You are here

Feed aggregator

AI’s Rapacious Appetite for Electricity Can Accelerate Clean Energy

Foreign Policy - Tue, 04/11/2025 - 22:21
Why Big Tech’s energy problem might prove crucial to fighting climate change.

B-21 Raider Plan Could See Second Pilot Replaced with WSO

The Aviationist Blog - Tue, 04/11/2025 - 22:11
Aviation Week reported on a memo by the head of AFGSC that recommends a shift from current plans for two pilots on the B-21 Raider to a pilot and weapon systems officer (WSO) combination. “Unleashing the Raider’s full potential demands a complex blend of skills: airmanship, weaponeering, electromagnetic spectrum operations, sensor management, real-time battle management […]
Categories: Defence`s Feeds

L'intégralité des propos de Patrice Talon sur les sujets d'actualité

24 Heures au Bénin - Tue, 04/11/2025 - 22:06

Le président de la République du Bénin, Patrice Talon s'est prononcé sur les grands sujets de l'actualité ce mardi 4 novembre 2025. Écoutez en intégralité les propos du chef de l'Etat dans l'interview qu'il a accordée à la télévision nationale au micro de Serge Ayaka.

Categories: Afrique

At Rome’s Colosseum, Faith Leaders Confront a World at War — and Dare to Speak of Peace

Africa - INTER PRESS SERVICE - Tue, 04/11/2025 - 21:52

The closing ceremony held against the backdrop of the ancient Roman ruins, the Colosseum Credit: Community of Sant'Egidio

By Katsuhiro Asagiri
ROME / TOKYO, Nov 4 2025 (IPS)

In the shadow of Rome’s Colosseum — once a monument to imperial violence — religious leaders from across the world gathered this week to deliver a message that felt both ancient and urgent: peace must once again become humanity’s sacred duty.

Colosseo Credit: Kevin Lin, INPS Japan

The occasion was “Dare Peace,” the International Meeting for Peace: Religions and Cultures in Dialogue, hosted by the Community of Sant’Egidio. For three days, priests, rabbis, imams, monks and scholars debated what it means to uphold faith in an era defined by fear, nationalism and war.

The meeting concluded Tuesday evening with Pope Leo XIV presiding over a ceremony that was equal parts prayer service and political statement.

 

“War is never holy,” the pope said. “Only peace is holy — because it is willed by God.”

 
A Call for Moral Courage

Speaking beneath the Arch of Constantine, Pope Leo urged governments and believers alike to resist what he called “the arrogance of power.”

“The world thirsts for peace,” he said. “We cannot allow people to grow accustomed to war as a normal part of human history. Enough — this is the cry of the poor and the cry of the earth.”

Hirotsugu Terasaki, vice president of Soka Gakkai with Pope Leo XIV. Credit: Vatican News

The crowd, several thousand strong, included representatives of Christianity, Judaism, Islam, Buddhism and Hinduism. Among them was Hirotsugu Terasaki, vice president of Soka Gakkai, a Buddhist organization with a long record of peace advocacy.

They stood together in silence as candles were lit around the ancient amphitheater — small lights flickering against the stone, symbolic of a shared prayer for reconciliation.

Faith and Accountability

The pope’s speech drew a clear line between faith and political responsibility.

“Peace must be the priority of every policy,” he said. “God will hold accountable those who failed to seek peace — for every day, month and year of war.”

Those words, delivered as fighting continues in Ukraine and Gaza, carried a deliberate edge. The Vatican under Leo XIV has increasingly positioned itself as a moral counterweight to political paralysis on global crises — speaking of peace not as abstraction but as obligation.

Pope John Paul II Credit: Gregorini Demetrio, CC BY-SA 3.0

Lessons From Assisi

This year’s meeting marked nearly four decades since John Paul II convened the first interreligious gathering for peace in Assisi in 1986. Since then, the Sant’Egidio Community has maintained that dialogue among faiths can temper political divides.

“We have dared to speak of peace in a world that speaks the language of war,” said Marco Impagliazzo, the group’s president. “To close the paths of dialogue is madness. As Pope Francis said, the world suffocates without dialogue.”

Session on the Dignity of Life

Earlier Tuesday, Soka Gakkai delegation took part in Session 22 titled “Justice Does Not Kill: Abolishing the Death Penalty,” held at the Austrian Cultural Forum.

Professor Enza Pellecchia of the University of Pisa, representing Soka Gakkai, took the stage and spoke about the movement’s efforts to abolish the death penalty, referring to the words of its founder, President Daisaku Ikeda, from his dialogue with the British historian Dr. Arnold Toynbee.

“The sanctity of life cannot be judged by guilt or merit — all lives are equal. Therefore, no one has the right to take a life, even in the name of justice. Accepting the death penalty is a form of institutionalized violence that assigns different values to human life, and President Ikeda has described it as ‘a manifestation of the prevailing tendency in modern times to devalue life”.

Professor Enza Pellecchia of the University of Pisa, representing Soka Gakkai, delivering her speech during the Forum titled “Justice Does Not Kill: Abolishing the Death Penalty,” held at the Austrian Cultural Forum. Credit: Seikyo Shimbun

Professor Pellecchia said that President Ikeda’s humanistic philosophy deeply resonates with Pope Leo XIV’s recent statement that “one cannot claim to be pro-life while accepting the death penalty or any form of violence.” Both, she noted, confront the same moral error — the belief that some lives are expendable.

When Religion Refuses Silence

For decades, the Colosseum has hosted symbolic gatherings for peace. Yet this year’s ceremony, participants said, carried a sharper urgency. The wars in Europe and the Middle East, the displacement of millions, and rising authoritarianism have all given moral language new weight.

“Peace begins with the transformation of the human heart,” said Terasaki of SGI. “Interfaith cooperation is not symbolic — it’s a method for changing history.”

A Plea That Still Echoes

As night fell, the trumpeter Paolo Fresu performed a mournful solo. Children stepped forward to deliver a Peace Appeal to diplomats and officials — a reminder that the next generation will inherit the choices made now.

The pope’s final words were brief, almost whispered:

“God wants a world without war. He will free us from this evil.”

The candles continued to burn as the crowd dispersed — a fragile constellation of light against the ruins of Roman empire, and a quiet act of defiance in a world still learning to dare peace.

INPS Japan

IPS UN Bureau

 


!function(d,s,id){var js,fjs=d.getElementsByTagName(s)[0],p=/^http:/.test(d.location)?'http':'https';if(!d.getElementById(id)){js=d.createElement(s);js.id=id;js.src=p+'://platform.twitter.com/widgets.js';fjs.parentNode.insertBefore(js,fjs);}}(document, 'script', 'twitter-wjs');  

Ungarn Karte Europa: Ihr Reisebegleiter

The European Political Newspaper - Tue, 04/11/2025 - 21:46

Ungarn ist ein faszinierendes Reiseziel, das reich an Geschichte und Kultur ist. Mit der Ungarn Karte Europa möchten wir Sie dabei unterstützen, die Schätze dieses Landes zu entdecken. Ob Sie sich für die glitzernden Lichter von Budapest, die sanften Wellen des Balaton oder die majestätische Budaer Burg interessieren, unsere Übersicht hilft Ihnen bei der Planung Ihrer Reise.

Von den beeindruckenden UNESCO-Weltkulturerbestätten wie den Höhlen bis hin zur unberührten Natur im Bükk- und Mátra-Gebirge bietet Ungarn zahlreiche Highlights. Lassen Sie sich von der vielfältigen Landschaft verzaubern und genießen Sie regionale Spezialitäten wie Gulasch und Somlauer Nockerl. Thermalbäder und historische Sehenswürdigkeiten warten nur darauf, von Ihnen entdeckt zu werden.

Das Wichtigste in Kürze

  • Hauptstadt Budapest: beeindruckende Architektur, Budaer Burg, Matthiaskirche.
  • UNESCO-Stätten: Höhlen des Aggtelek Karst, Puszta, Abtei Pannonhalma, Hortobágy Nationalpark.
  • Naturschönheiten: Balaton, Bükk-Gebirge, Mátra-Gebirge, Neusiedler See.
  • Thermalbäder: Hévíz-See, Széchenyi, Gellért, Miskolctapolca.
  • Ungarische Küche: Gulasch, Lángos, Pörkölt, Somlauer Nockerl.
Top Sehenswürdigkeiten: Budapest, Balaton, Budaer Burg, Matthiaskirche

Ungarn bietet eine Vielzahl von beeindruckenden Sehenswürdigkeiten. Besonders hervorzuheben ist die Hauptstadt Budapest, die mit ihrer Architektur und historischen Bedeutung besticht. Der Balaton, auch bekannt als der Plattensee, ist ein beliebtes Ferienziel und der größte See Mitteleuropas. Die majestätische Budaer Burg thront über Budapest und bietet einen atemberaubenden Blick auf die Stadt. Ein weiteres Highlight ist die Matthiaskirche, eine der wichtigsten Kirchen Ungarns mit einer faszinierenden Geschichte.

Nützliche Links: Das höchste Gebäude in Europa: Ein Blick nach oben

UNESCO-Weltkulturerbe: Höhlen, Puszta, Abtei Pannonhalma, Hortobágy Nationalpark Ungarn Karte Europa: Ihr Reisebegleiter

Ungarn bietet mehrere UNESCO-Weltkulturerbestätten, die auf der Ungarn Karte Europa leicht zu entdecken sind. Besonders sehenswert sind die Höhlen des Aggtelek Karst, ein faszinierendes Netzwerk aus Tropfsteinhöhlen.

Die Weite der Puszta, eine endlose Graslandschaft, lädt zur Erkundung ein und zeigt die unberührte Schönheit Ungarns. Die Abtei Pannonhalma ist eine beeindruckende Benediktinerabtei und kulturelles Zentrum. Ebenso atemberaubend ist der Hortobágy Nationalpark, Europas größte Salzwiesenfläche, die zahlreiche seltene Tierarten beherbergt.

Reisen bedeutet, an einen Ort zu kommen, den man nie zuvor gesehen hat, und sich dennoch sofort zu Hause zu fühlen. – Anonymous

Wandern und Natur: Bükk-Gebirge, Mátra-Gebirge, Neusiedler See

Das Bükk-Gebirge erstreckt sich im Nordosten Ungarns und ist bekannt für seine weitläufigen Wälder und beeindruckenden Kalksteinformationen. Hier können Sie die Ruhe der Natur genießen und auf gut ausgeschilderten Wanderwegen Höhen erklimmen.

Etwas weiter südlich liegt das Mátra-Gebirge, das höchste Gebirge Ungarns. Es bietet zahlreiche Wanderrouten, von einfachen Spaziergängen bis hin zu anspruchsvollen Aufstiegen. Die frische Bergluft und die vielfältige Flora und Fauna machen jede Wanderung zu einem besonderen Erlebnis.

Am westlichen Rand von Ungarn befindet sich der Neusiedler See, ein Paradies für Naturliebhaber. Der See und seine Umgebung sind ideal für ausgedehnte Spaziergänge und Radtouren. Außerdem ist der Neusiedler See bekannt für seine reichen Vogelpopulationen, was ihn auch für Vogelbeobachter interessant macht.

Traditionelle ungarische Küche: Gulasch, Lángos, Pörkölt, Somlauer Nockerl

Die traditionelle ungarische Küche zeichnet sich durch Ihre herzhaften und geschmackvollen Gerichte aus. Ein bekanntes Highlight ist das Gulasch, eine würzige Suppe oder ein Eintopf mit Rindfleisch, Kartoffeln und Paprika. Ein weiteres beliebtes Gericht ist der Lángos, ein frittierter Teigfladen, oft serviert mit Sauerrahm und Käse. Pörkölt, ähnlich dem Gulasch, ist ein Schmorgericht, meist aus Schweine- oder Rindfleisch, das mit Zwiebeln und Paprika zubereitet wird. Zum Dessert kann man Somlauer Nockerl genießen, eine köstliche Kombination aus Biskuitkuchen, Schokolade, Walnüssen und Sahne.

Dazu mehr: Europa Lehrmittel Lösungen: Lernhilfe pur

.table-responsiv {width: 100%;padding: 0px;margin-bottom: 0px;overflow-y: hidden;border: 1px solid #DDD;overflow-x: auto;min-height: 0.01%;} Sehenswürdigkeiten Beschreibung Standort Budapest Die Hauptstadt Ungarns mit atemberaubender Architektur und historischen Stätten. Zentralungarn Budaer Burg Eine imposante Burg mit Blick auf die Donau und die ganze Stadt. Budapest Balaton Auch bekannt als der Plattensee, ist es der größte See Mitteleuropas und ein beliebtes Touristenziel. Westungarn Matthiaskirche Eine historische Kirche mit beeindruckender Architektur und Bedeutung. Budapest Höhlen des Aggtelek Karst Ein faszinierendes Netzwerk von Tropfsteinhöhlen, Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Nordungarn Thermalbäder: Hévíz-See, Széchenyi, Gellért, Miskolctapolca Thermalbäder: Hévíz-See, Széchenyi, Gellért, Miskolctapolca – Ungarn Karte Europa: Ihr Reisebegleiter

Ungarn ist bekannt für seine erholsamen Thermalbäder, die Besucher aus ganz Europa anziehen.

Eines der berühmtesten Ziele ist der Hévíz-See, der größte bioaktive natürliche Thermalsee der Welt. Das warme, mineralhaltige Wasser bietet das ganze Jahr über angenehme Badebedingungen und fördert die Gesundheit.

In Budapest dürfen Sie das prächtige Széchenyi-Heilbad nicht verpassen. Es ist eines der größten Heilbäder Europas und berühmt für seine beeindruckende Architektur und vielseitigen Becken.

Ein weiterer Favorit in der Hauptstadt ist das elegante Gellért-Bad. Eingebettet in ein Jugendstil-Hotel hat dieses Thermalbad eine lange Tradition und bietet sowohl Innen- als auch Außenbecken.

Miskolctapolca hingegen ist einzigartig in seiner Art: Dieses Höhlenbad lässt Sie in einer natürlichen Felsenlandschaft mit warmen Quellwasser entspannen – ein unvergessliches Erlebnis!

Vertiefende Einblicke: Gardasee Karte Europa: Reiseziel pur

Verkehrsmittel: Zugreisen, Autofahren, Flüge, Öffentlicher Nahverkehr

Ungarn bietet eine Vielzahl von Verkehrsmitteln, um das Land zu erkunden. Mit dem Zug reisen Sie bequem und genießen dabei die Landschaft. Alternativ können Sie auch mit dem Auto fahren, was Ihnen die Flexibilität gibt, abgelegenere Orte zu besuchen. Flüge sind besonders nützlich für größere Distanzen oder internationale Anreisen. In den Städten ist der öffentliche Nahverkehr gut ausgebaut, sodass Sie problemlos kein eigenes Fahrzeug benötigen.

Kultur und Festivals: Sziget Festival, Busójárás, Budapest Spring Festival

Das Sziget Festival, eines der größten Musik- und Kulturfestivals Europas, zieht jedes Jahr Besucher aus rund 100 verschiedenen Ländern nach Budapest. Traditionell wird die Busójárás in Mohács gefeiert, ein Fest zur Vertreibung des Winters mit Masken und Kostümen. Das Budapest Spring Festival bietet eine Vielfalt an Konzerten, Theateraufführungen und Kunstveranstaltungen.

Shopping: Handwerk, Wein, Markthallen, Andrássy Boulevard, Ecseri Flohmarkt

Ungarn hat eine reiche Tradition des Handwerks, die Sie auf zahlreichen Märkten und in kleinen Geschäften entdecken können. Besonders bekannt ist das ungarische Weinangebot, das ebenso vielfältig wie exquisit ist.

Ein Besuch der Markthallen ist ein Muss, um regionale Produkte und Souvenirs zu finden. Der Andrássy Boulevard bietet luxuriöse Shopping-Möglichkeiten, während der Ecseri Flohmarkt ein Paradies für Antiquitätenliebhaber darstellt.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen Benötige ich ein Visum für die Einreise nach Ungarn? Wenn Sie aus einem EU-Land oder aus der Schweiz kommen, benötigen Sie kein Visum für die Einreise nach Ungarn. Reisende aus anderen Ländern sollten die spezifischen Visabestimmungen überprüfen. Welche Währung wird in Ungarn verwendet? Die offizielle Währung Ungarns ist der Forint (HUF). Kreditkarten werden in den meisten Hotels, Restaurants und Geschäften akzeptiert, aber es ist immer gut, etwas Bargeld dabei zu haben. Gibt es eine beste Reisezeit für Ungarn? Die beste Reisezeit für Ungarn ist zwischen Mai und September, wenn das Wetter warm und die Tage länger sind. Im Sommer finden viele Festivals statt und die Natur zeigt sich von ihrer schönsten Seite. Ist Ungarn ein sicheres Reiseziel? Ungarn ist generell ein sicheres Reiseziel für Touristen. Wie in jedem anderen Land sollten Sie jedoch auf Ihre persönlichen Gegenstände achten und in überfüllten Gebieten wachsam sein. Welche Sprache wird in Ungarn gesprochen? Die offizielle Sprache in Ungarn ist Ungarisch. In touristischen Gebieten wird oft auch Englisch gesprochen, insbesondere in Hotels und Restaurants. Gibt es spezielle Impfungen, die ich für eine Reise nach Ungarn benötige? Für die Einreise nach Ungarn sind keine speziellen Impfungen vorgeschrieben. Es wird jedoch empfohlen, die Standardimpfungen, wie vom Hausarzt empfohlen, aktuell zu halten. Wie komme ich vom Flughafen Budapest in die Stadt? Vom Flughafen Budapest Ferenc Liszt International gibt es mehrere Möglichkeiten, in die Stadt zu gelangen, darunter Flughafentransferbusse, Taxis und der mit der U-Bahn verbundene Zug. Sind die Geschäfte und Sehenswürdigkeiten an Feiertagen geöffnet? Die meisten Geschäfte und Sehenswürdigkeiten sind an nationalen Feiertagen in Ungarn geschlossen. Einige Touristenattraktionen könnten jedoch geöffnet sein. Es ist ratsam, dies im Voraus zu überprüfen.

Der Beitrag Ungarn Karte Europa: Ihr Reisebegleiter erschien zuerst auf Neurope.eu - News aus Europa.

Categories: European Union

The Political Shakeup in Pakistan-Administered Kashmir 

TheDiplomat - Tue, 04/11/2025 - 21:40
After the violence of October, a new prime minister is set to take office. Protesters say that won’t change their demands.

B-52 Spotted During Testing of Unidentified Weapon

The Aviationist Blog - Tue, 04/11/2025 - 21:00
A B-52 with test markings was spotted carrying a mysterious payload that resembles the rendering of the AGM-181 LRSO, the Air Force’s next-gen stealth nuclear cruise missile. A U.S. Air Force B-52H Stratofortress has been captured while flying over the Owens Valley, California, with two units of an unidentified weapon under its right wing. The […]
Categories: Defence`s Feeds

L’Algérie et l’Azerbaïdjan renforcent leur liens : signature d’un accord de coopération stratégique

Algérie 360 - Tue, 04/11/2025 - 20:53

Les relations entre l’Algérie et l’Azerbaïdjan connaissent un nouvel élan diplomatique et économique. Ce mercredi, le ministre d’État, ministre des Affaires étrangères et de la […]

L’article L’Algérie et l’Azerbaïdjan renforcent leur liens : signature d’un accord de coopération stratégique est apparu en premier sur .

Categories: Afrique

Révision des accords franco-algériens de 1968 : Sébastien Lecornu affiche ses intensions

Algérie 360 - Tue, 04/11/2025 - 20:49

Le débat autour des accords franco-algériens de 1968, qui encadrent le statut et les conditions de séjour des ressortissants algériens en France, connaît un nouveau […]

L’article Révision des accords franco-algériens de 1968 : Sébastien Lecornu affiche ses intensions est apparu en premier sur .

Categories: Afrique

Début du projet de digitalisation de registre de la population de Kinshasa

Radio Okapi / RD Congo - Tue, 04/11/2025 - 20:37


Les autorités provinciales de Kinshasa décident de se doter d’une cartographie administrative de leurs administrés.


C’est dans ce cadre que le ministre provincial de l’Intérieur de Kinshasa, Jeannot Canon Larose a lancé, mardi 4 novembre, le projet de la digitalisation du registre de la population de Kinshasa.

Categories: Afrique

Municipales 2026 : les quartiers populaires de Paris, terrains de campagne incontournables et clés du scrutin

Le Figaro / Politique - Tue, 04/11/2025 - 20:30
DÉCRYPTAGE - Pour gagner à Paris, la droite doit étendre son influence au-delà des arrondissements favorisés. Ou, a minima, profiter de la division de la gauche dans les quartiers populaires.
Categories: France

Municipales à Paris: à droite, Pierre-Yves Bournazel joue sa carte, Rachida Dati trace sa route

Le Figaro / Politique - Tue, 04/11/2025 - 20:27
DÉCRYPTAGE - La ministre de la Culture, soutenue par LR, et le représentant de l’alliance Horizons-Renaissance accentuent leur duel à droite en vue des élections municipales de mars, en tentant de capitaliser sur leurs atouts présumés.
Categories: France

COP30’s Dangerous Omission

Foreign Policy - Tue, 04/11/2025 - 20:17
Brazil’s people-centered climate vision risks abandoning the most vulnerable.

Jacquemain Shabani appelle à la stabilité institutionnelle au Sud-Kivu

Radio Okapi / RD Congo - Tue, 04/11/2025 - 20:12


Le vice-Premier ministre et ministre de l’Intérieur, Jacquemain Shabani, a exhorté les membres du gouvernement et de l’assemblée provinciale du Sud-Kivu à garantir la cohésion nationale, la sécurité et la stabilité de leur province.

Categories: Afrique

En Charente-Maritime, le déplacement feutré d’Emmanuel Macron

Le Figaro / Politique - Tue, 04/11/2025 - 19:45
RÉCIT - De retour sur le terrain mardi, le président a fustigé ceux qui empêchent les «champions d’aller conquérir de nouveaux marchés», dans une allusion à peine voilée à la décision des députés de taxer les multinationales.
Categories: France

Guillaume Tabard : «Paris, laboratoire de la recomposition pour les municipales ?»

Le Figaro / Politique - Tue, 04/11/2025 - 19:30
CONTRE-POINT - D’ici à mars, à gauche, au centre et à droite, la bataille parisienne sera un jeu sans frontières.
Categories: France

Jean-Louis Bourlanges : "Sébastien Lecornu ne peut pas s'imposer, le 49.3 n'était plus utilisable"

France24 / France - Tue, 04/11/2025 - 19:23
En plein débat sur le budget, Jean-Louis Bourlanges estime que le Premier ministre "Sébastien Lecornu a eu raison de renoncer au 49.3 car il n’a pas la possibilité de s’imposer". Alors que le Rassemblement national fait la course en tête dans les sondages, l'ex-président de la commission des affaires étrangères de l’Assemblée propose par ailleurs de "constituer un bloc allant de Gérald Darmanin aux sociaux-démocrates" pour "battre le parti de Marine Le Pen et éviter des reculs préoccupants".
Categories: France

Scania France s’apprête à lancer la production de 50 véhicules antiaériens « Vampire » pour l’armée de Terre

Zone militaire - Tue, 04/11/2025 - 19:19

En décembre 2024, la Structure Intégrée du Maintien en condition opérationnelle des Matériels Terrestres [SIMMT] avait évoqué un projet consistant à remplacer les camions TRM 2000 et les Véhicules de liaison de reconnaissance et d’appui [VLRA] du 54e Régiment d’Artillerie, unité référente de l’armée de Terre en matière de défense sol-air, par de nouveaux véhicules...

Cet article Scania France s’apprête à lancer la production de 50 véhicules antiaériens « Vampire » pour l’armée de Terre est apparu en premier sur Zone Militaire.

Categories: Défense

Emmanuel Grégoire veut profiter de l’affrontement Dati-Bournazel et endiguer la percée de LFI

Le Figaro / Politique - Tue, 04/11/2025 - 19:15
DÉCRYPTAGE - Si la liste Insoumise se retrouvait en situation de pouvoir se maintenir au second tour, elle pourrait faire perdre le socialiste face à la droite, selon notre sondage Ifop-Fiducial pour Le Figaro et Sud Radio.
Categories: France

Pages