You are here

Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung

Subscribe to Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung feed Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung
Nachrichten und Pressemitteilungen
Updated: 21 hours 17 min ago

35 Jahre Deutsche Einheit: Ost-West-Gegensatz verblasst – Kluft zwischen Arm und Reich wächst

Wed, 10/01/2025 - 09:35
DIW-Themenbericht zum Jahrestag der Deutschen Einheit – Finanz- und Wirtschaftskraft der Länder sehr heterogen – Ostdeutsche Länder weiter schwach, schließen aber zu ärmeren westdeutschen auf – Finanzstarke Länder setzen sich ab – Produktivitätslücke zwischen Ost und West schließt sich – Stattdessen ...

DIW-Konjunkturbarometer September: Die Lage hellt sich etwas auf, doch viele Sorgen bleiben

Tue, 09/30/2025 - 10:30
Das Konjunkturbarometer des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) legt im September deutlich zu und liegt nun bei 96,3 Punkten, nach 92 Punkten im August. Der Wert nähert sich somit der neutralen 100-Punkte-Marke, die ein durchschnittliches Wachstum der deutschen Wirtschaft ...

Studentische Hilfskraft (w/m/div) im SOEP

Mon, 09/29/2025 - 15:10

Die im DIW Berlin angesiedelte forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (w/m/div) für 15 Wochenstunden.

Die am DIW Berlin angesiedelte forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) ist eine der größten und am längsten laufenden multidisziplinären Panelstudien weltweit, für die derzeit jährlich etwa 30.000 Menschen in knapp 15.000 Haushalten befragt werden. Das SOEP hat den Anspruch den gesellschaftlichen Wandel zu erfassen und steht immer neuen vielfältigen Themen- und Aufgabenfeldern gegenüber.

Du bringst Interesse an der Datenaufbereitung innerhalb einer der am längsten laufenden Panelstudien Deutschlands mit und arbeitest sorgfältig und verantwortungsbewusst. Deine Affinität zu Daten und dein Interesse an empirischer Forschung zeichnen dich aus.


Studentische Hilfskraft (w/m/div) im SOEP

Mon, 09/29/2025 - 15:09

Die im DIW Berlin angesiedelte forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) sucht für das in der Innovationsstichprobe realisierte CALVI-Projekt zum nächstmöglichen Zeitpunkteine studentische Hilfskraft (w/m/div) für 10 Wochenstunden. 

Sie wirken in einem surveymethodologischen Projekt mit, das die Erhebung längsschnittlicher Surveydaten verbessern soll. Dafür wurden in einem Experiment erstmals SOEP-Haushalte im Computer-Assisted Live Video Interview-Modus erhoben. Im Fokus Ihrer Tätigkeit steht die Sichtung sowie qualitative Auswertung der Mitschnitte dieser Videos-Interviews.  Sie sind somit direkt in laufende Datenanalyseprojekte eingebunden, nehmen unterstützend an der Forschungstätigkeit teil und lernen so den Prozess von der Projektplanung über die Datenerhebung bis zur Publikation von Forschungsergebnissen kennen.


Registrieren Sie sich jetzt für den „2. Leibniz Open Science Day 2025: Better Science for Better Policies”

Mon, 09/29/2025 - 12:25
SOEP/DIW Berlin (zusammen mit ZBW, WZB und RWI) freut sich, bekannt zu geben, dass die Anmeldung für den „2. Leibniz Open Science Day 2025: Better Science for Better Policies” ab sofort möglich ist - dieser findet am 27. Oktober 2025 bei der Leibniz-Gemeinschaft in Berlin statt.  Die diesjährige ...

Ran an die Privilegien und Subventionen

Mon, 09/29/2025 - 09:06
Die Regierung kann sich weder darauf einigen, Steuern zu erhöhen, noch will sie am Sozialstaat kürzen. Doch es gibt andere Möglichkeiten, um viele Milliarden zu sparen., Es herrscht ein breiter Konsens, der deutsche Staat könne sein enormes finanzielles Defizit in den kommenden Jahren nur durch eine Kombination aus höheren Steuern und weniger Ausgaben schließen. Doch das greift zu kurz. Denn es gibt eine zumeist wirtschaftlich und sozial klügere Option: den Abbau ...

Gemeinschaftsdiagnose Herbst 2025: Expansive Finanzpolitik kaschiert Wachstumsschwäche

Thu, 09/25/2025 - 09:59
Pressemitteilung der Projektgruppe Gemeinschaftsdiagnose: Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin), ifo Institut – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München e. V. in Kooperation mit dem Österreichischen Institut für Wirt­schaftsforschung (WIFO), Kiel ...

Verteilungsnarrative verschärfen Klimapopulismus

Wed, 09/24/2025 - 09:20
Bestimmte Narrative über Einkommen, Unternehmen und Wirtschaft beeinflussen Einstellungen zur Klimapolitik – Einkommensnarrativ senkt zusätzlich die Zufriedenheit mit der Demokratie – Sozial ausgewogene und transparent kommunizierte Klimapolitik kann Polarisierung vorbeugen Populistische Parteien ...

Mehr Chancengleichheit – das sind wir der jungen Generation schuldig

Mon, 09/22/2025 - 13:40
Wer etwas werden will, hat in Deutschland auffällig schlechte Aussichten. Das ist ungerecht, bremst die Wirtschaft und gefährdet die Demokratie. Das muss sich ändern. , Chancengleichheit bildet das Fundament der sozialen Marktwirtschaft und sichert die Freiheit unserer Gesellschaft. Und dennoch bleiben wir gerade in Deutschland weit hinter diesem Anspruch zurück. Wer heute jung ist, wächst in einem Land auf, das im internationalen Vergleich auffallend wenig ...

Studentische Hilfskraft (w/m/div) im SOEP

Fri, 09/19/2025 - 13:46

Die im DIW Berlin angesiedelte forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine studentische Hilfskraft (w/m/div) für 12 Wochenstunden.

Die am DIW Berlin angesiedelte forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) ist eine der größten und am längsten laufenden multidisziplinären Panelstudien weltweit, für die derzeit jährlich etwa 30.000 Menschen in knapp 15.000 Haushalten befragt werden. Das SOEP hat den Anspruch den gesellschaftlichen Wandel zu erfassen und steht immer neuen vielfältigen Themen- und Aufgabenfeldern gegenüber.

Ihre Aufgabe ist die Mitwirkung bei der Fragebogentestung, Datenaufbereitung und -prüfung sowie Berichtslegung und wissenschaftliche Recherche. Dabei lernen Sie das reichhaltige Angebot der SOEP-Daten in seiner ganzen Breite kennen und gewinnen Einblicke in die Arbeit mit empirischen Daten.


Podcast 'fossilfrei' - #35 Monitoringbericht: Energiewende am Scheideweg?

Thu, 09/18/2025 - 13:36
Die Bundeswirtschaftsministerin hat das lange erwartet Energiewende-Monitoring vorgelegt. Steht die Energiewende am Scheideweg – und braucht sie eine Neuausrichtung? Das besprechen wir ausführlich mit Prof. Dr. Andreas Löschel, der selbst eine Art Chef-Monitorer der Energiewende ist. Wo steht die ...

Barbara Stacherl hat ihre Dissertation erfolgreich verteidigt

Tue, 09/16/2025 - 16:09
Barbara Stacherl hat am 9. September ihre Dissertation mit dem Titel „‚Spatial Healthcare Access: Measurement, Health-Related Outcomes, and Healthcare Utilization“ mit summa cum laude erfolgreich an der Universität Bielefeld abgeschlossen. Die Dissertation hat Barbara im Rahmen des ...

Die Ängste der Jugend sind unser aller Verantwortung

Mon, 09/15/2025 - 11:27
Klimawandel, soziale Spaltung, psychische Belastung: Viele junge Menschen in Deutschland fühlen sich nicht gesehen. Wer ihre Zukunft sichern will, muss jetzt handeln. , Die Würde des Menschen ist unantastbar – so beginnt unser Grundgesetz. Doch viele junge Menschen in Deutschland zweifeln, ob dieses Versprechen für sie noch gilt. Selten zuvor stand eine Generation in unserem Land vor so vielen gleichzeitigen Krisen: Klimawandel, geopolitische Konflikte, wachsende ...

Marcel Fratzscher: „EZB-Entscheidung für unveränderte Zinsen birgt Risiken“

Thu, 09/11/2025 - 16:39

Der Rat der Europäischen Zentralbank (EZB) hat heute beschlossen, die Leitzinsen vorerst unverändert zu lassen. Dazu eine Einschätzung von Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin):

Die Entscheidung der EZB, die Zinsen unverändert zu lassen, ist nicht überraschend, birgt jedoch Risiken. Die wirtschaftlichen Unsicherheiten sind nach wie vor groß. Es ist deutlich wahrscheinlicher, dass die Inflation in den kommenden zwei Jahren zu stark sinkt, als dass sie erneut ansteigt. Eine vorsorgliche und absichernde Zinssenkung wäre daher zu diesem Zeitpunkt vertretbar gewesen – zumal die US-Notenbank ihre Zinsen in der kommenden Woche voraussichtlich ebenfalls senken wird.

Die Konjunktur im Euroraum, insbesondere in Deutschland, entwickelt sich weiterhin enttäuschend. Kriege, Handelskonflikte und die hohe politische Unsicherheit – insbesondere in Frankreich – könnten die Konjunktur zusätzlich belasten und weitere Zinssenkungen erforderlich machen. Die EZB wird dabei mit direkter Unterstützung für die französische Regierung und deren Schuldenproblem zurückhaltend sein. Im Falle von Turbulenzen an den Kapitalmärkten dürfte sie jedoch zweifellos eingreifen.


Familien und Freundeskreise sind größter Pflegedienst Deutschlands

Wed, 09/10/2025 - 11:11
Studie beleuchtet informellen Pflegebereich in Deutschland – Unbezahlte Pflege durch Angehörige ist zentrale Stütze des Pflegesystems – Pflegeleistende müssen stärker unterstützt und Strukturen der sozialen Pflegeversicherung auf Prüfstand gestellt werden Die meisten Pflegebedürftigen in ...

Studentische Hilfskraft (w/m/div) in der Abteilung Staat

Mon, 09/08/2025 - 16:57

Die Abteilung Staat (Public Economics) des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine

studentische Hilfskraft (w/m/div)

(für 10 Wochenstunden)


studentische Hilfskraft (w/m/div) im SOEP

Mon, 09/08/2025 - 16:57

Die am DIW Berlin angesiedelte forschungsbasierte Infrastruktureinrichtung Sozio-oekonomisches

Panel (SOEP) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine studentische Hilfskraft (w/m/div)

(für 10 Wochenstunden)

Die am DIW Berlin angesiedelte forschungsbasierte Infrastruktureirnichtung Sozio-oekonomisches Panel (SOEP) ist eine der größten und am längsten laufenden multidisziplinären Panelstudien weltweit, für die derzeit jährlich etwas 30.000 Menschen in knapp 15.000 Haushalten befragt werden. Das SOEP hat den Anspruch den gesellschaftlichen Wandel zu erfassen und steht immer neuen vielfältigen Themen- und Aufgabenfeldern gegenüber.


Ein Zeichen gegen Big Tech

Mon, 09/08/2025 - 13:36
Doch der Weg ist lang., Mit ihrer Milliardenbuße gegen Google hat die EU-Kommission ein Zeichen gesetzt: Europa ist entschlossen, seine Wettbewerbsregeln konsequent durchzusetzen. Dies ist ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung, wird jedoch allein nicht ausreichen. Nun müssen auch wirksame Lösungen für die ...

Für einen neuen Generationenvertrag

Mon, 09/08/2025 - 10:57
Die junge Generation zahlt hohe Beiträge für Rente, Gesundheit und Klimaschutz – und belastet damit ihre Autonomie. Ein fairer Deal zwischen Jung und Alt geht anders. , 84 Prozent der Deutschen – darunter auch die große Mehrheit der Babyboomer – sind überzeugt, dass es künftigen Generationen schlechter gehen wird als uns heute. Dieses Ergebnis ist mehr als nur ein schlechter Stimmungswert. Es ist ein Alarmsignal, denn es bedeutet einen Bruch mit dem ...

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Deutsche Wirtschaft vor dem Aufschwung

Fri, 09/05/2025 - 10:11
Deutsche Wirtschaft in diesem Jahr nur mit Mini-Wachstum – Spürbare Beschleunigung in Jahren 2026 und 2027 – Finanzpakete als Konjunkturmotor für Deutschland – US-Zollpolitik wirft Schatten auf Weltwirtschaft Nach dem Zickzackkurs im ersten Halbjahr findet die deutsche Wirtschaft fortan in die ...

Pages

THIS IS THE NEW BETA VERSION OF EUROPA VARIETAS NEWS CENTER - under construction
the old site is here

Copy & Drop - Can`t find your favourite site? Send us the RSS or URL to the following address: info(@)europavarietas(dot)org.