You are here

Feed aggregator

L’étau se ressere autour du gouvernement mauritanien : les professeurs et les médecins en grève…

CRIDEM (Mauritanie) - Wed, 05/23/2018 - 13:51
Adrar-Info - Le gouvernement mauritanien commence à subir l’effet du lourd étau qui se resserre de plus en plus autour de lui, en raison du...
Categories: Afrique

Près de 2 milliards F pour le budget du Cos-Lépi

24 Heures au Bénin - Wed, 05/23/2018 - 13:49

Les membres du Cos-Lépi réunis en plénière ce mardi 22 Mai 2018, ont procédé à l'élaboration du projet de budget de l'institution.
De sources proches du Cos-Lépi, ce budget tourne autour de 1,7 milliard de francs CFA et prend en compte le crédit de fonctionnement, d'investissement et de réalisations des opérations d'actualisation du fichier électoral. Selon la même source, ce budget ne prend pas en compte celui de l'Agence nationale de traitement (Ant), bras technique opérationnel du Cos-Lépi.
En prélude aux travaux d'actualisation de la Lépi, les deux derniers membres, à savoir le député Guy Dossou Mitokpè et le directeur général de l'état civil, Abdon Marius Mikpon'Aï qui, jusque là n'avaient pas prêté serment, l'ont fait devant les sept (7) sages de la Haute juridiction ce mardi, à l'occasion d'une audience solennelle. Conformément à l'article 330 du Code électoral, ils ont juré de remplir leurs fonctions avec loyauté et probité et de « les exercer avec impartialité et en toute indépendance dans le respect de la loi et d'assurer sans défaillance » les devoirs qu'elle leur impose. Le président de la Cour constitutionnelle, Théodore Holo, prenant acte de leur serment, les a renvoyés à l'exercice de leurs fonctions. Ils ont rejoint les neuf autres membres à savoir les députés Janvier Yahouédéhou, Sabaï Katè, Gildas Agonkan, Léon Ahossi, Corneille Padonou, Justin Adjovi, Valère Tchobo et Abiba Dafia ainsi que Armelle Ahamidé, directrice générale par intérim de l'Institut national de la statistique et de l'analyse économique (Insaé) au siège du Cos-Lépi à Agblangandan, commune de Sèmè-Kpodji pour les travaux entrant dans le cadre de l'élaboration du projet de budget.
Cette première séance des membres du Cos-Lépi a été dirigée par le président, Janvier Yahouédéou entouré des deux autres membres de son équipe dirigeante, Justin Adjovi et Sabaï Katè, respectivement vice-président et rapporteur.

F. Aubin AHEHEHINNOU

Categories: Afrique

OSCE Forum for Security Co-operation highlights the importance of nuclear security

OSCE - Wed, 05/23/2018 - 13:48

VIENNA, 23 May 2018 – The importance of nuclear security was emphasized by speakers at today’s OSCE Forum for Security Co-operation (FSC) meeting in Vienna, held under Slovenia’s Chairmanship.  The meeting was a follow-up to the OSCE Decision on the Update of the OSCE Principles Governing Non-proliferation, which designates the FSC as a forum for discussions on issues relating to the effective security of all nuclear materials and nuclear facilities in the OSCE area.

Ambassador Andrej Benedejčič, Chairperson of the Forum and Permanent Representative of Slovenia to the OSCE, opened the discussion by noting that two-thirds of all nuclear power plants in the world are located in the OSCE participating States. He added that OSCE participating States also account for 20 out of 30 countries with fully-fledged civilian nuclear programmes. 

Ambassador Benedejčič emphasized the importance of managing radioactive sources, which must not fall into the wrong hands.  "Many terrorist organizations pose a potential threat to civilian nuclear facilities and subsequently to the peaceful use of nuclear technology and its applications," he said.

Andrej Stritar, Director of the Slovenian Nuclear Administration, noted the importance of co-operation between power plant operators, the police and the military.  He highlighted the lessons learned from a recent unannounced force-on-force exercise on the premises of the Krško nuclear power plant, and described the arrangements the country currently has in place for the event of an airplane crash or a cyber security attack. "Strengthening co-operation between civil and military authorities represents the main challenge," he said.

Juan Carlos Lentijo, Deputy Director General and Head of the Department of Nuclear Safety and Security of the International Atomic Energy Agency (IAEA) highlighted some of the Agency’s activities in this field. He discussed the IAEA's central role in strengthening the nuclear security framework, including the assistance it provides in work related to the Convention on the Physical Protection of Nuclear Material and its Amendment and UN Security Council Resolution 1540.  "Like the OSCE, we promote international co-operation, which we see as an effective way to bolster nuclear security globally," he said. 

Elena K. Sokova, Deputy Director of the James Martin Center for Nonproliferation at the Middlebury Institute of International Studies at Monterey, said: "The OSCE participating States own and host the lion's share of global nuclear facilities, materials and radioactive sources. Despite significant progress in strengthening nuclear security over the past 20 years, many challenges and vulnerabilities remain."  She added that the OSCE participating States are at the forefront of emerging technologies that could have both negative and positive impacts on nuclear security and countering terrorism.

"The OSCE’s ongoing work to counter terrorism, secure borders, combat trafficking in arms and human beings, and protect against cybercrime are integral elements in addressing nuclear security challenges," she said. "Both the individual participating States and the Organization itself are well positioned to contribute to policy changes and work with various branches of government, industry and the professional community to enhance nuclear security."

Roger Howsley, Executive Director of the World Institute for Nuclear Security (WINS), spoke of the need for personnel with responsibilities for nuclear security to be demonstrably competent. He called on OSCE participating States to support the development of comparable, certified professional training courses for nuclear security as already exist for aviation security, and to encourage the IAEA to take a lead role.

He also said that WINS has become a member of the International Gender Champions Initiative and intends to identify and overcome the barriers to women's greater participation in nuclear security. "It is a fact that we need greater diversity to address the evolving threats," he said.

read more

Categories: Central Europe

Le congé d'adoption ne fait pas l'unanimité

24heures.ch - Wed, 05/23/2018 - 13:47
Le congé serait proposé dans la révision de la loi sur les allocations pour perte de gain. Mais il ne convainc pas.
Categories: Swiss News

Allergien bei Kindern: Das müssen Eltern wissen

Blick.ch - Wed, 05/23/2018 - 13:38

Jucken, Niesen, Blähungen: Immer öfter reagieren Kinder allergisch auf Nahrungsmittel oder Umwelteinflüsse. Die Eltern sind gefordert, denn Ursache und Bekämpfung sind oft nicht einfach. Ein Trost: Viele Allergien wachsen sich bis ins Schulalter aus.

1. Was sind die häufigsten Allergien bei Kindern?

Im Säuglings- und Kleinkindesalter sind Nahrungsmittelallergien am häufigsten, während im Vorschul- und Schulalter Allergien auf Gräser- und Baumpollen oder Allergien der oberen und unteren Luftwege – sogenannter Fliessschnupfen oder Asthma – auf ganzjährige Allergene wie Hausstaubmilben und Tierhaare folgen.

2. Warum kommt es zu einer Kuhmilchallergie?

Kuhmilchallergien kommen in erster Linie bei Kleinkindern vor, bei denen die Magen-Darm-Barriere noch nicht vollständig ausgereift ist. Das kindliche Immunsystem kommt mit körperfremden Proteinen in Kontakt und reagiert mit einer allergischen Reaktion.

3. Wie allergen sind Ersatzprodukte wie Sojamilch?

Auch bei Sojamilch besteht das Risiko einer Allergieentwicklung. Aus diesem Grund empfehlen Ärzte grundsätzlich nicht, Milchallergiker mit Sojamilch zu ernähren. Dasselbe gilt für Ziegen-, Stutenoder andere Alternativmilch, die ähnliche Allergene wie die Kuhmilch enthalten. Bei Laktoseintoleranz hingegen bieten sich Produkte aus Sojamilch als Ersatz an.

4. Übernimmt die Krankenkasse die Kosten?

Falls die Kuhmilchallergie ärztlich nachgewiesen ist, besteht eine Pflicht der Krankenkasse zur Übernahme der therapeutischen Milchprodukte bis zum vollendeten ersten Lebensjahr. Bei älteren Kindern müssen die Eltern individuelle Kostengutsprachen an die Krankenkasse stellen.

5. Was tun, wenn das Kind allergisch reagiert?

Oberstes Prinzip ist das Vermeiden des Allergenkontaktes. Dies ist nicht immer einfach umzusetzen, gerade während der Pollenflugzeit, und kann mit einer Einbusse an Lebensqualität verbunden sein. Als zweite Strategie können die Eltern antiallergische Medikamente verabreichen, entweder vorbeugend oder bei Bedarf. Nahrungsmittel-Allergiker sollten Notfallmedikamente auf sich tragen, insbesondere beim auswärts Essen. 

6. Wachsen sich Allergien von selbst wieder aus?

Bei gewissen Nahrungsmittelallergien, insbesondere auf Kuhmilch, Hühnereier und Weizenmehl, besteht eine gute Chance, dass sie bis ins Schulalter auswachsen. Bei anderen Nahrungsmitteln wie Erd-, Hasel- oder exotischen Nüssen ist die Chance gering. Beim Heuschnupfen oder Asthma gilt die Regel: Je leichter die Beschwerden sind, desto eher ist ein Auswachsen möglich.

7. In welchem Alter macht ein Allergietest Sinn?

Falls typische Beschwerden einer Allergie auftreten, kann man eine allergologische Abklärung in jedem Alter durchführen.

8. Wie läuft ein Allergietest ab?

In einer allergologischen Abklärung suchen Fachleute spezifisch nach Antikörpern gegen ein verdächtigtes Allergen. Diese Suche kann entweder durch einen Hauttest oder durch einen Labortest des Bluts erfolgen.

9. Gibt es wirksame Medikamente für Kinder und müssen sie die dann ein Leben lang nehmen?

In erster Linie setzen Ärzte Antihistaminika zur Eindämmung der allergischen Entzündung ein. Viele dieser Medikamente sind bereits schon für Säuglinge und Kleinkinder zugelassen und sind entweder im Notfall oder bei Bedarf – zum Beispiel während einiger Tage mit Risiko eines Allergenkontaktes – einzunehmen. Allergien sind nicht selten begleitet von Neurodermitis.

10. Wie kann man das Risiko dafür senken?

Die Bedeutung der Nahrungsmittelallergien im Zusammenhang mit Neurodermitis wird allgemein überschätzt. Bei nur etwa einem Drittel der Kinder mit Neurodermitis besteht gleichzeitig eine Nahrungsmittelallergie. Bei diesen Kindern ist die Nahrungsmittelallergie meistens nicht Ursache der Neurodermitis. Einige Nahrungsmittel können aber einen Schub des Hautekzems auslösen.

 

Mehr Infos zum Thema finden Sie unter: www.aha.ch

 

Categories: Swiss News

Trainer-Knall in Sion: Retter Maurizio Jacobacci weg!

Blick.ch - Wed, 05/23/2018 - 13:33

Der neue alte Sion-Coach wird nicht Maurizio Jacobacci heissen. Das Tischtuch zwischen dem Retter und dem Präsidenten ist zerschnitten.

Schon die Mitteilung auf der Homepage des Klubs, die am Dienstag spät veröffentlicht wird, mutet merkwürdig an. Da steht doch tatsächlich, das Treffen zwischen Christian Constantin und Maurizio Jacobacci habe zu diesem Zeitpunkt wegen der zu hohen finanziellen Ansprüche des Berner Trainers nicht zu einem Ergebnis geführt. Weshalb die Klubleitung einen anderen Kandidaten für die Führung der ersten Mannschaft nicht ausschliesse.

Gegenüber «Le Matin online» setzt CC am Mittwoch noch einen drauf: «Was das Fussballerische angeht, sind wir uns in allen Punkten einig geworden. Aber er hat meine Offerte nicht akzeptiert. Wir trennen uns also wegen einer Geldfrage…»

CC will Jacobacci, der Sion diesen Frühling vor dem Fall in die Challenge League rettete, also nicht. Das Aus ist am Mittwochmittag klar. 

Der Boss weiter: «Ich habe ihm angeboten, sein Salär wesentlich zu vervielfachen. Aber er hat mir gesagt, er akzeptiere das nicht. Dass er es unter diesen Umständen vorziehe, seinen Vertrag aufzulösen. Ich weiss nicht, welches Spiel Maurizio treibt. Ich habe den Eindruck, der Erfolg ist ihm in den Kopf gestiegen. Vielleicht hat er auch ein Angebot aus dem Ausland und will seinen Preis hochtreiben.»

Der Sion-Anhang versteht dies nicht, wie eindeutige Kommentare auf Facebook zeigen: 46 pro Jacobacci. 1 pro CC. Da ist davon die Rede, dass der Zirkus gleich wieder losgehe, dass man die Erneuerung des Abos von Jacobaccis Verbleib abhängig mache, das das Ganze an den Fall Peter Zeidler erinnere, und dass CC noch nie ein Tamtam wegen ein paar Fränkli gemacht habe, nur einen einzigen Spieler, von denen er ohnehin viel zu viele hat, einsparen müsse, um einen guten Trainer zu haben.

Dass Jacobacci jetzt auf Tauchstation gegangen ist, erstaunt nicht.

Categories: Swiss News

Croatian Teenager Detained for Vandalising Anti-Fascist Monument

Balkaninsight.com - Wed, 05/23/2018 - 13:33
Croatian police said they have caught an 18-year-old male who sprayed symbols of the World War II fascist Ustasa movement on an anti-fascist monument in the city of Rijeka.
Categories: Balkan News

Stauffer acquitté dans une affaire de drogue

24heures.ch - Wed, 05/23/2018 - 13:31
Eric Stauffer a été définitivement acquitté d'infraction à la loi sur les stupéfiants par le Tribunal fédéral.
Categories: Swiss News

Entwurf eines Berichts - Stand der Beziehungen zwischen der EU und den Vereinigten Staaten - PE 616.905v02-00 - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten

ENTWURF EINES BERICHTS über den Stand der Beziehungen zwischen der EU und den Vereinigten Staaten
Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten
Elmar Brok

Quelle : © Europäische Union, 2018 - EP
Categories: Europäische Union

Samba Thiam : ma mise au point sur la polémique à propos de l'article...

CRIDEM (Mauritanie) - Wed, 05/23/2018 - 13:25
Samba Thiam - Maintenant que la clameur semble s’estomper je peux peut-être placer quelques mots... Ce sera autour du sens de nos excuses,...
Categories: Afrique

Hockeyverband nutzt WM-Finale für Abstimmungswerbung: «Das ist billige Polit-Propaganda!»

Blick.ch - Wed, 05/23/2018 - 13:24

BERN - Der Kampf ums neue Geldspielgesetz hat die Sportwelt erreicht. Der Eishockeyverband wirbt am WM-Final für ein Ja zum Gesetz. Gegnern stösst das sauer auf.

Der Kampf um das neue Geldspielgesetz kommt in die Endphase. Am 10. Juni entscheidet das Schweizer Stimmvolk, ob es dem Bundesrat folgen und das Gesetz annehmen will. Befürworter wie Gegner schenken sich nichts und mobilisieren um die Wette.

Da müssen auch schon mal sportliche Grossanlässe für die Politwerbung hinhalten, wie der Facebook-Post des Schweizerischen Eishockeyverbands vom letzten Sonntag schön illustriert:

«Wir habens geschafft und spielen heute um Gold. Auf diesem Weg haben uns unter anderem die Gelder aus dem Lotteriefonds und der Sport-Toto-Gesellschaft unterstützt. Vielen Dank an dieser Stelle!» Der Eintrag war mit einem Verweis auf die Webseite des Ja-Komitees verbunden.

Für «billige Polit-Propaganda» missbraucht

Für Luzian Franzini (22), Co-Präsident der Jungen Grünen Schweiz, geht das zu weit: «Der Post des Eishockeyverbands suggeriert, dass ein solches Ereignis ohne Gelder des Lotteriefonds nicht stattgefunden hätte.» Schaue man die letzten Jahre an, seien die Erträge aus diesem stabil geblieben.

Damit ändere sich weder bei einer Annahme noch bei einer Ablehnung des Geldspielgesetzes etwas. Auch bei einem Nein am 10. Juni fliesse Geld in Sport und Kultur. Franzini ruft aus: «Es ist eine Frechheit, dass ein derart wichtiger Anlass für billige Polit-Propaganda missbraucht und mit Falschaussagen vermischt wird.»

Für den Verband hingegen ist die Einmischung in den Wahlkampf selbstverständlich: «Wir werden von der Sport-Toto-Gesellschaft pro Jahr mit mehr als 2,5 Millionen Franken unterstützt. Das Geld ist zweckbestimmt für die Nachwuchsförderung sowie zur Aus- und Weiterbildung der Trainer und Schiedsrichter einzusetzen.» Daher ist für sie klar: «Swiss Ice Hockey unterstützt das neue Geldspielgesetz.»

Erträge würden sich massiv reduzieren

Es sei falsch, dass der Sport von einem Nein am 10. Juni nicht betroffen ist, so der Verband: «Bereits heute fliessen pro Jahr mindestens 250 Millionen Franken an ausländische Online-Geldspielanbieter, deren Angebot in der Schweiz illegal ist.» Der Online-Geldspiel-Markt erhöhe sich um 15 Prozent pro Jahr, und die Lotterie-Erträge würden sich aufgrund der zunehmenden Online-Konkurrenz aus dem Ausland mittelfristig massiv reduzieren.

«Als Swiss Ice Hockey ist es unsere Aufgabe, uns für die Interessen des Eishockeysports einzusetzen.» Der Verband sei durch die Abstimmung über das Geldspielgesetz direkt betroffen: «Die Förderung des Nachwuchssports im bisherigen Umfang wäre massiv gefährdet.»

 

Categories: Swiss News

World Cup 2026: Morocco write to Fifa as US territories permitted to vote

BBC Africa - Wed, 05/23/2018 - 13:23
The Moroccan Football Federation writes to Fifa to complain about US territories being allowed to vote for the World Cup hosts.
Categories: Africa

Mit Diktatoren kooperieren, um Migration zu stoppen?

Euractiv.de - Wed, 05/23/2018 - 13:23
Europas Probleme mit der Migration haben zu einer Aufstockung der Mittel für die Grenzsicherung an autoritäre Regime geführt.
Categories: Europäische Union

L'importation des fourrures est maintenue

24heures.ch - Wed, 05/23/2018 - 13:23
Une interdiction d'importation n'est pas compatible avec les accords de libre-échange conclus, a expliqué le Conseil fédéral.
Categories: Swiss News

De nouvelles méthodes pour accélérer l’affichage des résultats de la 5e AP BEM et Bac

Algérie 360 - Wed, 05/23/2018 - 13:17

Cette année l’annonce des résultats des examens de fin de cycle primaire, moyen et secondaire sera plus accélérée.

En effet un nouveau système reliant la plateforme numérique et l’ONEC  a été mis à disposition.

Selon la chaîne algérienne Ennahar, tout les élèves qui passeront l’examen auront un code secret personnel, qui permettra de faciliter le transfert des notes obtenues durant l’année en cours vers l’ONEC, et de ce fait annoncer facilement les résultats des examens.

Le ministère de l’éducation nationale insiste sur l’introduction du code secret des élèves, afin d’éviter des erreurs dans les résultats.

LDJ. Sarah

The post De nouvelles méthodes pour accélérer l’affichage des résultats de la 5e AP BEM et Bac appeared first on .

Categories: Afrique

Am liebsten in Italien: Schweizer geben für Sommerferien mehr Geld aus

Blick.ch - Wed, 05/23/2018 - 13:16

Der Sommer ist nicht mehr weit und Ferien werden geplant. Laut einer Umfrage dürften diesen Sommer rund zwei Drittel der Schweizer in die Ferien verreisen. Sie werden dabei mehr Geld ausgeben als noch im vergangenen Jahr.

In der Schweiz beträgt das durchschnittliche Reisebudget für die Sommerferien 3235 Franken beziehungsweise umgerechnet 2710 Euro, wie eine vom Marktforschungsunternehmen Ipsos und der international tätigen Gruppe Europ Assistance durchgeführten Umfrage zeigt. Verglichen zum Vorjahr geben die Schweizer somit 9 Prozent mehr für die Sommerferien aus.

Im Vergleich mit den vierzehn Ländern, in welchen die Umfrage «Baromètre des vacances 2018» durchgeführt wurde, belegt die Schweiz in Sachen Ferienbudget den Spitzenrang. Am nächsten kommt Österreich mit 2645 Euro, in Deutschland beträgt es 2376 Euro und in Frankreich 1993 Euro. Die tiefsten Werte weisen Portugal mit 1370 Euro und Polen mit 1030 Euro aus. Der europäische Durchschnitt liegt bei 1957 Euro.

Für Schweizer bleibt auch diesen Sommer Italien das bevorzugte Reiseziel. Rund ein Viertel der Urlauber fahren ins südliche Nachbarland, während ein Fünftel den Sommerurlaub in der Schweiz verbringt. Weitere sehr beliebte Reisedestinationen sind Spanien und Frankreich. (SDA)

Categories: Swiss News

30 x 2 Stehplätze sind zu gewinnen: Wir schicken Sie zu Andreas Gabaliers Konzert

Blick.ch - Wed, 05/23/2018 - 13:16

Am 9. Juni rockt der Schlagersänger den St. Galler Kybunpark. Zu seinen grössten Hits wird mitgesungen und getanzt, es wird heiter fröhliche Stimmung erwartet. Machen Sie bei unserer Verlosung mit und gewinnen Sie Tickets für das Open-Air-Konzert!

Er zählt zu den berühmtesten Schlagersängern, füllt in Österreich, Deutschland und der Schweiz die grossen Stadien: Am Samstag 9. Juni wird Andreas Gabalier im St. Galler Kybunpark seine grössten Hits spielen, darunter «Hulapalu», «Fesche Madln» und der emotionale Mega-Hit «Amoi seg' ma uns wieder». Der sympathische Volks-Rock-'n'-Roller wird dazu eine Show abliefern, die unter die Haut geht. Und Sie können dank BLICK live dabei sein.

So können Sie gewinnen

Senden Sie ein SMS mit BLWIN4 an die Nummer 797 (1.50 Fr./SMS). Der Zufallsgenerator entscheidet sofort, ob Sie gewonnen haben.
Chancengleiche Teilnahme via Mobile Internet (WAP) ohne Zusatzkosten: http://win.wap.my797.ch.

Details zur Veranstaltung

  9. JuniKybunpark
Zürcher Strasse 464
9015 St. GallenTüröffnung 16 Uhr
Veranstaltungsbeginn 18 Uhr

 

Teilnahmeschluss ist am 29. Mai 2018. Die Tickets werden anschliessend versendet. Der Gewinn verfällt, wenn sich der Gewinner nicht innerhalb von 3 Tagen auf die Gewinnbenachrichtigung meldet. Mit der Teilnahme erklären Sie sich mit den AGB und Datenschutzbestimmungen einverstanden. Diese Verlosung wird im BLICK und auf Blick.ch ausgeschrieben.

Categories: Swiss News

Mauritanie: le gouvernement suspend le salaire des médecins grévistes

CRIDEM (Mauritanie) - Wed, 05/23/2018 - 13:15
RFI - En Mauritanie, la grève des médecins spécialistes risque de se durcir. Depuis près d'un mois, les praticiens du secteur public ont...
Categories: Afrique

Achtelfinal in Genf jetzt live: Alles offen in Satz 2

Blick.ch - Wed, 05/23/2018 - 13:10

Nach einem Freilos in der 1. Runde trifft Stan Wawrinka in den Genf-Achtelfinals auf Jared Donaldson. Wegen des Regens am Dienstag wird die Partie erst am Mittwoch ausgetragen. Verfolgen Sie den Match live auf BLICK!

Mit einer Wildcard steht Stan Wawrinka (ATP 25) in Genf doch noch am Start. Lange liessen finanzielle Meinungsverschiedenheiten mit den Organisatoren seine Teilnahme am ATP-250-Turnier offen. Der gleichzeitig stattfindende Bewerb in Lyon bot dem 33-jährigen Lausanner eine lukrative Startgage. Doch Stan entschied sich trotz Geld-Zoff für Genf – und vor allem: «Für die Fans und die Turnierhelfer, die in den vergangenen Jahren mit mir fantastisch gewesen sind.»

Vor einer Woche schied Stan in Rom – nach seiner Verletzungspause – noch in der 1. Runde aus. In Genf will er endlich wieder zum Siegen zurückfinden.

Das gleiche Ziel verfolgt auch Gegner Donaldson (ATP 57). Der US-Boy musste sich zuletzt in Rom, Madrid, Barcelona und Monte Carlo jeweils im ersten Spiel geschlagen geben. (mpe)

Categories: Swiss News

Zuckerberg au Parlement européen : déception et frustration. Le mea culpa ne suffit plus

Bruxelles2 - Wed, 05/23/2018 - 13:05
[caption id="attachment_81851" align="alignright" width="400"] (crédit : Parlement européen)[/caption] (B2) Comme attendu, devant les eurodéputés, Mark Zuckerberg, s'est excusé sur les défaillances de Facebook. Scandale de Cambridge Analytica oblige. C'est pourtant un goût spécialement âpre qui reste après l'heure et demi qu'aura duré l'audition qui n'a permis d'obtenir aucune réponse concrète.  Le PDG de facebook s'est exprimé, mardi 22 mai, devant les chefs des groupes […]

Cet article Zuckerberg au Parlement européen : déception et frustration. Le mea culpa ne suffit plus est apparu en premier sur Bruxelles2.

Categories: Défense

Pages

THIS IS THE NEW BETA VERSION OF EUROPA VARIETAS NEWS CENTER - under construction
the old site is here

Copy & Drop - Can`t find your favourite site? Send us the RSS or URL to the following address: info(@)europavarietas(dot)org.