Comme annoncé par le président Abdelmadjid Tebboune lors du dernier conseil des ministres ; le ministère de l’Industrie dévoile enfin le cahier des charges des concessionnaires importateurs de véhicules neufs. En effet, le gouvernement a publié ce jeudi 17 novembre les nouvelles conditions de l’importation de véhicules neufs dans le dernier numéro du journal officiel. […]
L’article Importation des voitures : 3 points à retenir du cahier des charges est apparu en premier sur .
Im US-Bundesstaat Idaho wurden am Sonntag vier Studenten in ihrer Wohnung getötet. Die Behörden rätseln über ihren mysteriösen Tod. Sie wurden vermutlich mit einem scharfen Gegenstand umgebracht. Es ist nach wie vor unklar, wer für das Verbrechen verantwortlich ist.
Ständerätin Eva Herzog ist definitiv Kandidatin der SP der Stadt Basel für die Nachfolge von Simonetta Sommaruga im Bundesrat: An einer ausserordentlichen Delegiertenversammlung hat die baselstädtische SP Herzog einstimmig und mit viel Applaus nominiert.
Im US-Bundesstaat Idaho wurden am Sonntag vier Studenten in ihrer Wohnung getötet. Die Behörden rätseln über ihren Tod. Sie wurden vermutlich mit einem scharfen Gegenstand umgebracht. Es ist nach wie vor unklar, wer für das Verbrechen verantwortlich ist.
Und wieder wird er zur Kasse gebeten. Diesmal hat es SCB-Star Chris DiDomenico (33) nicht für zu viel Theatralik, sondern für eine Kollision mit einem Schiedsrichter erwischt.
Über 100 Geschosse feuerte Russland am Dienstag auf die Ukraine ab. Jetzt erklärt der Luftwaffensprecher der ukrainischen Armee, was dahintersteckt.
Über 100 Geschosse feuerte Russland am Dienstag auf die Ukraine ab. Jetzt erklärt der Luftwaffensprecher der ukrainischen Armee, was dahintersteckt.
Wimbledon springt über seinen Schatten. Der Dresscode, dass alle Spielerinnen ganz in Weiss antreten müssen, wird nach viel Wirbel gelockert.
Statt im Gepäck oder am Körper versuchte eine Frau in New York, Drogen in ihrem Rollstuhl zu schmuggeln. Jetzt sitzt sie hinter Gittern.
Wer in den vergangenen zwölf Monaten ein Chalet in den Schweizer Alpen kaufte, musste dafür deutlich mehr bezahlen als noch ein Jahr davor. Die starken Preisanstiege haben verschiedene Gründe.
Während fünf Jahren hatte die deutsche Unternehmerin Corinna zu Sayn-Wittgenstein ein Verhältnis mit dem spanischen König Juan Carlos. In ihrem Podcast erzählt sie unter anderem von den Bemühungen des Monarchen, sie zu seiner Frau zu machen.
Nach dem letzten Test ist vor der WM: Ernüchterung in der Hitze von Abu Dhabi? «Pro und Konter» nimmt die Schlüsselspieler der Schweizer Nati noch einmal unter die Lupe – genauso unsere Vorrunden-Gegner: Kamerun, Brasilien und Serbien.
Der FC Basel tauscht seine Sicherheitsabteilung aus. Weil der Security-Chef vor Monaten in einen Konflikt mit der Polizei geraten ist?
Der mysteriöse britische Streetart-Künstler Banksy hat ein Video auf Instagram veröffentlicht, in dem er sich zu einer ganzen Reihe von Werken in der Ukraine bekennt.
Der mysteriöse britische Streetart-Künstler Banksy hat ein Video auf Instagram veröffentlicht, in dem er sich zu einer ganzen Reihe von Werken in der Ukraine bekennt. Die grossteils an Häuserwände gesprühten Bilder waren zum Teil schon vor Tagen entdeckt worden.
Die WM-Hauptprobe missglückt total: Die Schweizer Nati verliert gegen den auf dem Papier schwächsten WM-Teilnehmer Ghana 0:2 und hat Mühe mit dem System und dem Klima.
Hat die Nati Yakins DNA, müssen wir uns für die WM keine Sorgen machen, meint Blick-Fussballreporter Michael Wegmann.
Helmut Ruhl und seine Amag importieren jedes dritte Auto auf den Schweizer Strassen. Der Auto-Gigant setzt auf Elektroautos und will bis 2040 klimaneutral werden. Im Gespräch mit Christian Dorer erklärt der Deutsche, wie realistisch seine Idee ist.
Helmut Ruhl und seine Amag importieren jedes dritte Auto auf den Schweizer Strassen. Der Auto-Gigant setzt auf Elektroautos und will bis 2040 klimaneutral werden. Im Gespräch mit Christian Dorer erklärt der Deutsche, wie realistisch seine Idee ist.
Helmut Ruhl und seine Amag importieren jedes dritte Auto auf den Schweizer Strassen. Der Auto-Gigant setzt auf Elektroautos und will bis 2040 klimaneutral werden. Im Gespräch mit Christian Dorer erklärt der Deutsche, wie realistisch seine Idee ist.
Pages