You are here

European Union

Video of a committee meeting - Wednesday, 24 September 2025 - 07:15 - Committee on Security and Defence

Length of video : 15'

Disclaimer : The interpretation of debates serves to facilitate communication and does not constitute an authentic record of proceedings. Only the original speech or the revised written translation is authentic.
Source : © European Union, 2025 - EP

All eyes on protecting children

Euractiv.com - Wed, 24/09/2025 - 09:33
In today's edition: GDPR fines, Meta's defence AI for Europe, BEREC's cyber worries
Categories: European Union

VOLTAGE: Rewiring Germany’s ‘Energiewende’

Euractiv.com - Wed, 24/09/2025 - 09:10
In today's edition: deforestation, water pollution, CBAM
Categories: European Union

HARVEST: The Black Tuesday of forest rules

Euractiv.com - Wed, 24/09/2025 - 08:57
In today's edition: Organic trade, EUDR, CAP
Categories: European Union

FIREPOWER: Kubilius’ defence Big Bangs

Euractiv.com - Wed, 24/09/2025 - 08:35
A Big Bang for defence journalism as the EU goes through a Big Bang for defence policy, the Defence Commissioner told attendees to Euractiv's FIREPOWER launch party
Categories: European Union

Building a common market for European defence

Written by Sebastian Clapp and Martin Höflmayr with Falk Vambrie.

The European defence industry is highly fragmented, with limited collaborative investment and procurement, divergent national regulations, and protectionist tendencies that undermine efficiency, interoperability and competitiveness. The Letta report makes the case for a concerted effort to advance towards the development of a ‘Common Market for the Security and Defence Industry’, which focuses on regulatory simplification, pooled procurement, and cross-border industrial integration. While the Draghi report puts its finger on the EU defence sector’s fragmentation, under-investment, and external dependencies, it urges coordinated action to strengthen the industrial base, boost joint innovation, and align national efforts through common policies and incentives. According to the White Paper for European Defence, a truly integrated EU defence market would be among the largest globally, strengthening competitiveness, readiness and industrial scale. It would enable firms from the European defence technological and industrial base (EDTIB) to expand across the Union and stimulate cross-border cooperation, mergers and new ventures, increasing the availability of EU-made defence products.

The new Defence Readiness Omnibus aims to remove procedural bottlenecks and facilitate up to €800 billion in defence investment under the Rearm Europe/Readiness 2030 plan, combining streamlined procurement rules, simplified intra-EU transfers, and revised financial instruments. Achieving readiness and autonomy requires predictable joint planning, harmonised standards, and public-private coordination. Without genuine market reform, Europe’s rising defence spending risks being absorbed by inefficiencies rather than delivering real capability gains. A functioning common defence market is therefore essential not only for competitiveness, but also for deterrence, resilience and strategic sovereignty in an increasingly volatile geopolitical environment.

The European Parliament advocates a fully integrated internal market for defence to overcome fragmentation, urging regulatory reform, joint procurement, and cross-border industrial cooperation as essential steps towards greater efficiency, competitiveness, and strategic autonomy.

Read the complete briefing on ‘Building a common market for European defence‘ in the Think Tank pages of the European Parliament.

EU members of NATO: Composition of defence spending

Europe’s West Bank woes

Euractiv.com - Wed, 24/09/2025 - 07:56
In today’s edition: the EU is accused of stalling the anti-deforestation law to appease the US, Belgium’s Molenbeek competes to become the 2030 Capital of Culture, eight candidates vie to replace Kövesi as the EU’s top prosecutor, and the Commission attempts to repackage its role in the Gaza conflict
Categories: European Union

Compute, Capture, Compete: Europe’s Playbook for Digital Energy

Euractiv.com - Wed, 24/09/2025 - 07:00
Eni has always been at the forefront of industrial advancement, using cutting-edge technologies to unlock new frontiers. This unwavering dedication to R&D is what has allowed us to consistently anticipate the future of energy, a sector that is constantly evolving.
Categories: European Union

Gaza protests spark stormy debate in Italian parliament

Euractiv.com - Wed, 24/09/2025 - 06:06
Gaza protests spilled into Italy’s parliament as lawmakers traded accusations over police clashes, foreign policy, and the government’s silence on calls to recognise a Palestinian state
Categories: European Union

Parents of train crash victims turn to EU after Greek courts block exhumations

Euractiv.com - Wed, 24/09/2025 - 06:05
Relatives want to know if they buried their own children, as well as to check the remains to learn how they died
Categories: European Union

Germany unveils 2026 budget with record borrowing – and looming deficit

Euractiv.com - Wed, 24/09/2025 - 06:00
Germany’s 2026 budget promises a record investment push but comes with a stark warning: a looming €30 billion deficit in 2027 that’s already fuelling debate over welfare cuts and economic reform
Categories: European Union

Denmark’s historic Greenland apology to seek closer ties amid US interest

Euractiv.com - Wed, 24/09/2025 - 06:00
Frederiksen’s move comes as US interest in Greenland sharpens old tensions between Copenhagen and Nuuk
Categories: European Union

Europe’s Gaza paralysis: Time for Berlin, Rome and Brussels to stand up to Trump

Euractiv.com - Wed, 24/09/2025 - 06:00
Gaza has become a case study in how EU foreign policy is shaped less by values and more by power dynamics between member states, the Commission, and Washington
Categories: European Union

EU deforestation delay blamed on IT, but critics see Washington’s work

Euractiv.com - Wed, 24/09/2025 - 06:00
EU-US trade statement commits Brussels to address US producers' concerns
Categories: European Union

EXCLUSIVE: EU defence chief says ‘drone wall’ could be ready in a year

Euractiv.com - Wed, 24/09/2025 - 06:00
Kubilius added that Europe needs to copy Ukraine's military which has deployed acoustic sensors to detect incoming unmanned aerial vehicles
Categories: European Union

A Nobel Prize? How Big Pharma is trying to appease Trump

Euractiv.com - Wed, 24/09/2025 - 06:00
Novartis' CEO said his company was working with the US 'on eliminating the price gap between the US and other industrialised countries'
Categories: European Union

Des aigles et des anges : vers une vallée sacrée d'Albanie

Courrier des Balkans / Albanie - Tue, 23/09/2025 - 23:59

Le Collège des Bernardins invite le photographe Wandrille Potez à exposer douze vues de la vallée du Drino. Sise au sud de l'Albanie, elle abrite une constellation de monastères orthodoxes - trésors oubliés d'architecture byzantine et mémoire vivante de la minorité chrétienne. En attirant notre regard sur cette région mal connue des Balkans, les images nous disent l'urgence qu'il y a d'admirer, de protéger un paysage si rare et menacé.

- Agenda / ,

Trump says Ukraine can ‘win’ all territory back from Russia

Euractiv.com - Tue, 23/09/2025 - 22:42
The US president dismissed Russia as a "paper tiger" in economic peril
Categories: European Union

Deka Unternehmerstrategie Europa: Erfolg in Sicht

The European Political Newspaper - Tue, 23/09/2025 - 21:46

Die Deka Unternehmerstrategie Europa setzt auf gezielte Investitionen, um den europäischen Markt zu erschließen. Durch die Förderung von innovativen Projekten im Technologiebereich und dem Ausbau lokaler Partnerschaften und Kooperationen können wertvolle Synergien entstehen.

Besonderes Augenmerk liegt auf der verbesserten Kundenbindung durch maßgeschneiderte Angebote. Der Einsatz digitaler Technologien für Wachstum und detaillierte Marktanalysen zur Identifikation neuer Trends bieten ein solides Fundament, um ungenutzte Branchen und Sektoren erfolgreich zu erschließen.

Anpassungsfähigkeit und effektives Risikomanagement runden die Deka Unternehmerstrategie Europa ab und ermöglichen nachhaltigen Erfolg in einem sich ständig wandelnden Marktumfeld.

Das Wichtigste in Kürze

  • Gezielte Investitionen in vielversprechende europäische Regionen und Branchen zur Markterschließung.
  • Förderung innovativer Projekte und Technologien durch Zusammenarbeit mit Start-ups und etablierten Unternehmen.
  • Ausbau lokaler Partnerschaften zur besseren Marktvernetzung und Nutzung von lokalem Know-how.
  • Verbesserte Kundenbindung durch maßgeschneiderte Angebote basierend auf Kundenvorlieben und -wünschen.
  • Einsatz digitaler Technologien und detaillierte Marktanalysen zur Identifikation von Trends und Wachstumschancen.
Markterschließung durch gezielte Investitionen in Europa

Die Deka Unternehmerstrategie Europa setzt auf eine gezielte Markterschließung durch Investitionen in Europa. Dabei werden spezifische Regionen und Branchen identifiziert, die besonders vielversprechend sind. Durch fokussierte Kapitalzuflüsse können diese Märkte effektiv erschlossen werden. Das Ziel ist es, Wachstumspotenziale zu maximieren und langfristige Erfolge sicherzustellen. Lokale Expertise spielt hierbei eine wesentliche Rolle, um kulturelle und wirtschaftliche Besonderheiten optimal zu nutzen.

Nützliche Links: Villaggio Europa Rezensionen: Urlaub pur

Förderung innovativer Projekte im Technologiebereich Deka Unternehmerstrategie Europa: Erfolg in Sicht

Deka Unternehmerstrategie Europa fördert gezielt innovative Projekte im Technologiebereich. Dies beinhaltet nicht nur die Unterstützung von Start-ups, sondern auch die Zusammenarbeit mit etablierten Unternehmen. Durch die gezielte Investition in cutting-edge Technologien werden neue Entwicklungsmöglichkeiten geschaffen und Wachstum unterstützt.

Die Zukunft des Wachstums liegt in der Innovation. Durch gezielte Investitionen in aufstrebende Technologien können wir neue Märkte erschließen und nachhaltiges Wachstum sichern. – Satya Nadella

Ausbau lokaler Partnerschaften und Kooperationen

Die Deka Unternehmerstrategie Europa setzt auf den Ausbau lokaler Partnerschaften und Kooperationen, um eine tiefere Marktvernetzung zu erreichen. Durch die Zusammenarbeit mit örtlichen Unternehmen und Institutionen wird die Akzeptanz gesteigert und das Know-how vor Ort genutzt.

Verbesserte Kundenbindung durch maßgeschneiderte Angebote

Deka Unternehmerstrategie Europa setzt auf eine verbesserte Kundenbindung durch maßgeschneiderte Angebote. Indem spezifische Kundenwünsche und Präferenzen berücksichtigt werden, können individuelle Lösungen entwickelt werden, die genau auf die Bedürfnisse der einzelnen Kunden abgestimmt sind. Dies erhöht nicht nur die Zufriedenheit, sondern auch die Loyalität der Kunden gegenüber der Marke.

Ergänzende Artikel: Die schönsten Inseln Europas

.table-responsiv {width: 100%;padding: 0px;margin-bottom: 0px;overflow-y: hidden;border: 1px solid #DDD;overflow-x: auto;min-height: 0.01%;} Strategiebereich Maßnahmen Erwartetes Ergebnis Markterschließung Gezielte Investitionen in vielversprechende Regionen und Branchen Maximierung der Wachstumspotentiale und langfristige Erfolge Förderung von Technologie Investition in innovative Projekte und Zusammenarbeit mit Start-ups Schaffung neuer Entwicklungsmöglichkeiten und Unterstützung des Wachstums Kundenbindung Entwicklung maßgeschneiderter Angebote Erhöhte Kundenzufriedenheit und -loyalität Einsatz digitaler Technologien für Wachstum Einsatz digitaler Technologien für Wachstum – Deka Unternehmerstrategie Europa: Erfolg in Sicht

Der Einsatz digitaler Technologien kann das Wachstum erheblich vorantreiben. Durch den gezielten Einsatz von künstlicher Intelligenz und Big Data-Analysen können effizientere Geschäftsprozesse entwickelt werden, die zu einer Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit führen. Deka Unternehmerstrategie Europa nutzt diese Ansätze, um innovative Lösungen zu implementieren, die Kunden mehr Flexibilität und individuellen Service bieten.

Empfehlung: Deka Unternehmerstrategie Europa CF: Erfolgsplan

Marktanalysen zur Identifikation neuer Trends

Durch fundierte Marktanalysen kann die Deka Unternehmerstrategie Europa gezielt neue Trends identifizieren. Dabei werden nicht nur aktuelle Marktbewegungen beobachtet, sondern auch kommende Entwicklungen antizipiert, um frühzeitig Wachstumschancen zu erkennen und zu nutzen.

Erschließung ungenutzter Branchen und Sektoren

Deka Unternehmerstrategie Europa setzt auf die Erschließung ungenutzter Branchen und Sektoren, um neue Wachstumsmöglichkeiten zu schaffen. Durch gezielte Analysen können Regionen identifiziert werden, in denen bislang iher noch ausgeschöpfte Ressourcen vorhanden sind. Dies ermöglicht es, maßgeschneiderte Investitionspläne zu entwickeln und profitable Nischenmärkte erfolgreich zu besetzen.

Risikomanagement und flexible Anpassungsfähigkeit

Um erfolgreich im europäischen Markt agieren zu können, ist es entscheidend, ein robustes Risikomanagement zu haben. Dieses hilft dabei, mögliche Gefahren frühzeitig zu erkennen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.

Deka Unternehmerstrategie Europa setzt dabei auf eine flexible Anpassungsfähigkeit, die sicherstellt, dass das Unternehmen schnell und effizient auf interne und externe Veränderungen reagieren kann.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen Wie kann man in die Deka Unternehmerstrategie Europa investieren? Investitionen in die Deka Unternehmerstrategie Europa können über zugelassene Finanzberater und Institutionen getätigt werden, die Deka-Produkte anbieten. Es wird empfohlen, sich vorab umfassend zu informieren und eine fundierte Beratungsleistung in Anspruch zu nehmen. Welche Kriterien werden verwendet, um vielversprechende Regionen und Branchen zu identifizieren? Die Deka Unternehmerstrategie Europa verwendet eine Kombination aus wirtschaftlichen Indikatoren, Marktanalysen und technologischen Trends, um vielversprechende Regionen und Branchen zu identifizieren. Lokale Expertise und kulturelle Unterschiede spielen ebenfalls eine bedeutende Rolle bei der Entscheidungsfindung. Wie fördert die Deka Unternehmerstrategie Europa Nachhaltigkeit? Die Deka Unternehmerstrategie Europa fördert Nachhaltigkeit durch gezielte Investitionen in grüne Technologien und umweltfreundliche Projekte. Ebenso wird Wert auf nachhaltige Geschäftsmodelle und ressourceneffiziente Prozesse gelegt. Welche Vorteile hat die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern? Die Zusammenarbeit mit lokalen Partnern ermöglicht es, kulturelle und wirtschaftliche Besonderheiten besser zu verstehen und zu nutzen. Diese Partnerschaften fördern die Akzeptanz vor Ort und erleichtern die Markterschließung durch den Zugang zu lokalen Netzwerken und Ressourcen. Wie wird die Kundenzufriedenheit gemessen und verbessert? Die Kundenzufriedenheit wird durch regelmäßige Umfragen und Feedbackmechanismen gemessen. Auf dieser Basis werden maßgeschneiderte Angebote und Dienstleistungen weiterentwickelt, um den spezifischen Bedürfnissen der Kunden zu entsprechen und Ihre Zufriedenheit zu erhöhen. Was sind die Hauptvorteile von Investitionen in Start-ups? Investitionen in Start-ups bieten das Potenzial für erhebliche Renditen und die Möglichkeit, an der Spitze von Innovationen und neuen Technologien zu stehen. Sie fördern zudem ein dynamisches und kreatives Geschäftsumfeld, das zu weiteren Wachstumsmöglichkeiten führen kann. Welche Technologien werden besonders gefördert? Besonderer Schwerpunkt liegt auf Technologien wie künstlicher Intelligenz, Big Data, erneuerbare Energien und nachhaltigen Innovationslösungen. Diese Technologien versprechen nicht nur Wachstum, sondern auch nachhaltige und zukunftsfähige Geschäftsmodelle. Welche Maßnahmen umfasst das Risikomanagement der Deka Unternehmerstrategie Europa? Das Risikomanagement der Deka Unternehmerstrategie Europa umfasst kontinuierliche Risikoanalysen, Stresstests und das Aufstellen von Krisenplänen. Dies hilft, potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen und bei Bedarf flexibel und schnell reagieren zu können. Gibt es ein Feedbacksystem für Kunden und Partner? Ja, die Deka Unternehmerstrategie Europa hat ein umfangreiches Feedbacksystem eingerichtet. Kunden und Partner können Ihre Erfahrungen und Vorschläge regelmäßig über verschiedene Kanäle teilen, um die Produkte und Dienstleistungen kontinuierlich zu verbessern.

Der Beitrag Deka Unternehmerstrategie Europa: Erfolg in Sicht erschien zuerst auf Neurope.eu - News aus Europa.

Small island states ‘disheartened’ by weak EU climate promise

Euractiv.com - Tue, 23/09/2025 - 19:40
“The countries that we traditionally look to for leadership are acting more like climate laggards,” a representative of island states said
Categories: European Union

Pages