You are here

Feed aggregator

Nach neuen Corona-Massnahmen des Bundes wächst der Testeifer: Bewältigen die Testzentren den Advents-Ansturm?

Blick.ch - Sat, 12/04/2021 - 00:28
Mit den Fallzahlen steigen auch Nervosität und Vorsicht. Immer mehr Schweizer wollen sich auf Corona testen lassen. Spitäler, Labore, Check-Points, Ärzte und Apotheken rüsten auf.
Categories: Swiss News

Touristik-Branche über Ende der Quarantäneliste erleichtert: «Gerade noch rechtzeitig»

Blick.ch - Sat, 12/04/2021 - 00:28
Nach nur einer Woche ist die Quarantäneliste des Bundes bereits wieder Makulatur. Touristiker sind erleichtert. Viele Gäste werden trotzdem fernbleiben.
Categories: Swiss News

Kantone binden Bundesrat zurück: Dennoch kommt nun vielerorts die 2G-Regel

Blick.ch - Sat, 12/04/2021 - 00:27
Mit der möglichen 2G-Regel geht der Bundesrat weiter, als er bisher vorhatte. Dennoch sind seine Corona-Massnahmen weniger streng, als er sich wünschte. Der Widerstand der Kantone war zu gross.
Categories: Swiss News

BlickPunkt Nr. 223 über den Corona-Streit: Worte der Versöhnung zu 2G

Blick.ch - Sat, 12/04/2021 - 00:27
Steigende Fallzahlen, Spitäler am Anschlag, neue Massnahmen: Just in der Woche nach der Abstimmung über das Covid-Gesetz spitzt sich die Lage zu. Was ist zu tun, damit sich unser Land nicht zerfleischt?
Categories: Swiss News

BlickPunkt über das Rechthaben: Die falsche Zeit zum Streiten

Blick.ch - Sat, 12/04/2021 - 00:27
Härtere Massnahmen, zunehmende Fallzahlen, gestresste Spitäler: Schon eine Woche nach der Abstimmung über das Covid-Gesetz spitzt sich die Lage zu. Was ist zu tun, damit wir uns jetzt nicht gegenseitig zerfleischen?
Categories: Swiss News

Staatsrechtler Rainer J. Schweizer zu Impfpflicht und 2G: «Wir befinden uns in der ausserordentlichen Lage»

Blick.ch - Sat, 12/04/2021 - 00:27
Seit Sommer 2020 befindet sich die Schweiz in der besonderen Lage – auch jetzt, wo sich die Lage wieder zuspitzt. Staatsrechtler Rainer J. Schweizer fordert, erneut die ausserordentliche Lage auszurufen und konsequenter zu handeln.
Categories: Swiss News

Rendez-vous franco-serbes du film #6

Courrier des Balkans / Serbie - Fri, 12/03/2021 - 23:59

Dans le cadre du Festival du cinéma d'auteur de Belgrade (26 novembre – 3 décembre 2021) se tiendront du 1er au 3 décembre les sixièmes Rendez-vous franco-serbes du film, organisés en partenariat avec l'Institut français, le Centre du film de Serbie, MegaCom Film et l'ACID.
Moment fort de la riche coopération cinématographique entre la France et la Serbie, les Rendez-vous réuniront à Belgrade une délégation de professionnels du cinéma français et leurs homologues serbes pour des discussions concernant (...)

/ ,
Categories: Balkans Occidentaux

Union neu auf Platz vier: Fischer-Team überrascht Vizemeister Leipzig

Blick.ch - Fri, 12/03/2021 - 22:46
Das Freitagsspiel in der Bundesliga gewinnt Union Berlin gegen RB Leipzig 2:1.
Categories: Swiss News

So lief die Freitagsrunde: Lausanne-Stürmer foult HCD-Verteidiger übel

Blick.ch - Fri, 12/03/2021 - 22:45
Erneut fällt ein Lausanne-Spieler mit einer gefährlichen Aktion negativ auf. Fribourg gewinnt auch das dritte Zähringer Derby der Saison. Der ZSC bezwingt Biel. Die Übersicht der Freitagsspiele.
Categories: Swiss News

Challenge League im Überblick: Aarau schlägt Winterthur im Spitzenspiel

Blick.ch - Fri, 12/03/2021 - 22:26
Aarau schliesst bis auf einen Punkt zum Leader auf. Schon am Samstag könnte aber Vaduz die Tabellenführung übernehmen. Hier geht es zum Round-up der 16. Runde in der Challenge League.
Categories: Swiss News

Conflict prevention at the core of the OSCE’s work, but must be further strengthened to face another decade, say participants at Ministerial Council side event

OSCE - Fri, 12/03/2021 - 22:17
506657 Communication and Media Relations Section Alexandra Taylor

The OSCE has played a vital role in preventing conflict and responding to crises over the last decade, but further steps must be taken to strengthen and make better use of the OSCE’s unique toolbox in relation to early warning, early action, dialogue facilitation, mediation support and post-conflict rehabilitation.

This was the main message to come from an event held on 3 December 2021 on the margins of the OSCE Ministerial Council in Stockholm to mark the 10th anniversary of the adoption of the Ministerial Council Decision on "Elements of the Conflict Cycle".

OSCE Secretary General Helga Maria Schmid said in her opening remarks that this Ministerial Council Decision was an innovative and forward-looking decision and that “our work over the last decade demonstrates the Secretariat’s commitment to its implementation”. Pointing to early warning as an essential part of conflict prevention, the Secretary General stressed that “looking forward, we must ensure our conflict cycle instruments remain robust and adequate to tackle contemporary security challenges”.

Moderated by Tuula Yrjölä, Director of the OSCE Conflict Prevention Centre, the event featured contributions from Audronius Ažubalis, former Lithuanian Foreign Minister and the 2011 OSCE Chairperson-in-Office; former OSCE Secretaries General Lamberto Zannier and Thomas Greminger; former CPC Directors Adam Kobieracki and Marcel Pesko; as well as Annika Söder, the Special Representative of the OSCE Chairperson-in-Office for the South Caucasus. These high-level speakers shared their views on how best to make full use of existing instruments to address the different phases of the conflict cycle.

Since the adoption of the "Elements of the Conflict Cycle" Decision, much effort has been put into improving the OSCE’s conflict cycle toolbox. Most recently, the first OSCE Peacebuilding Course was organized in September 2021. Notably, efforts to gender-mainstream conflict cycle instruments are a key component of the OSCE’s work, as demonstrated by the creation of the 2019 toolkit on ‘Inclusion of Women and Effective Peace Processes’.

Categories: Central Europe

«Ich bin sehr hart im Nehmen»: Deutscher (†64) bleibt selbst im Spital Impfgegner – jetzt ist er tot

Blick.ch - Fri, 12/03/2021 - 21:47
Eine deutsche Doku gibt Einblick in eine Kölner Intensivstation. Einer der Patienten ist Impfgegner Manfred Glumm. Während es ihm am Anfang der Sendung noch gut geht, verschlechtert sich sein Zustand zunehmend. Dennoch bleibt er weiterhin Impfgegner – bis zum Tod.
Categories: Swiss News

An die Impfung glaubt er trotzdem nicht: Hier spricht ein Corona-Skeptiker aus der Intensivstation

Blick.ch - Fri, 12/03/2021 - 21:47
Der dreifache Familienvater Manfred Glumm liegt wegen Corona auf der Kölner Intensivstation. Obwohl er bereits am Beatmungsgerät hängt, spricht er sich im Video immer noch gegen die Impfung aus.
Categories: Swiss News

Arbeitgeberpräsident Valentin Vogt (61) zu den Massnahmen des Bundesrates: «Verschärfung der Maskenpflicht stösst nicht überall auf Gegenliebe»

Blick.ch - Fri, 12/03/2021 - 21:09
Der Bundesrat hat die Massnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie verschärft. Das trifft auch die Wirtschaft. Valentin Vogt (61), oberster Arbeitgeber der Schweiz, über Masken, Boostern und Impfpflicht.
Categories: Swiss News

Belgischer Virologe van Ranst über Omikron: „Fast unvermeidlich, dass man sich ansteckt“

EuroNews (DE) - Fri, 12/03/2021 - 21:08
„Wenn Sie nicht geimpft sind und nicht in einer Höhle leben, gibt es eine Gewissheit: Sie werden die Krankheit bekommen“, so van Ranst. #BrusselsBureau
Categories: Europäische Union

L’impact de la Suisse à New York: «Plus que du fromage et du chocolat»

24heures.ch - Fri, 12/03/2021 - 21:07
Le consulat suisse à New York a publié une vidéo vantant les bienfaits des inventions helvétiques pour le quotidien des citadins.
Categories: Swiss News

Ein Jahr nach der Hochzeit mit Thomas Bates in Las Vegas: Phil Collins' Ex-Frau Orianne Cevey reicht Scheidung ein

Blick.ch - Fri, 12/03/2021 - 21:07
Nach einem Jahr Ehe will sich die Schweizer Ex-Frau von Phil Collins, Orianne Cevey, von ihrem Ehemann Thomas Bates scheiden lassen. Auf Instagram erklärt sie das Liebes-Aus.
Categories: Swiss News

Die weltweite Impf-Übersicht: Länder mit niedriger Quote gefährden uns alle

Blick.ch - Fri, 12/03/2021 - 20:54
Wo eine tiefe Impfquote herrscht, entstehen mehr Corona-Mutationen. Daher schauen Virologen mit Sorge auf Afrika, wo auch die neueste Omikron-Variante herkommt.
Categories: Swiss News

Le ministre de l'intérieur en tournée face à l'urgence sécuritaire

24 Heures au Bénin - Fri, 12/03/2021 - 20:54

Le ministre de l'intérieur et de la sécurité publique, Alassane Seidou, a entamé une tournée à la suite de l'attaque contre les forces armées béninoises dans le nord du pays.

Le jeudi 02 décembre 2021, le préfet du département de l'Atacora, les maires des neuf communes de l'Atacora, les chefs d'arrondissement et les directeurs départementaux de la Police républicaine ont eu une séance de travail avec le ministre de l'intérieur et de la sécurité publique à Natitingou. « Aucun développement n'est possible sans des conditions de sécurité optimales », a indiqué Alassane Seidou à l'entame de la séance.
Le préfet du département de l'Atacora Déré Lydie Chabi Nah a pris la parole pour souhaiter la bienvenue au ministre et à sa délégation.
La délégation s'est rendue à Djougou dans la soirée.
M. M.

Categories: Afrique

Pages

THIS IS THE NEW BETA VERSION OF EUROPA VARIETAS NEWS CENTER - under construction
the old site is here

Copy & Drop - Can`t find your favourite site? Send us the RSS or URL to the following address: info(@)europavarietas(dot)org.