 
    
    Aktuelle News zur Schweiz, Abstimmungen, Sessionen und Inlandspolitik – umfassend informiert mit der Neuen Zürcher Zeitung.  
  
  
    Updated: 1 day 4 hours ago  
 
  
  
      Wed, 15/10/2025 - 14:42
  
  
    Der frühere FDP-Bundesrat Kaspar Villiger will keinesfalls der EU beitreten. Genau deswegen spricht er sich für die neuen Abkommen aus. Beim Ständemehr ist er (eigentlich) skeptisch.  
  
 
  
  
      Wed, 15/10/2025 - 05:30
  
  
    Die bewaffnete Neutralität ist der Schweiz ebenso heilig wie Österreich. Walter Feichtinger findet aber, seit Russlands Angriff auf die Ukraine könne kein Land mehr neutral sein.  
  
 
  
  
      Wed, 15/10/2025 - 05:30
  
  
    Linksextremes Gedankengut wird seit Jahren von SP und Grünen mindestens verdrängt, in Teilen sogar befürwortet.  
  
 
  
  
      Wed, 15/10/2025 - 05:30
  
  
    Die Genfer Wählerinnen und Wähler werden am Sonntag über die Nachfolge von Antonio Hodgers im Regierungsrat entscheiden. Die SVP hofft auf einen symbolischen Sieg.  
  
 
  
  
      Tue, 14/10/2025 - 16:55
  
  
    Selbst linke Politprominenz hat mitunter Mühe, sich von gewaltbereiten Gruppierungen abzugrenzen. Das war nicht immer so.  
  
 
  
  
      Tue, 14/10/2025 - 15:36
  
  
    Die Annahme von zwei Volksinitiativen zur Entlastung der hohen Krankenkassenprämien bringt den Kanton in eine düstere Finanzlage.  
  
 
  
  
      Mon, 13/10/2025 - 16:44
  
  
    Enorme Sachschäden, achtzehn verletzte Polizisten, Unsummen für den Polizeieinsatz: Nach der Gewaltorgie von Bern anlässlich der unbewilligten Palästina-Demo diskutiert die Politik, wie man Krawallanten härter anpacken kann.  
  
 
  
  
      Thu, 09/10/2025 - 11:00
  
  
    Das Offset-Projekt «Rigi» soll realisiert werden. Die Teilendmontage und das Testen der Jets seien von grosser sicherheitspolitischer Bedeutung, sagt das VBS. Doch es gibt betriebswirtschaftliche Risiken.  
  
 
  
  
      Thu, 09/10/2025 - 09:24
  
  
    Drohnen über Flughäfen stellen für Europa ein Problem dar. Abwehrtechniken sind in der Schweiz teilweise vorhanden, klare Regeln dazu aber nicht.  
  
 
  
  
      Wed, 08/10/2025 - 05:15
  
  
    Mehr als sechs Jahre hat die Schweizer Bundesanwaltschaft ermittelt. Doch die Grenzwächter sind unschuldig.  
  
 
  
  
      Fri, 03/10/2025 - 05:30
  
  
    Das geplante Abkommen über Lebensmittelsicherheit mit der EU führt zu Unsicherheiten – auch beim Aussenminister. Erinnerungen werden wach an die verbotenen Kuchen der deutschen Landfrauen.  
  
 
  
  
      Mon, 29/09/2025 - 15:25
  
  
    Seit sechs Monaten gilt eine Meldepflicht für Cyberangriffe auf kritische Infrastrukturen. Das zuständige Bundesamt zeigt sich in einer ersten Bilanz zufrieden mit den Betreiberinnen.  
  
 
  
  
      Fri, 26/09/2025 - 05:30
  
  
    Seit es das Programm zum Tarnkappen-Kampfflugzeug gibt, wird es regelmässig vom US-Rechnungshof kontrolliert – und kritisiert. Im Interview erklärt der Chef der Kontrollabteilung, wo die Probleme liegen.  
  
 
  
  
      Thu, 25/09/2025 - 16:00
  
  
    Polen, Dänemark, Finnland – in immer mehr Ländern werden mysteriöse Drohnenüberflüge registriert. Die Schweiz ist schlecht gerüstet.  
  
 
  
  
      Thu, 25/09/2025 - 10:00
  
  
    Annäherung an einen Uneindeutigen.  
  
 
  
  
      Thu, 25/09/2025 - 05:30
  
  
    In den vergangenen Jahren hat die Schweiz ob all den Diskussionen einen zentralen Aspekt vernachlässigt: Energie- ist immer auch Machtpolitik.  
  
 
  
  
      Thu, 25/09/2025 - 05:30
  
  
    Die Schweizer Regierung empfiehlt es, die EU ebenfalls: Jeder Haushalt braucht einen Notvorrat für Krisensituationen. Doch im Ernstfall brauche es vor allem Soft Skills, sagt Lukas von Wartburg.  
  
 
  
  
      Wed, 24/09/2025 - 20:34
  
  
    Geht es im Nationalrat um die AHV, läuft zurzeit nichts ohne die GLP.  
  
 
  
  
      Wed, 24/09/2025 - 18:45
  
  
    Parlamentarier aller Parteien überwinden den Palästina-Graben mit einer Gaza-Motion. Derweil scheint das Gewaltpotenzial einiger Demonstranten sehr hoch zu sein.  
  
 
  
  
      Wed, 24/09/2025 - 17:00
  
  
    Nach dem Nationalrat hat auch der Ständerat sechs Verschärfungen im Zivildienstgesetz gutgeheissen. Damit soll die Zahl der Armeeabgänge sinken. Der Schweizerische Zivildienstverband will das Referendum ergreifen.  
  
 
  Pages