Oncle AGBAYA
On vous l'avait bien dit, mon Neveu Patou dirige un pays de pagailleurs avec des pagailleurs partout ! Sinon paix à l'âme de la quarantaine de mes neveux et Nièces, cruellement consumés dans le drame du kpayo, survenu ce week-end à Sème Kraké .
Mais force est de constater que disproportionnellement à la gravite de l'accident, les concerts d'empathie, d'objurgations et la vague d'émotion sont déjà presque tombés ; et on ne peut que souhaiter bonne chance au Gouvernement, et surtout à mon petit Neveu Romy- Le- Tontinier, qui à l'occasion de ce énième sinistre du kpayo, a annoncé les mesures qu'il a déjà prises ou compte prendre, pour rendre cette activité moins dangereuse …
En tout cas, vous mes Neveux et Nièces qui, moto ou voiture garées devant le vendeur de kpayo, fustigez l'imprudence des trafiquants, vous êtes tous des pagailleurs !
VOTRE ONCLE AGBAYA
Die französische Regierung hat einen umfangreichen Plan für mehr Klimaschutz vorgestellt. Die Wärmepumpenproduktion soll in den kommenden vier Jahren verdreifacht werden, die beiden letzten Kohlekraftwerke vom Netz gehen und E-Autos gefördert werden. Energieexpertin Claudia Kemfert, Leiterin der Abteilung Energie, Verkehr, Umwelt im DIW Berlin, kommentiert die Pläne wie folgt:
Frankreichs Plan, mit gezielten politischen Maßnahmen eine Reindustrialisierung Frankreichs durch die Elektrifizierung von Verkehr und Industrie anzustreben, ist grundsätzlich lobenswert. Der Einsatz von Wärmepumpen und Elektro-Fahrzeugen ist durchaus effizient und sinnvoll. Allerdings hat Frankreich ohnehin schon ein Strom-Problem, weil viele Atomkraftwerke marode sind. Strom muss aber effizient genutzt und darf nicht verschwendet werden. Es wäre daher sinnvoll, wenn Frankreich die Subventionierung der Stromproduktion einstellt und die Strompreise nicht mehr künstlich niedrig hält. Nur wenn diese die Kostenwahrheit widerspiegeln, kann Strom gespart und effizient genutzt werden.