Brasiliens bisherige Präsidentin Dilma Rousseff ist vorläufig suspendiert. Dem Amtsenthebungsverfahren, das vom Parlament des Landes eingeleitet wurde, hat mittlerweile auch der Senat zugestimmt. Diese Zäsur bedeutet zugleich einen Schlusspunkt für das außenpolitische Programm eines Landes, das seit dem Amtsantritt von Rousseffs Vorgänger, Luiz Inacio »Lula« da Silva, immer wieder Anspruch auf eine weltpolitische Gestaltungsrolle erhoben hat. Angesichts der innenpolitischen Blockade wird Brasilien bis auf weiteres als maßgeblicher globaler und regionaler Akteur ausfallen. Die Folge ist, dass andere linksorientierte Regierungen in Lateinamerika eine wichtige Stütze verlieren. Venezuela, Bolivien und Ecuador sind zunehmend auf sich allein gestellt. Die Solidarität dieser Führungen ist gebrochen; in der Region kämpft die Linke um ihr politisches Überleben. Zugleich haben sich die USA in Lateinamerika zurückgemeldet. Washingtons Beziehungen mit Kuba wurden normalisiert, und Präsident Obama sucht demonstrativ die Nähe zur neuen Regierung Argentiniens. Die Anzeichen verdichten sich, dass die politischen Gewichte in der Region neu verteilt werden. Deutschland und Europa sollten sich rechtzeitig darauf einstellen.
Il ne s’agit QUE d’un sondage mené auprès de mille personne, aussi représentative que possible de l’ensemble de la population hongroise, et les modalités de mise en œuvre d’un tel revenu de base ne sont pas explicitées aux répondants. Or l’on sait que de ces modalités dépendent la nature de ce revenu de base (social ? libéral ? Maintien des aides sociales ? etc.).
Mais quoi qu’il en soit, l’idée séduit les Hongrois, à priori, les trois-quart soutenant cette idée. Plus intéressant encore, cette position semble faire l’unanimité, au-delà des clivages partisans. Dans le détail, l’introduction d’un revenu de base est soutenue par 74% des électeurs du Fidesz, 82% des électeurs de gauche et 85% des partisans du Jobbik.
Sans surprise, les cols bleus et les chômeurs sont plus favorables à cette idée que les travailleurs en col blanc.
Au mois de janvier 2014, un groupe de travail réunissant des économistes s’est accordé pour défini un revenu mensuel minimum de 50.000 forint pour les adultes, 75.000 forint pour les femmes enceintes et de 25.000 forint pour les enfants. Soit environ 160, 240 et 80 euros.
Pour rappel : le Mouvement Français pour un Revenu de Base (MFRB) dont l’objectif est d’informer et de militer en faveur de l’instauration d’un revenu de base, le défini comme ceci : “Le revenu de base est un droit inaliénable, inconditionnel, cumulable avec d’autres revenus, distribué par une communauté politique à tous ses membres, de la naissance à la mort, sur base individuelle, sans contrôle des ressources ni exigence de contrepartie, dont le montant et le financement sont ajustés démocratiquement“.
L’étude est en libre accès sur le site de Republikon (en hongrois).
Open Day 2016 takes place on 28 May 2016 in the Justus Lipsius building.
Samstag, 21. Mai 2016
Besuch in Montenegro anlässlich des 10. Jahrestages der Unabhängigkeit
13.00 Uhr Arbeitsessen und anschließend bilaterales Treffen mit dem Präsidenten Filip Vujanović
Präsident Tusk und Präsident Vujanović treffen sich zum ersten Mal. Im Mittelpunkt ihrer Gespräche werden die EU-Perspektive des westlichen Balkans und die Fortschritte Montenegros seit der Unabhängigkeitserklärung stehen.
17.45 Uhr Bilaterales Treffen mit Ministerpräsident Milo Đukanović
Bei ihrem Treffen werden Präsident Tusk und Ministerpräsident Minister Đukanović eine Bilanz des EU-Beitrittsprozesses insbesondere im Lichte der jüngsten politischen Einigung ziehen.
20.10 Uhr Rede auf dem Platz der Republik in Podgorica
Präsident Tusk beendet seinen Besuch mit einer Rede bei den Feierlichkeiten anlässlich des 10. Jahrestages der Unabhängigkeit Montenegros.
Dienstag, 24. Mai 2016
14.00 Uhr Treffen mit dem Präsidenten der Kommission, der Europäischen Zentralbank und der Euro-Gruppe
Donnerstag, 26. Mai 2016
G7-Gipfel - Ise-Shima (Japan)
(Ortszeit)
9.00 Uhr Pressebriefing von Präsident Donald Tusk und Präsident Jean-Claude Juncker
Offizielle Begrüßung durch Ministerpräsident Shinzō Abe
Arbeitssitzungen
Familienfoto
Arbeitssitzungen
Freitag, 27. Mai 2016
G7-Gipfel - Ise-Shima (Japan)
(Ortszeit)
Arbeitssitzung
Arbeitssitzungen mit Outreach-Partnern