You are here

Europäische Union

Palästinenserpräsident Abbas sucht Unterstützung in Brüssel

EuroNews (DE) - Mon, 27/03/2017 - 16:51
Palästinenserpräsident Mahmud Abbas hat in Brüssel für eine Zwei-Staaten-Lösung geworben.
Categories: Europäische Union

33/2017 : 27. März 2017 - Informationen

Feier des 60. Jahrestags der Unterzeichnung der Römischen Verträge

Categories: Europäische Union

Artikel - Präsident Tajani zum EU-Jubiläum: "Wir müssen stolz auf das Vermächtnis sein"

Europäisches Parlament (Nachrichten) - Mon, 27/03/2017 - 15:44
Allgemeines : Präsident Tajani und führende EU-Abgeordnete haben an den Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Römischen Verträge in Rom teilgenommen. "Der Traum von einem vereinten Europa bot einen Weg, den Alptraum Krieg für immer Vergangenheit werden zu lassen", sagte Tajani, der die "Erklärung von Rom" für das Parlament unterzeichnete. "Wir müssen stolz auf das Vermächtnis sein, das wir unseren Kindern hinterlassen: die Freiheit zu reisen, zu studieren, zu arbeiten, Unternehmen zu führen, zu erneuern."

Quelle : © Europäische Union, 2017 - EP
Categories: Europäische Union

Draft opinion - A Space Strategy for Europe - PE 601.237v02-00 - Committee on Foreign Affairs

DRAFT OPINION on A Space Strategy for Europe
Committee on Foreign Affairs
Geoffrey Van Orden

Source : © European Union, 2017 - EP
Categories: Europäische Union

Press release - Security: committee debate with French and German ministers on Monday at 17.00 - Committee on Civil Liberties, Justice and Home Affairs

Europäisches Parlament (Nachrichten) - Mon, 27/03/2017 - 13:13
German federal Minister of the Interior Thomas de Maizière and French Minister of the Interior Matthias Fekl will debate EU measures to improve the security situation in Europe and future challenges in the field with the Civil Liberties Committee on Monday from 17.00 to 19.00.
Committee on Civil Liberties, Justice and Home Affairs

Source : © European Union, 2017 - EP
Categories: Europäische Union

Wochenplan von Präsident Donald Tusk

Europäischer Rat (Nachrichten) - Mon, 27/03/2017 - 12:20

Freitag, 24. März 2017
Rom
15.30 Uhr Außerordentliches Treffen zwischen den europäischen Sozialpartnern und den europäischen Institutionen
18.00 Uhr Audienz der Präsidenten der EU-Institutionen und der Staats- und Regierungschefs der EU beim Heiligen Vater Papst Franziskus
19.30 Uhr Bilaterales Treffen mit dem estnischen Ministerpräsidenten Jüri Ratas

Samstag, 25. März 2017
Rom – 60. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge
9.00 Uhr Begrüßung der Staats- und Regierungschefs der EU zusammen mit dem Ministerpräsidenten Italiens, Paolo Gentiloni, und dem Premierminister Maltas, Joseph Muscat
10.00 Uhr Feierlichkeiten zum 60. Jahrestag der Unterzeichnung der Römischen Verträge
11.50 Uhr Gruppenfoto
12.00 Uhr Gemeinsame Pressekonferenz mit dem Präsidenten des Europäischen Parlaments, Antonio Tajani, dem Präsidenten der Europäischen Kommission, Jean-Claude Juncker, dem Ministerpräsidenten Italiens, Paolo Gentiloni, und dem Premierminister Maltas, Joseph Muscat
13.00 Uhr Mittagessen auf Einladung des Präsidenten der Italienischen Republik, Sergio Mattarella

Montag, 27. März 2017
11.00 Uhr Treffen mit dem palästinensischen Präsidenten Mahmoud Abbas

Dienstag, 28. März 2017
13.00 Uhr Treffen mit dem Präsidenten der Europäischen Kommission Jean-Claude Juncker
16.00 Uhr Treffen mit dem Ministerpräsidenten Georgiens Giorgi Kwirikaschwili (Presseerklärungen ± 16.30 Uhr)

Mittwoch, 29. März 2017
17.30 Uhr Treffen mit dem Ministerpräsidenten der Republik Moldau Pavel Filip

Donnerstag, 30. März 2017
Malta
Erweitertes EVP-Gipfeltreffen
9.30 Uhr Bilaterales Treffen mit dem bulgarischen Ministerpräsidenten Bojko Borissow
10.30 Uhr Bilaterales Treffen mit dem kroatischen Ministerpräsidenten Andrej Plenković
10.45 Uhr Bilaterales Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Petro Poroschenko
12.30 Uhr Rede auf dem erweiterten EVP-Gipfeltreffen

Freitag, 31. März 2017
Malta

9.15 Uhr Bilaterales Treffen mit dem Premierminister Maltas Joseph Muscat (Pressekonferenz ± 9.45 Uhr)

Categories: Europäische Union

Artikel - Diese Woche im EP: Sicherheit, Steuern, MFR

Europäisches Parlament (Nachrichten) - Mon, 27/03/2017 - 10:32
Allgemeines : Eine Debatte mit den Innenministern Deutschlands und Frankreichs über das Thema Sicherheit sowie Besuche des Palästinenserpräsidenten Mahmud Abbas und des Londoner Bürgermeisters Sadiq Khan stehen auf der Tagesordnung dieser Woche, in der die britische Regierung, wie angekündigt, ihren offiziellen EU-Austrittsantrag stellen will. Die Ausschüsse stimmen über die Halbzeitrevision des mehrjährigen Finanzrahmens und Maßnahmen gegen Steuervermeidung durch multinationale Unternehmen ab.

Quelle : © Europäische Union, 2017 - EP
Categories: Europäische Union

In-Depth Analysis - Workshop on EU-Turkmenistan Relations - PE 578.041 - Committee on Foreign Affairs

EU-Turkmenistan relations are in a position to be redefined by the proposed EU-Turkmenistan Partnership and Cooperation Agreement, which will require the consent of the European Parliament (and of the national parliaments of the EU member states). This workshop served as a debate platform with the intention of clarifying the understanding of the current political and societal dynamics in Turkmenistan. Such an agreement should represent a basis to enforce better standards of human rights, rule of law, and democracy in Turkmenistan, as well as for more intensive economic cooperation between the EU and Turkmenistan, which currently faces an economic crisis. The two concepts are apparently complementary but deciding which one constituted the more useful approach for engagement was the central point that structured the discussion. Regardless of the angle from which they approached the issue, however, a majority of participants in the workshop debate expressed support for adoption of the treaty, while some NGO representatives took a more cautious view.
Source : © European Union, 2017 - EP
Categories: Europäische Union

EU feiert 60-jähriges Bestehen der Römischen Verträge

EuroNews (DE) - Sat, 25/03/2017 - 17:22
Mit einer gemeinsamen Erklärung haben die Staats- und Regierungschefs der 27 Mitgliedsstaaten das Versprechen der Europäischen Union auf Frieden, Freiheit und Wohlstand…
Categories: Europäische Union

Streit um Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten

EuroNews (DE) - Sat, 25/03/2017 - 15:40
Das Konzept eines Europa der verschiedenen Geschwindigkeiten bleibt umstritten.
Categories: Europäische Union

EU nach Brexit beliebter?

EuroNews (DE) - Sat, 25/03/2017 - 14:11
Niemand will nach Afrika flüchten, meint die französische Zeitung "Liberation"
Categories: Europäische Union

EU-Begeisterung der Italiener weicht dem Skeptizismus

EuroNews (DE) - Fri, 24/03/2017 - 16:49
In Rom feiern die Staats- und Regierungschefs der EU an diesem Wochenende das 60-jährige Bestehen der Römischen Verträge.
Categories: Europäische Union

Draft opinion - Impact of international trade and the EU’s trade policies on global value chains - PE 601.196v01-00 - Committee on Foreign Affairs

DRAFT OPINION on the impact of international trade and the EU’s trade policies on global value chains
Committee on Foreign Affairs
Pier Antonio Panzeri

Source : © European Union, 2017 - EP
Categories: Europäische Union

Aktualisierung – Klarere Energieverbrauchskennzeichnung : mehr Energieeffizienz

Europäischer Rat (Nachrichten) - Fri, 24/03/2017 - 15:00

Der Rat hat eine vorläufige Einigung mit dem Europäischen Parlament über eine Verordnung zur Festlegung eines Rahmens für die Energieeffizienzkennzeichnung erzielt. Diese Einigung bedarf noch der Bestätigung durch die Ständigen Vertreter der Mitgliedstaaten (AStV).

Die vorgeschlagene Verordnung wird an die Stelle der geltenden Rechtsvorschriften (der Richtlinie 2010/30/EU) treten, deren Anwendungsbereich unter Beibehaltung der Grundprinzipien präzisiert, konsolidiert und ausgeweitet wird.

Der Rahmen für die Energieverbrauchskennzeichnung ermöglicht den Verbrauchern ein höheres Bewusstsein für die Energieeffizienz und den Energieverbrauch von Haushaltsgeräten (wie Spülmaschinen, Fernseher, Kühlschränke usw.), wodurch sie ihre Energiekosten senken können. Dies trägt auch zur Eindämmung der Energienachfrage und zur Verwirklichung der Energieeffizienzziele der EU für 2020 und 2030 bei.

Die Verordnung setzt Fristen für die Ersetzung der derzeitigen Klassen A+, A++ und A+++ durch eine Skala von A bis G. Ferner wird ein Verfahren für eine Neuskalierung der Etiketten auf der Grundlage der technischen Entwicklung festgelegt. So wird die übermäßige Vergabe höherer Effizienzklassen langfristig vermieden, sodass auch Innovationsanreize geschaffen und weniger effiziente Produkte vom Markt verdrängt werden.

Der Vorschlag enthält auch klarere Bestimmungen zu Werbekampagnen und nationalen Anreizen zur Förderung höherer Effizienzklassen und zielt darauf ab, die Durchsetzungsmechanismen und die Transparenz für Verbraucher zu verbessern, indem eine Datenbank mit den Produkten eingerichtet wird, die Anforderungen an die Energieverbrauchskennzeichnung unterliegen.

Wichtigste Aspekte der Einigung

Nach drei Trilogen im Juli, September und Oktober 2016 sowie einer Reihe von Fachsitzungen wurde eine vorläufige Einigung über den Geltungsbereich, die Begriffsbestimmungen, die Marktüberwachung und harmonisierte Normen erzielt. Bei einem vierten Trilog am 21. März 2017 wurde ferner eine politische Einigung über folgende Punkte erzielt:

Neuskalierung

Für die erste Neuskalierung aller gekennzeichneten Produkte werden feste Fristen gesetzt, wobei zwischen drei Produktkategorien unterschieden wird:

6 Jahre als allgemeine Frist, in Verbindung mit 18 weiteren Monaten, bis das Label im Handel erscheint;
15 Monate für Weißwaren (Spülmaschinen, Kühlschränke, Waschmaschinen), in Verbindung mit 12 weiteren Monaten, bis das Label im Handel erscheint und 9 Jahre für Heizgeräte und Boiler mit einer Verfallsklausel von 12 Jahren.

Wenn alle A+-Label vom Markt verschwunden sind, wird eine weitere Neuskalierung durch einen Überhang in den obersten Klassen ausgelöst (30 % in der A-Klasse bzw. 50 % in den Klassen A+B). Zum Zeitpunkt der Neuskalierung sind die beiden obersten Klassen leer zu lassen, um zu einer zehnjährigen Gültigkeitsdauer für das Label zu gelangen.

Produktdatenbank

Die Datenbank wird ab Januar 2019 einsatzbereit sein und die Marktüberwachungsbehörden der Mitgliedstaaten in die Lage versetzen, Etikettierungsanforderungen durchzusetzen und sicherzustellen, dass die auf dem Etikett ausgewiesenen Effizienzberechnungen den Angaben der Hersteller entsprechen. Der öffentlich zugängliche Teil der Datenbank wird nutzerfreundlich und nach praktischen Gesichtspunkten gestaltet. Der Konformitätsteil der Datenbank wird abgegrenzt, um die Vertraulichkeit und Sicherheit der sensiblen geschäftlichen Daten der Hersteller zu gewährleisten.

Delegierte Rechtsakte

Das Neuskalierungsverfahren wird hauptsächlich in delegierten Rechtsakten geregelt, während die Datenbank und das Schutzklauselverfahren Gegenstand von Durchführungsrechtsakten sein werden.

Minister Konrad Mizzi sagte: "Wir begrüßen diese Einigung sehr. Die neuen Regeln für die Energieverbrauchskennzeichnung werden es den Verbrauchern erleichtern, beim Kauf elektrischer Haushaltsgeräte auf Energieeinsparungen zu achten. Dies wird zur Eindämmung der Energienachfrage beitragen – einem der Ziele der Strategie für die Energieunion.
Die nächsten Schritte

Nach Zustimmung durch den AStV wird dessen Präsident dem Vorsitzenden des ITRE-Ausschusses des Europäischen Parlaments ein Schreiben übermitteln.

Diesem Schreiben zufolge wird der Rat, falls das Parlament den Kompromisstext in der vom AStV gebilligten Fassung auf seiner Plenartagung annimmt, diesen Text in erster Lesung ohne Änderungen annehmen.

Hintergrundinformationen

Der Vorschlag zur Energieeffizienzkennzeichnung ist Teil der breiter angelegten Strategie der Kommission für die Energieunion.

In den Schlussfolgerungen des Europäischen Rates vom Oktober 2014 wird für die Steigerung der Energieeffizienz auf Unionsebene ein indikatives Ziel von mindestens 27 % bis 2030 vorgegeben. Diese Zielvorgabe wird im Jahr 2020 im Hinblick auf eine Anhebung auf 30 % überprüft.

Die Kommission hat ihren Vorschlag am 15. Juli 2015 vorgelegt. Der Rat "Verkehr, Telekommunikation und Energie (Bereich Energie)" hat am 26. November 2015 eine allgemeine Ausrichtung zu diesem Vorschlag festgelegt.

Das Europäische Parlament hat am 6. Juli 2016 über sein Verhandlungsmandat abgestimmt.

Categories: Europäische Union

Highlights - US security and defence policy - implications for Europe - Subcommittee on Security and Defence

On 22 March, the SEDE committee welcomed preeminent experts on transatlantic relations to discuss the implications of US security and defence policy for the EU. Ian Lesser, Vice President for Foreign Policy, German Marshall Fund, Steven Blockmans, Senior Research Fellow at CEPS and Jan Joel Andersson, Senior Analyst at the European Union Institute for Security Studies provided Members with their take on the challenges and opportunities created by the Trump administration.
Further information
Draft agenda and meeting documents
Presentation by Jan Joel Andersson, Senior Analyst, European Union Institute for Security Studies
Source : © European Union, 2017 - EP
Categories: Europäische Union

Highlights - Japan’s defence and security policy reform and its impact on regional security - Subcommittee on Security and Defence

On 22 March, the SEDE committee will discuss with H.E. Kazuo Kodama, Ambassador of Japan to the EU, Mr Gunnar Wiegand, Managing Director for Asia and Pacific, EEAS and Ms Theresa Fallon, Director of the Centre for Russia, Europe and Asia Studies (CREAS), the implementation of the recent Japan’s defence and security policy reform, its impact on regional security, as well as the development of Japan’s political, security and military cooperation with the countries of the region.
Further information
Draft agenda and meeting documents
Presentation by Kazuo Kodama, Ambassador of Japan to the EU
Source : © European Union, 2017 - EP
Categories: Europäische Union

Opinion - Guarantee Fund for external actions - PE 595.733v02-00 - Committee on Foreign Affairs

OPINION on the proposal for a regulation of the European Parliament and of the Council amending Regulation (EC, Euratom) No 480/2009 establishing a Guarantee Fund for external actions
Committee on Foreign Affairs
Eduard Kukan

Source : © European Union, 2017 - EP
Categories: Europäische Union

Latest news - The next SEDE meeting - Subcommittee on Security and Defence

will take place on Tuesday 11 April, 15:00-18:30 and Wednesday 12 April 2017, 9.00-12:30 in Brussels.

Organisations or interest groups who wish to apply for access to the European Parliament will find the relevant information below.


Further information
watch the meeting live
Access rights for interest group representatives
Source : © European Union, 2017 - EP
Categories: Europäische Union

Artikel - 60 Jahre Römische Verträge

Europäisches Parlament (Nachrichten) - Fri, 24/03/2017 - 12:36
Allgemeines : Vor 60 Jahren unterzeichneten die Regierungen der sechs Gründerstaaten die Römischen Verträge. Mit den Verträgen wurde ein gemeinsamer Markt geschaffen, doch vor allem eine Union des Friedens und des Wohlstands in Europa. Führende EU-Abgeordnete nehmen am Wochenende an den Feierlichkeiten zum Jubiläum in Rom teil - in Zeiten, in denen die Zukunft der EU ein zentrales Thema ist. Die Staats- und Regierungschefs werden in Rom über die künftige Entwicklung der EU und die nächsten Schritte beraten.

Quelle : © Europäische Union, 2017 - EP
Categories: Europäische Union

Die Erklärung von Rom

Europäischer Rat (Nachrichten) - Fri, 24/03/2017 - 11:40

Erklärung der führenden Vertreter von 27 Mitgliedstaaten und des Europäischen Rates, des Europäischen Parlaments and der Europäischen Kommission

Categories: Europäische Union

Pages