Ein wichtiges Puzzleteil für den Thuner Höhenflug ist das Mittelfeld mit Vize-Captain Bertone und Löcher-Stopfer Käit. Nun fällt ein Teil davon für den Rest des Jahres weg.
Ein neuer Bericht zeigt: Die frühere Direktorin des Bundesamtes für Polizei handelte eigenmächtig, wenn es um Einreiseverbote ging gegenüber Ausländern vom äusseren linken oder rechten Rand, die in der Schweiz Vorträge halten wollen. Sie pfiff ihre Beamten zurück.
Ein Ausflug wird zum Albtraum: In der Bucht von Samaná in der Dominikanischen Republik kentert ein Katamaran mit 55 Passagieren der «Mein Schiff 1». Das Boot läuft binnen Minuten voll Wasser. Alle Touristen werden dank Rettungswesten und der Marine rechtzeitig gerettet.
Magnesium ist nicht mehr nur unter Sportlern gefragt, sondern liegt zurzeit vor allem als Mittel gegen Schlafprobleme und Angstzustände im Trend. Eine Apothekerin sagt, was dran ist an diesen Versprechen – und wann bei der Einnahme von Magnesium Vorsicht geboten ist.
Les candidats aux élections générales en Guinée-Bissau sont en pleine campagne électorale depuis plus d'une semaine déjà. Le président sortant Umaru Sissoco Embalo veut briguer un second mandat alors que le principal opposant a vu sa candidature rejetée.
Xhaka zeigt seit seiner Rückkehr in die Premier League überragende Leistungen für Sunderland. Für Wayne Rooney ist der Schweizer der beste Premier-League-Transfer der Saison. Die Fussball-Ikone hat grossen Respekt für den Wechsel zum Aufsteiger.
Das SummerDays Festival Arbon enthüllt sein Line-up für 2026. Internationale Stars wie Roxette, Tom Odell und Anastacia sowie Schweizer Acts wie Hecht und Gotthard werden am 28. und 29. August am Bodenseeufer auftreten. Der Vorverkauf beginnt am 14. November.
Bei städtisch finanzierten Wohnungen sollen Winterthurerinnen und Winterthurer Vorrang erhalten. Dies fordert eine von der SVP lancierte Initiative.
Der Aufsteiger verblüfft: Nach 13 Spieltagen liegt der FC Thun an der Spitze der Super League – und dies mit neun Punkten Vorsprung. Bereits stellt sich die Frage: Werden diese Thuner nun Meister?
Simon Ammannn gibt sich vor seiner 29. Weltcup-Saison geheimnisvoll. Klartext redet die Skisprung-Legende über seinen alten Trainer und die verschärften Kontrollmethoden.
Der Wolf, der am Wochenende in der Nähe von Hausen am Albis sieben Schafe riss, ist wohl immer noch in der Gegend Knonaueramt unterwegs. Der Kanton ruft die Schafhalter dazu auf, ihre Tiere vor einem erneuten Angriff zu schützen.
Das Vegano in Wohlen AG ist Geschichte. Nach fünf Jahren hat Besitzer Turac Aslan sein Lokal für immer geschlossen. Hohe Mieten haben ihm zu schaffen gemacht. Und die Folgen eines Unfalls, bei dem ein 19-Jähriger mit seinem Mercedes AMG ins Restaurant krachte.
Der Schweizer Zoll verschärft im November die Kontrolle bei den Päckchen. Vor allem Waren aus China sind besonders im Fokus. Der Grund dafür ist, dass auf den chinesischen Online-Portalen auch viele gefährliche Dinge, wie Waffen oder Dopingmittel bestellt werden können.
Einsame Weiten, heulende Wölfe, brodelnde Vulkane und der blaueste See der Welt: Es gibt unzählige Gründe, den amerikanischen Nationalparks einen Besuch abzustatten. Unsere Top 10 im Land der unbegrenzten Möglichkeiten.
Forscher haben im Bodensee eine verschollene Pflanzenart wiederentdeckt. Die Wasserpflanze mit dem Namen Fischkraut war seit den 1990er Jahren im Bodensee nicht mehr nachgewiesen worden.
Der Schweizer Solarzellenproduzent Meyer Burger aus Thun BE ist Geschichte. Nach der Insolvenz in Deutschland werden jetzt diverse Gegenstände aus den dortigen Betriebshallen versteigert. Es ist der letzte Nagel im Sarg des einstigen Solarvorreiters.
Also doch! Eine neue Recherche zeigt, dass die Facebook-Mutter Meta mit Scam-Ads bis zu 16 Milliarden Dollar verdient. Immer wieder verlieren Schweizer dadurch ihr Erspartes – leider auch Blick-Leser.
Ein 32-jähriger Bergsteiger, der seit Sonntag im Allgäu vermisst wurde, ist tot aufgefunden worden. Laut Polizei stürzte er auf österreichischem Gebiet etwa 100 Meter in die Tiefe. Der Mann war allein auf einer Bergtour unterwegs.
Council and European Parliament reach provisional agreement to simplify Common Agricultural Policy.
Pages