Die Schweizer Arzneimittelbehörde Swissmedic widerspricht US-Präsident Donald Trump. Laut Swissmedic bleibt das Nutzen-Risiko-Verhältnis von Paracetamol während der Schwangerschaft unverändert positiv, wie die Behörde in einer Stellungnahme schreibt.  
  
 
  
  
  
    Das Bundessozialgericht in Kassel hat im Fall des in der Sendung «Wetten, dass..?» verunglückten Samuel Koch entschieden. Der Fall muss komplett neu aufgerollt werden.  
  
 
  
  
  
    Die Schweizerische Nationalbank lässt den Leitzins unverändert bei 0 Prozent, wie sie heute Donnerstagmorgen mitteilt. An der Medienkonferenz erklärt Präsident Martin Schlegel den Entscheid. Den Ticker gibts live ab 10 Uhr.  
  
 
  
  
  
    Das deutsche Gütesiegel «Made in Germany» wird gemäss einer neuen Studie am ehesten als vertrauenswürdig angesehen. «Made in Switzerland» landet knapp dahinter auf Rang zwei. Ein Label schneidet schlecht ab.  
  
 
  
  
  
    Die Stadt Chur zieht dem Big Air Chur den Stecker. Es wird keine weiteren Auflagen des Freestyle- und Musikanlasses geben. Der Grund sind anhaltende Defizite der Grossveranstaltung.  
  
 
  
  
  
    Die erste Schweizer WM-Medaille an der Ruder-WM in Shanghai ist Tatsache. Patrick Brunner und Jonah Plock holen im Zweier ohne die Bronzemedaille.  
  
 
  
  
  
    Die von der UBS ausgearbeiteten Notfallpläne sind derzeit unzureichend, schreibt die Finma am Donnerstag. Die Mitteilung der Finanzmarktaufsicht kommt zu einem brisanten Zeitpunkt.  
  
 
  
  
  
    Das Sommer-Transferfenster in den Ligen Europas ist geschlossen, doch die Gerüchte um Wechsel reissen nicht ab. Hier im Ticker bleibst du immer auf dem Laufenden.  
  
 
  
  
  
    «Star Trek»-Star William Shatner wurde nach einem medizinischen Notfall zu Hause ins Spital eingeliefert. Der 94-jährige Schauspieler soll Probleme mit seinem Blutzuckerspiegel gehabt haben, befindet sich aber jetzt in stabilem Zustand und ruht sich aus.  
  
 
  
  
  
    Wo ist die Lebensqualität dank guter Versorgung, tiefer Steuern und guter Lage am höchsten? Und in welchen Schweizer Orten wohnt es sich weniger komfortabel? Blick stellt dir das grosse Gemeinde-Ranking der «Bilanz» vor. Landet deine Gemeinde weit vorne?  
  
 
  
  
  
    Gegen Freiburg (1:2) muss der FCB 90 Minuten ohne TV-Bilder auskommen. Dann hat er auch noch bei der Torlinientechnik ganz viel Pech.  
  
 
  
  
  
    Ein Ferrari-Fahrer musste bei der Einreise nach Deutschland über 124'000 Euro zahlen. Der in der Schweiz zugelassene Sportwagen im Wert von 207'000 Euro wurde nicht beim Zoll angemeldet. Ein Steuerstrafverfahren wurde eingeleitet.  
  
 
  
  
  
    Seit Donald Trumps Amtsantritt im Januar 2025 verschärft die US-Einwanderungs- und Zollbehörde ICE die Massnahmen massiv. Brutale Razzien, ein Milliardenbudget und Todesfälle in Haftzentren zeichnen das neue Gesicht der US-Migrationspolitik.  
  
 
  
  
  
    Superstar Lionel Messi sichert Inter Miami in der nordamerikanischen MLS mit zwei Toren und einer Vorlage den Platz in den Playoffs.  
  
 
  
  
  
    Der Boneyard in Tucson, Arizona ist der grösste Flugzeugfriedhof der Welt. Seit dem Zweiten Weltkrieg werden dort ausgemusterte Flieger abgestellt.  
  
 
  
  
  
    Der Bestand der Bartgeier in der Schweiz ist laut der Stiftung Pro Bartgeier weiter angestiegen. Insgesamt 26 Bruten verliefen in diesem Jahr erfolgreich, wie die Stiftung am Donnerstag mitteilte. Der Rekord von 2023 sei damit übertroffen worden.  
  
 
  
  
  
    L’insecte mène la vie dure aux abeilles en Suisse depuis une dizaine d’années. Sa croissance exponentielle fait que le faire disparaître de la circulation est illusoire.  
  
 
  
  
  
    Erst vor einem Jahr stieg Ternana Calcio aus der Serie B ab, der Wiederaufstieg gelang nicht. Jetzt wird der Klub an einen neuen Besitzer verkauft und der setzt seine 23-jährige Tochter als Klubpräsidentin ein.  
  
 
  
  
  
    Mit einem Durchmesser von bis zu 300 Kilometern ist der Vredefort-Krater der grösste von einem Asteroiden verursachte Krater der Welt. Er entstand vor rund zwei Milliarden Jahren.  
  
 
  
  
  
    In den vergangenen Jahren hat die Schweiz ob all den Diskussionen einen zentralen Aspekt vernachlässigt: Energie- ist immer auch Machtpolitik.  
  
 
  Pages