Threat Assessment (OCTA) and provide recommendations for the required capabilities of a planned UN peace operation.

IPI’s extensive research on the issue was used as a basis for this training course, including From the Margins to the Mainstream: Toward an Integrated Multilateral Response to Organized Crime as part of its Peace without Crime project and developed a methodological guidebook on “Spotting the Spoilers: A Guide to Analyzing Organized Crime. The course attracted twenty participants from twelve different countries, including law enforcement and criminal intelligence specialists, as well as TOC and operations planning experts. Course participants had a chance to interact with IPI staff and international crime-fighting experts, learn about the nature, threat and impact of TOC from practitioners and their experiences in the field (such as the case of Mali) and assess existing and potential operational responses and practical tools to address organized crime.

The course also highlighted practical and political dilemmas faced by practitioners dealing with this challenge in the field. For example, when and how should one tackle the problem? Should one mediate with spoilers involved in illicit activities? And what approaches can be taken when threat assessments reveal that senior officials are complicit in criminal activities?

“Since organized crime is a threat in almost every theater where there are peace operations, we hope that this course will inspire national peace training centers as well as regional and international organizations to factor organized crime into their training programs,” said Walter Kemp, IPI’S Vice President.

Russlands Troll-Fabriken: Wie Wladimir Putins Propaganda die öffentliche Meinung beeinflusst

SWP - Mon, 02/11/2015 - 14:22
In Russland beherrscht ein mächtiger Propaganda-Apparat die Medien. Wie nie zuvor verändert der...

Idriss J. Aberkane : La noopolitique : le pouvoir de la connaissance

Fondapol / Général - Mon, 02/11/2015 - 14:11

La géopolitique est l’interaction du pouvoir et de la terre. La noopolitique est l’interaction du pouvoir et du savoir. Cette interaction est réflexive et disruptive : elle change profondément la géopolitique et l’art de gouverner, car elle s’intéresse à l’art de faire régner le savoir sur le pouvoir, et surtout pas à celui de faire régner le pouvoir sur le savoir, qui est la situation actuelle, et pour laquelle les esprits les plus brillants ont concédé leurs sciences aux États et aux guerres alors qu’ils auraient dû les concéder à l’humanité et à la paix.

Cet article Idriss J. Aberkane : La noopolitique : le pouvoir de la connaissance est apparu en premier sur Fondapol.

Krise in Syrien: Die Flüchtlinge in Jordanien und im Libanon

Hanns-Seidel-Stiftung - Mon, 02/11/2015 - 13:51
Die Proteste, die im Januar des Jahres 2011 in der arabischen Welt ausgebrochen waren, richteten sich gegen eine Reihe autoritärer Regime in Nordafrika und im Nahen Osten.

Vom Militärputsch zur Zivilregierung: angemessene Antworten internationaler Akteure

Auch das Jahr 2015 bleibt kein Jahr ohne Militärputsch. Nach dem erfolglosen Versuch in Burundi hat das Militär in Burkina Faso erneut (kurzfristig) die Macht ergriffen. Putsche bleiben ein verbreitetes Mittel des Regierungswechsels. Die absolute Anzahl hat zwar weltweit abgenommen, aber gerade in Westafrika sind Staatsstreiche weiterhin verbreitet. Von 69 Regierungswechseln zwischen 1990 und 2014 sind dort 33 durch Wahlen und 18 durch Militärputsche zustande gekommen.

Internationale Akteure antworten meistens auf zwei Arten auf Militärputsche. Erstens fordern sie, dass die Putschisten die Macht an eine Zivilregierung abgeben. In rechtlich bindenden Dokumenten haben z. B. die Afrikanische Union (AU) oder die Westafrikanische Wirtschaftsgemeinschaft (ECOWAS) festgehalten, dass eine Putschregierung nicht an der Macht bleiben darf und die nächste Regierung durch Wahlen bestimmt werden muss. Zweitens haben sich einige Staaten und Organisationen wie die USA und die AU dazu entschlossen, automatisch Sanktionen zu verhängen.

Diese doppelte Antwort, bestehend aus der Zielformulierung eines möglichst schnellen Übergangs zu einer Zivilregierung und Sanktionen, ist eine gute Basis für internationale Akteure, nachhaltige demokratische Strukturen zu fördern. Wenn Demokratieförderung effektiv sein soll, müssen jedoch zuvor drei Fragen beantwortet werden:

  • Welche Einstellung zu demokratischer Ordnung hat das Militär? Sollte es sich bei dem Putsch um einen Versuch handeln, die demokratische Ordnung zu destabilisieren (wie jüngst in Burkina Faso), dann ist eine harte Linie gegenüber den Putschisten angebracht. Beendet das Militär jedoch eine autokratische Herrschaft, dann kann das Militär ein Partner sein.
  • Was sind die drängendsten Probleme des politischen Systems im Land? Der Fokus internationaler Akteure auf den Rücktritt des Militärs ist sinnvoll, insofern eine zivile Regierung eine notwendige Bedingung für Demokratie ist. Sie ist jedoch nicht hinreichend. Oftmals sind Staatsstreiche Ausdruck struktureller Probleme. Internationale Akteure sollten deswegen ihren Fokus erweitern und sich auch den Ursachen für den Putsch widmen. Es kann sinnvoll sein, Schritte zur Aussöhnung zwischen politischen Parteien, Sicherheitssektor- oder Justizreformen mit der Forderung nach einer Zivilregierung zu verbinden.
  • Welche Maßnahmen sind angemessen, um diese weiter gefassten Ziele zu erreichen? Die Suspendierung der Zusammenarbeit kann ein geeignetes Mittel sein, um Putschregierungen zu bestrafen. Jedoch sollte diese Maßnahme um andere Maßnahmen ergänzt werden. Eine Beschränkung auf Sanktionen engt den Spielraum unnötig ein. Militärischer Zwang, positive und negative, materielle und immaterielle Anreize, sowie langfristige Überzeugungsarbeit können – unter bestimmten Bedingungen – die klassischen Sanktionen ergänzen. Welchen Erfolg Maßnahmen letztlich haben, hängt stark von der Einigkeit internationaler Akteure und ihrer Legitimität in den Augen der Adressaten ab.

Civil war outcomes and a durable peace: setting the record straight

One strand of current conflict research claims that military victories are beneficial for peace. It is argued that these outcomes produce more unified post-conflict societies, thereby facilitating reconstruction and economic development. The implication of this view is that, instead of encouraging negotiated settlements, international actors should either support one side to victory or allow a conflict to run its course. This briefing paper argues that the case for “peace by victory” is weaker than supporters claim. The most successful conflict resolutions address their root causes and involve a broad range of stakeholders. A quick glance at all civil war terminations since 1946 seems to suggest that military victories are slightly more stabilizing than other outcomes. Rough comparisons, however, are insufficient for drawing conclusions or offering policy advice. A full review of the context and content of peacebuilding reveals a very different picture.
  • Focusing only on military victories and peace agreements ignores the most common outcome of civil strife: an ongoing contest between belligerents, albeit with a limited use of force.
  • On average, the civil wars that ended with peace agreements lasted eight times longer than those that were terminated through a military victory. Indeed, a one-sided victory almost only occurs when fighting is counted in days or months rather than years. This indicates that protracted conflicts are unlikely to end if allowed to run their course and that negotiations are the only way to end a long-running war.
  • Differences in conflict duration mean that the challenges for reconstruction are substantially greater after negotiated settlements than after military victories. International actors seeking to contribute to the rebuilding that follows peace agreements are faced with societies with more victims and divisions, and greater physical destruction.
  • Regardless of how a conflict ended, the most important factor for post-conflict stability is the orderly demobilization of former fighters. After a war, it is also imperative for the underlying grievances to be addressed through non-violent policies such as offering the vanquished side the opportunity to form a political party and/or share power in the government.
Long-term success in conflict management calls for dismantling troop mobilization structures as well as those used for repression. This includes ensuring that both the army and militias return to the barracks and come under official civilian control. External actors can best contribute by helping to create outlets where grievances can be aired and addressed peaceably. Although it is very important to reduce violence quickly, armed belligerents must not be seen as the sole representatives of conflicting views. The following recommendations can be drawn from this paper: – Talks about the issues are the only realistic outcome of a protracted conflict.
– Conflict negotiations should not only involve the violent parties but also other non-violent, legitimate stakeholders. 
– While peace negotiations must be held in a central location, local efforts to promote intra-societal trust also need to be initiated and supported. Many potential peace-process spoilers are less concerned with the terms of a national agreement than with their immediate local security.

Civil war outcomes and successful peace: setting the record straight

One strand of current conflict research claims that military victories are beneficial for peace. It is argued that these outcomes produce more unified post-conflict societies, thereby facilitating reconstruction and economic development. The implication of this view is that, instead of encouraging negotiated settlements, international actors should either support one side to victory or allow a conflict to run its course. This briefing paper argues that the case for “peace by victory” is weaker than supporters claim. The most successful conflict resolutions address their root causes and involve a broad range of stakeholders. A quick glance at all civil war terminations since 1946 seems to suggest that military victories are slightly more stabilizing than other outcomes. Rough comparisons, however, are insufficient for drawing conclusions or offering policy advice. A full review of the context and content of peacebuilding reveals a very different picture.
  • Focusing only on military victories and peace agreements ignores the most common outcome of civil strife: an ongoing contest between belligerents, albeit with a limited use of force.
  • On average, the civil wars that ended with peace agreements lasted eight times longer than those that were terminated through a military victory. Indeed, a one-sided victory almost only occurs when fighting is counted in days or months rather than years. This indicates that protracted conflicts are unlikely to end if allowed to run their course and that negotiations are the only way to end a long-running war.
  • Differences in conflict duration mean that the challenges for reconstruction are substantially greater after negotiated settlements than after military victories. International actors seeking to contribute to the rebuilding that follows peace agreements are faced with societies with more victims and divisions, and greater physical destruction.
  • Regardless of how a conflict ended, the most important factor for post-conflict stability is the orderly demobilization of former fighters. After a war, it is also imperative for the underlying grievances to be addressed through non-violent policies such as offering the vanquished side the opportunity to form a political party and/or share power in the government.
Long-term success in conflict management calls for dismantling troop mobilization structures as well as those used for repression. This includes ensuring that both the army and militias return to the barracks and come under official civilian control. External actors can best contribute by helping to create outlets where grievances can be aired and addressed peaceably. Although it is very important to reduce violence quickly, armed belligerents must not be seen as the sole representatives of conflicting views. The following recommendations can be drawn from this paper: – Talks about the issues are the only realistic outcome of a protracted conflict.
– Conflict negotiations should not only involve the violent parties but also other non-violent, legitimate stakeholders. 
– While peace negotiations must be held in a central location, local efforts to promote intra-societal trust also need to be initiated and supported. Many potential peace-process spoilers are less concerned with the terms of a national agreement than with their immediate local security.

Finanzierung globaler Entwicklung: Können Internationale Investitionsabkommen ausländische Direktinvestitionen erhöhen?

Die Serie „Finanzierung globaler Entwicklung“ analysiert wichtige finanzielle und nicht-finanzielle Maßnahmen zur Realisierung der neuen Ziele nachhaltiger Entwicklung (Sustainable Development Goals – SDGs) und diskutiert Bausteine für einen neuen globalen Rahmen der Entwicklungsfinanzierung. Ausländische Direktinvestitionen (ADI) sind für viele Entwicklungsländer eine wichtige externe Finanzierungsquelle. Den Zugang von Entwicklungsländern zu globalen ADI-Zuflüssen zu verbessern zählt daher zu den Hauptzielen der Staatengemeinschaft, wie auf den Konferenzen der Vereinten Nationen über Entwicklungsfinanzierung 2002 in Monterrey und 2008 in Doha deutlich wurde. Die Schlussdokumente der Konferenzen unterstreichen die Notwendigkeit, ein „stabiles und berechenbares Investitionsklima“ zu schaffen. Als Politikinstrumente, die ADI-Zuflüsse effektiv steigern können, werden internationale Investitionsabkommen (International Investment Agreements – IIA) genannt. Tatsächlich haben viele Entwicklungsländer IIA unterzeichnet, um ADI anzulocken und wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Jedoch wird diese traditionelle Begründung für IIA zunehmend infrage gestellt. Immer mehr politisch Verantwortliche, Wissenschaftler und nichtstaatliche Organisationen argumentieren, IIA hätten insgesamt nicht zu höheren ADI-Zuflüssen geführt. Sie befürchten zudem, dass IIA die Möglichkeiten der Gastländer zur Regulierung von ADI und zur Förderung nachhaltiger Entwicklung zu sehr einschränken. Diese Skepsis war auch tonangebend für den Abschlusstext der Entwicklungsfinanzierungskonferenz in Addis Abeba im Juli. Darin wird betont, dass sich ADI positiv auf Entwicklung auswirken können, aber nur, wenn ausländische Investoren Sozial- und Umweltstandards einhalten und IIA nicht den nationalen Spielraum für eine entwicklungsorientierte Politik einengen. Eine Gesamtbetrachtung der empirischen Belege für die Auswirkungen von IIA auf ADI-Flüsse ergibt, dass diese Zweifel berechtigt sind. Einigen Studien zufolge wirken sich IIA positiv auf ADI aus. Allerdings sind diese Ergebnisse mit Vorsicht zu interpretieren, da die Messung der Wirkungen wie auch alternativer Belege methodisch schwierig ist. Überdies zeigt sich, dass der Vertragsinhalt wichtig ist und nicht alle IIA den gleichen Effekt auf ADI-Flüsse haben. So wirken sich Verträge, die den Marktzugang von Investoren liberalisieren  positiv auf ADI aus, besonders wenn sie Teil präferentieller Handels- und Investitionsabkommen (Preferential Trade and Investment Agreements – PTIA) sind. Die umstrittenen Investor-Staat-Schieds­klauseln (Investor-State Dispute Settlement – ISDS) dagegen haben keine signifikant positiven Auswirkungen auf ADI. Daher sollten politisch Verantwortliche in Entwicklungsländern, die ausländische Investoren anlocken möchten, das tatsächliche Design von IIA genau im Blick behalten. Die empirischen Belege deuten darauf hin, dass sie einen gewissen Spielraum haben, IIA und nationale Politikziele kompatibler zu gestalten, wenn sie die Investitionsschutzstandards umformulieren. Im Anschluss an die Addis Abeba Konferenz sollte die Staatengemeinschaft Vorschläge entwickeln, wie Entwicklungsländer bei der Reform ihrer IIA unterstützt werden können.

Acteurs et figurants : le monde sʼennuie

Centre Thucydide - Sun, 01/11/2015 - 16:34

Lorsque l'on considère la société internationale ou ce qui en tient lieu, la première impression est celle de désordre, pour ne pas dire de capharnaüm. Les émotions cultivées par les médias, les interrogations des experts, les doutes des politiques donnent le sentiment d'un imbroglio planétaire que personne ne domine et où chacun se contente de réagir comme il peut à des flux qu'il ne maîtrise pas, aux riches qui se cachent, aux pauvres que l'on cache, aux foules qui s'agitent, aux minorités qui agissent.

Herbstferienprogramm in Kloster Banz

Hanns-Seidel-Stiftung - Sun, 01/11/2015 - 15:35
Am Allerheiligen-Feiertag begann das Herbstferienprogramm auf Kloster Banz. Jung und Alt konnten in der Ferienwoche zum Beispiel gemeinsam ihre Rhetorik verbessern oder ihr geschichtliches Wissen auffrischen. Das Seminarangebot war wie immer breit gefächert und Spaß hat's auch gemacht.

»Bald haben wir wieder überall Grenzen«

SWP - Fri, 30/10/2015 - 16:38
Abkommen werden nicht eingehalten, immer mehr Zäune gebaut, die EU ist weit weg von gemeinsamem...

Regierungskoalition gestärkt auf dem Weg zum Frieden: Ergebnisse der Regionalwahlen in Kolumbien

Hanns-Seidel-Stiftung - Fri, 30/10/2015 - 15:52
Die Regierungskoalition der „Nationalen Einheit“ (Unidad Nacional) von Staatspräsident Juan Manuel Santos, welche die politische Mitte des kolumbianischen Parteienspektrums abbildet, ist am 25. Oktober 2015 als Sieger aus den landesweiten Regionalwahlen hervorgegangen.

Pages