Schweiz
Updated: 7 years 8 months ago
Tue, 26/07/2016 - 08:00
Für die frühere Aussenministerin Micheline Calmy-Rey hat der Brexit-Entscheid auch für die Schweiz eine neue Situation kreiert. Sie ist dafür, dass wir jetzt in Ruhe unsere Hausaufgaben erledigen.
Tue, 26/07/2016 - 05:30
Der Widerstand gegen das Nachrichtendienstgesetz kommt praktisch nur von links. Das ist nicht immer so gewesen. Vor wenigen Jahren ist es im Parlament zu ganz besonderen Allianzen gekommen.
Mon, 25/07/2016 - 18:58
CVP-Chef Pfister lanciert die Debatte um einen neuen Religionsartikel. Als Gegenprojekt zum Burkaverbot sei ein solcher aber untauglich, kontert ein Freisinniger.
Mon, 25/07/2016 - 09:00
Die argentinische First Lady Eva Perón verdreht im Sommer 1947 Schweizer Politikern den Kopf.
Sat, 23/07/2016 - 10:00
Bernice Zieba unterrichtet einen Teil ihrer sieben Kinder daheim – und will sie so vor Stress, Drogen und Sexualisierung bewahren. Auf der Suche nach noch mehr Freiheiten zieht die Familie nun weiter.
Fri, 22/07/2016 - 16:50
Bernice Zieba unterrichtet einen Teil ihrer sieben Kinder daheim im aargauischen Merenschwand. So will die Mutter ihren Nachwuchs vor Stress, Drogen und frühzeitiger Sexualaufklärung bewahren.
Fri, 22/07/2016 - 11:56
Seit April sind Albert Rösti, Petra Gössi und Gerhard Pfister als neue Präsidenten von SVP, FDP und CVP im Amt. Ihr Anspruch ist es,
die Schweizer Politik wieder bürgerlicher zu machen.
Thu, 21/07/2016 - 17:13
Wie sich die Bevölkerung altersmässig zusammensetzt und vor allem wie sich dies künftig entwickelt, beeinflusst die Finanzierung der Renten. Mit Blick auf die Abstimmung zur Initiative «AHV plus» im September und die Rentenreform bringt die NZZ wichtige Zahlen und Fakten.
Wed, 20/07/2016 - 06:00
Bern ist ein angenehmer Wohnort für Welsche, wo man sich ohne Probleme auf Französisch verständigen kann. Doch die frankofone Gemeinde in der Bundesstadt wird kleiner.
Mon, 18/07/2016 - 20:54
Vom beschaulichen Moirans-en-Montagne führt die 16. Etappe der Tour de France durch die Schweiz. 209 Kilometer haben die Rennfahrer zu bewältigen. Während der Anlass im Jura eher beschaulich verlief, erlebte das Publikum in Bern ein grosses Finale.
Mon, 18/07/2016 - 11:39
Jeder Schüler absolviert ein Semester jenseits der Sprachgrenze: Das wäre eine sympathische Vision. Doch es gibt viele praktische Hürden.
Mon, 18/07/2016 - 09:00
Im Juli 1961 schlägt die Affäre um den deutschen Verkehrsexperten Kurt Leibbrand europaweit Wellen – ein Blick zurück.
Mon, 18/07/2016 - 06:00
Der Schweizer Autor Erich von Däniken versucht seit 50 Jahren zu belegen, dass unsere Vorfahren von Ausserirdischen besucht worden sind. Im Mystery-Park in Interlaken wollte er einer halben Million Besuchern pro Jahr seine Träumereien näher bringen. Doch die Zuschauer blieben aus. Warum, erklärt Erich von Däniken im NZZ-Video.
Mon, 18/07/2016 - 05:30
Das Verstehen anderer Mentalitäten ist für die «cohésion nationale» entscheidend. Doch die traditionellen Austauschforen von Deutschschweizern und Romands sind weitgehend verschwunden.
Sat, 16/07/2016 - 10:00
Mitten im Dorf Appenzell steht ein grosses Kapuzinerinnenkloster. Vor einigen Jahren sind die letzten Nonnen ausgezogen. Nun finden dort Pilger ihre «Geistseelen» – manchmal.
Thu, 14/07/2016 - 05:30
Die Debatte über den Unterricht einer zweiten Landessprache in der Primarschule macht das Verhältnis zwischen den grossen Sprachregionen in der Schweiz zum Thema. Die NZZ nimmt dies zum Anlass, um verschiedene Ausprägungen des Austauschs zu beleuchten.
Thu, 14/07/2016 - 05:30
Romands et Alémaniques: deux cultures fort différentes. Encore faut-il définir leurs différences. Pas si simple . . .
Thu, 14/07/2016 - 05:30
Die Deutschschweizer und die Romands gleichen sich weit mehr, als sie gemeinhin wahrhaben wollen. Dennoch gibt es feine Unterschiede – nicht nur die Sprache.
Wed, 13/07/2016 - 16:16
Wie sich die Bevölkerung altersmässig zusammensetzt und vor allem wie sich dies künftig entwickelt, beeinflusst die Finanzierung der Renten. Mit Blick auf die Abstimmung zur Initiative "AHV plus" im September und die Rentenreform bringt die NZZ wichtige Zahlen und Fakten .
Wed, 13/07/2016 - 08:00
Die Lebenserwartung ist seit der Gründung der AHV um 14 Jahre gestiegen. Entsprechend länger beziehen die Menschen heute Rente. Das belastet die AHV-Rechnung.
Pages