You are here

European Union

Press release - MEPs to visit Democratic Republic of the Congo

European Parliament (News) - Mon, 27/10/2025 - 10:13
A group of eight MEPs from the European Parliament’s Committee on Development and Subcommittee on Human Rights begin a three-day mission to the Democratic Republic of the Congo (DRC) today.
Committee on Development

Source : © European Union, 2025 - EP
Categories: European Union

Press release - MEPs to visit Democratic Republic of the Congo

European Parliament - Mon, 27/10/2025 - 10:13
A group of eight MEPs from the European Parliament’s Committee on Development and Subcommittee on Human Rights begin a three-day mission to the Democratic Republic of the Congo (DRC) today.
Committee on Development

Source : © European Union, 2025 - EP
Categories: European Union

Latest news - AFET committee meetings - Committee on Foreign Affairs

Next AFET committee meeting will be held on:

  • Tuesday 4 November, room SPAAK 3C50, Brussels

Meetings are webstreamed with the exception of agenda items held "in camera".


AFET - DROI calendar of meetings 2025
AFET - DROI calendar of meetings 2026
Meeting documents
Webstreaming
Source : © European Union, 2025 - EP
Categories: European Union

Gardasee Karte Europa: Reiseziel pur

The European Political Newspaper - Sun, 26/10/2025 - 21:46

Der Gardasee ist zweifellos ein echtes Juwel in Europa und zieht Reisende aus aller Welt an. Mit seiner Mischung aus atemberaubender Natur, spannender Historie und vielfältigen Aktivitäten bietet er für jeden etwas. Hier können Sie vielfältige Outdoor-Aktivitäten genießen und historische Städte erkunden.

Einen besonderen Reiz macht die Kombination aus der italienischen Küche, den hervorragenden Weinen und dem malerischen Seeblick aus. Malerische Dörfer reihen sich entlang des Ufers auf und bieten einen charmanten Kontrast zu den lebhaften Städten. Auch Segler und Surfer kommen hier voll auf Ihre Kosten.

Für Wanderfreunde gibt es zahlreiche Routen mit atemberaubenden Aussichtspunkten. Wer Entspannung sucht, findet in luxuriösen Spa-Hotels genau das Richtige. Zahlreiche Kulturelle Festivals und lokale Märkte sorgen zudem dafür, dass Langeweile am Gardasee ein Fremdwort bleibt.

Das Wichtigste in Kürze

  • Erkunden Sie historische Städte und malerische Dörfer rund um den Gardasee, wie Sirmione und Malcesine.
  • Genießen Sie abwechslungsreiche Outdoor-Aktivitäten, von Wandern bis Wassersport, für ein aktives Urlaubserlebnis.
  • Verwöhnen Sie sich mit der italienischen Küche und regionalen Weinen direkt am Ufer.
  • Erleben Sie luxuriöse Entspannung in Spa-Hotels mit atemberaubendem Ausblick.
  • Besuchen Sie kulturelle Festivals und lokale Märkte, um authentische italienische Kultur zu erleben.
Vielfältige Outdoor-Aktivitäten am Gardasee genießen

Am Gardasee können Sie eine Vielzahl von Outdoor-Aktivitäten genießen. Von Sonnenbaden und Schwimmen in den kristallklaren Gewässern bis hin zu spannenden Wanderungen in den umliegenden Bergen bietet der See zahlreiche Möglichkeiten zur aktiven Erholung. Für Abenteuerlustige gibt es Angebote wie Paragliding, Mountainbiking und Klettern, die den Adrenalinspiegel steigen lassen.

Nützliche Links: Biohort Europa 3: Ihr Gartenfreund

Historische Städte in wunderschöner Umgebung erkunden Gardasee Karte Europa: Reiseziel pur

Am Gardasee können Sie historische Städte in einer wunderschön gelegenen Umgebung erkunden. Orte wie Sirmione und Malcesine bieten nicht nur beeindruckende Sehenswürdigkeiten, sondern auch eine reiche Geschichte, die Ihnen bei einem Spaziergang durch die engen Gassen lebendig wird. Die mittelalterlichen Burgen und antiken Ruinen lassen das Herz eines jeden Geschichtsliebhabers höherschlagen.

Die Welt ist ein Buch. Wer nie reist, sieht nur eine Seite davon. – Augustinus von Hippo

Italienische Küche und Wein am Seeufer

Probieren Sie die köstliche italienische Küche und genießen Sie erlesenen Wein direkt am Seeufer des Gardasees. Die Region ist bekannt für Ihre frischen Zutaten und traditionellen Rezepte, die in den zahlreichen Restaurants entlang des Ufers serviert werden. Ob feine Fischgerichte aus dem See oder hausgemachte Pasta, hier finden Sie etwas für jeden Geschmack. Darüber hinaus bieten viele Lokalitäten eine exzellente Auswahl an regionalen Weinen, die perfekt zu den kulinarischen Köstlichkeiten passen.

Malerische Dörfer entlang des Ufers besuchen

Entdecken Sie die malerischen Dörfer entlang des Ufers, die mit ihrem besonderen Charme und ihrer einzigartigen Atmosphäre beeindrucken. Die kleinen Orten wie Malcesine und Limone sul Garda laden zu einem Spaziergang durch enge Gassen ein und bieten unvergleichliche Ausblicke auf den See. Besonders hervorzuheben sind die traditionellen Märkte, wo regionale Produkte und handgefertigte Souvenirs erhältlich sind.

Zusätzliche Ressourcen: Europa Park Preise 2024: Was Sie wissen müssen

.table-responsiv {width: 100%;padding: 0px;margin-bottom: 0px;overflow-y: hidden;border: 1px solid #DDD;overflow-x: auto;min-height: 0.01%;} Aktivität Beschreibung Standort Wandern Erkunden Sie die zahlreichen Wanderwege mit atemberaubenden Aussichtspunkten. Westufer, Monte Baldo Wassersport Genießen Sie Segeln, Surfen und andere Wassersportarten auf dem klaren Wasser des Sees. Riva del Garda, Torbole Kulinarische Touren Probieren Sie die lokale Küche und die Weine in gemütlichen Restaurants am Ufer. Sirmione, Bardolino Segeln, Surfen, und andere Wassersportarten Segeln, Surfen, und andere Wassersportarten – Gardasee Karte Europa: Reiseziel pur

Der Gardasee bietet eine Vielzahl von Möglichkeiten, sich im Wasser zu vergnügen. Ob Sie gerne segeln, surfen oder andere Wassersportarten ausprobieren möchten – hier kommen alle Wassersport-Fans auf Ihre Kosten. Die Winde am See sind ideal für Segler und Surfer, die spannende Abenteuer erleben wollen.

Ergänzende Artikel: MSC World Europa Passagiere: Fakten und Infos

Wanderrouten mit atemberaubenden Aussichtspunkten

Wenn Sie gerne wandern, ist der Gardasee ein Traumziel für Sie. Die Gegend bietet eine Vielzahl von wunderschönen Wanderwegen, die mit atemberaubenden Aussichtspunkten auf den See und die umliegenden Berge beeindrucken. Zu den beliebtesten Routen zählt der Monte Baldo, wo Sie sich auf spektakuläre Panoramen und landschaftliche Vielfalt freuen können. Ebenfalls empfehlenswert sind die Pfade rund um die mittelalterliche Stadt Malcesine, die Ihnen nicht nur großartige Aussichten, sondern auch ein Stück Geschichte näher bringen.

Entspannen in luxuriösen Spa-Hotels

Am Gardasee können Sie sich in luxuriösen Spa-Hotels vollkommen entspannen. Viele dieser Hotels bieten eine Vielzahl von Wellness- und Entspannungsangeboten, darunter Massagen, Thermalbäder und kosmetische Behandlungen. Gönnen Sie sich erholsame Stunden in stilvoller Umgebung und genießen Sie den einmaligen Ausblick auf den See.

Kulturelle Festivals und lokale Märkte erleben

Der Gardasee ist bekannt für seine vielfältigen kulturellen Festivals, bei denen Sie die lebhafte Tradition und Geschichte der Region hautnah erleben können. Ob Musik, Tanz oder Theater – es gibt für jeden Geschmack etwas zu entdecken. Ebenso reizvoll sind die lokalen Märkte, auf denen Sie frische, regionale Produkte sowie handgefertigte Souvenirs finden. Diese Veranstaltungen bieten eine hervorragende Gelegenheit, die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen kennenzulernen und authentische italienische Kultur zu genießen.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen Wann ist die beste Reisezeit für den Gardasee? Die beste Zeit, den Gardasee zu besuchen, ist von Mai bis September. In diesen Monaten ist das Wetter warm und sonnig, ideal für Outdoor-Aktivitäten und Wassersport. Welche Flughäfen sind dem Gardasee am nächsten? Die nächstgelegenen Flughäfen zum Gardasee sind der Flughafen Verona (Valerio Catullo), der Flughafen Bergamo (Orio al Serio) und der Flughafen Mailand (Malpensa oder Linate). Gibt es gute öffentliche Verkehrsmittel am Gardasee? Ja, es gibt regelmäßige Busverbindungen zwischen den Städten und Dörfern am Gardasee sowie Fähren, die verschiedene Orte auf dem See verbinden. Es ist auch möglich, Fahrräder zu mieten, um die Region zu erkunden. Kann man am Gardasee gut campen? Ja, es gibt zahlreiche Campingplätze rund um den Gardasee, die sowohl Stellplätze für Zelte und Wohnmobile als auch Mobilheime und Bungalows bieten. Viele dieser Campingplätze liegen direkt am See und bieten hervorragende Einrichtungen. Welche Sehenswürdigkeiten sind besonders empfehlenswert? Zu den empfehlenswerten Sehenswürdigkeiten gehören die Scaligerburg in Sirmione, der Monte Baldo mit seinen Wanderwegen und Aussichten, die Altstadt von Malcesine, und die Grotten von Catull. Können auch Familien mit Kindern viel am Gardasee unternehmen? Ja, der Gardasee ist ein hervorragendes Ziel für Familien. Es gibt viele kinderfreundliche Strände, Freizeitparks wie Gardaland und Movieland, sowie Tier- und Naturparks. Darüber hinaus bieten viele Hotels und Campingplätze spezielle Familienangebote an. Gibt es lokale Produkte, die man unbedingt probieren sollte? Auf jeden Fall! Empfehlenswerte lokale Produkte sind der Gardasee-Olivenöl, der Wein (insbesondere Bardolino und Lugana), sowie regionale Käsesorten und Salami. Auch die Zitronenprodukte aus Limone sind ein Highlight. Gibt es Möglichkeiten zum Tauchen am Gardasee? Ja, der Gardasee bietet mehrere Tauchspots, die besonders wegen ihrer Klarheit und Unterwasserfelsen geschätzt werden. Tauchschulen und -zentren bieten Tauchkurse und Ausflüge an.

Der Beitrag Gardasee Karte Europa: Reiseziel pur erschien zuerst auf Neurope.eu - News aus Europa.

Categories: European Union

Halbmarathon Europa 2024: Im Laufschritt durch Europa

The European Political Newspaper - Fri, 24/10/2025 - 21:46

Der Halbmarathon Europa 2024 verspricht ein einzigartiges Lauferlebnis durch einige der schönsten und historisch bedeutendsten Städte Europas. Dies ist nicht nur eine sportliche Veranstaltung, sondern auch eine Gelegenheit, verschiedene Kulturen auf besondere Weise kennenzulernen. Ob Sie Anfänger oder erfahrene Läufer sind, dieser Halbmarathon bietet für jeden etwas.

Mit Start- und Zielorten in Städten wie Paris, Berlin und Rom, erleben die Teilnehmer spektakuläre Ausblicke und historische Wahrzeichen entlang der Strecke. Zudem sorgen zahlreiche Verpflegungsstationen für eine optimale Versorgung während des Laufes und machen den Event zu einem rundum gelungenen Erlebnis.

Anmelden können sich Interessierte online bis zum 31. Dezember 2023. Die beschränkten Teilnehmerzahlen sichern eine hochwertige Organisation und individuelle Betreuung aller Sportler. Seien Sie dabei und genießen Sie die einzigartige Atmosphäre von Halbmarathon Europa 2024!

Das Wichtigste in Kürze

  • Halbmarathon Europa 2024 führt durch historische Städte wie Paris, Berlin, und Rom.
  • Anmeldung online bis 31. Dezember 2023, Frühbucherrabatte bis 31. Januar 2024.
  • Verpflegungsstationen bieten Erfrischungsgetränke, Obst und Snacks alle fünf Kilometer.
  • Sicherheit durch zahlreiche medizinische Versorgungspunkte und Sicherheitskräfte garantiert.
  • Attraktive Preisgelder und Ehrungen für Bestplatzierte; After-Run-Partys nach jedem Rennen.
Strecken und Orte: Halbmarathon in historischen Städten

Der Halbmarathon Europa 2024 führt Laufbegeisterte durch einige der historischsten Städte Europas. Von den kopfsteingepflasterten Straßen Roms bis hin zu den malerischen Gassen Prags – jede Strecke bietet eine einzigartige Kombination aus kulturellem Erbe und sportlicher Herausforderung.

Für alle Läuferinnen und Läufer ist es wichtig, sich vorab mit der Streckenführung vertraut zu machen. Jede Stadt bietet außerdem Ihre eigenen, einzigartigen Sehenswürdigkeiten entlang der Route, was den Lauf nicht nur zu einem körperlichen, sondern auch zu einem kulturellen Erlebnis macht.

Die sorgfältige Auswahl der Orte garantiert ein unvergessliches Erlebnis für alle Teilnehmer, die in diesen atemberaubenden Kulissen an den Start gehen werden. Seien Sie bereit, auf historischen Pfaden zu laufen und dabei die Schönheit europäischer Städte wie Florenz, Wien und Barcelona zu genießen.

Zusätzlicher Lesestoff: Europa Park Preise 2024: Was Sie wissen müssen

Anmeldungen: Teilnehmerzahlen und Anmeldefristen Halbmarathon Europa 2024: Im Laufschritt durch Europa

Die Anmeldung zum Halbmarathon Europa 2024 ist ab sofort möglich. Um an diesem aufregenden Event teilzunehmen, sollten Sie sich beeilen, da die Teilnehmerzahlen begrenzt sind und die Plätze schnell ausgebucht sein können. Die Anmeldefrist endet am 31. März 2024. Für eine reibungslose Registrierung empfehlen wir Ihnen, alle relevanten Informationen vorab bereitzuhalten.

Frühbucherrabatte stehen bis zum 31. Januar 2024 zur Verfügung, also lohnt es sich, frühzeitig zu buchen. Alle weiteren Details zur Anmeldung finden Sie auf der offiziellen Event-Website.

Der Weg ist das Ziel. – Konfuzius

Verpflegung: Verpflegungsstationen entlang der Strecke

Entlang der Strecke des Halbmarathon Europa 2024 werden zahlreiche Verpflegungsstationen eingerichtet, um sicherzustellen, dass die Läufer optimal versorgt sind. An diesen Stationen erhalten Sie eine Auswahl an Erfrischungsgetränken, Obst und leichten Snacks, die helfen, den Energielevel während des Laufs aufrechtzuerhalten. Die Verpflegungspunkte sind strategisch platziert, sodass Sie in regelmäßigen Abständen von etwa fünf Kilometern Zugang zu Wasser und Elektrolytgetränken haben. Dies trägt maßgeblich dazu bei, Ihre Ausdauer zu unterstützen und ein angenehmes Lauferlebnis zu gewährleisten.

Training: Tipps für die Vorbereitung

Um sich optimal auf den Halbmarathon Europa 2024 vorzubereiten, ist eine strukturierte Herangehensweise erforderlich. Beginnen Sie etwa drei bis vier Monate vor dem Rennen mit Ihrem Training und steigern Sie Ihre Laufdistanzen schrittweise. Achten Sie dabei besonders auf die richtige Balance zwischen Belastung und Erholung.

Ein ausgewogener Trainingsplan sollte sowohl lange Läufe als auch Intervall-Trainingseinheiten beinhalten, um sowohl Ausdauer als auch Geschwindigkeit zu verbessern. Ergänzen Sie Ihr Lauftraining durch Kraftübungen für Beine und Rumpf, um Verletzungen vorzubeugen. Vernachlässigen Sie nicht das Stretching vor und nach jedem Lauf.

Verwandte Themen: MSC World Europa Passagiere: Fakten und Infos

.table-responsiv {width: 100%;padding: 0px;margin-bottom: 0px;overflow-y: hidden;border: 1px solid #DDD;overflow-x: auto;min-height: 0.01%;} Stadt Datum Besonderheiten Paris 21. April 2024 Eiffelturm-Panorama Berlin 5. Mai 2024 Lauf durch das Brandenburger Tor Rom 18. Mai 2024 Kolosseum und Forum Romanum Sieger: Preisgelder und Ehrungen der Bestplatzierten Sieger: Preisgelder und Ehrungen der Bestplatzierten – Halbmarathon Europa 2024: Im Laufschritt durch Europa

Die Bestplatzierten des Halbmarathon Europa 2024 können sich auf attraktive Preisgelder freuen. Neben Geldprämien werden die Sieger auch mit speziellen Ehrungen gewürdigt, die Ihre herausragenden Leistungen in den Mittelpunkt stellen.

Lesetipp: Camping Europa Gardasee: Ihr Outdoor-Abenteuer

Zuschauer: Veranstaltungen und Unterhaltung entlang der Strecke

Der Halbmarathon Europa 2024 bietet nicht nur den Läufern, sondern auch den Zuschauern ein unvergessliches Erlebnis. Entlang der Strecke warten zahlreiche Veranstaltungen und Unterhaltungsmöglichkeiten, die für Stimmung sorgen. Lokale Künstler, Musikbands und verschiedene Showeinlagen sorgen dafür, dass keine Langeweile aufkommt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Diverse Imbissstände bieten kulinarische Köstlichkeiten aus der Region an. Genießen Sie die einzigartige Atmosphäre und feuern Sie die Athleten an!

Unterkünfte: Übernachtungsmöglichkeiten für Teilnehmende und Besucher

Für den Halbmarathon Europa 2024 stehen Ihnen zahlreiche Unterkünfte zur Verfügung, die alle Bedürfnisse der Teilnehmenden und Besucher abdecken. Diese reichen von erstklassigen Hotels bis hin zu gemütlichen Pensionen und preiswerten Hostels.

Viele Unterkünfte bieten spezielle Arrangements für Marathonläufer an, inklusive frühmorgendlichem Frühstück und Transfers zum Startpunkt. Es ist ratsam, rechtzeitig zu buchen, da der Ansturm während des Eventzeitraums groß sein kann.

Des Weiteren befinden sich viele Übernachtungsmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe zu den historischen Stadtzentren, sodass Sie auch außerhalb des Laufs auf Entdeckungsreise gehen können.

Sicherheit: Maßnahmen und medizinische Versorgung

Beim Halbmarathon Europa 2024 steht die Sicherheit der Teilnehmenden an oberster Stelle. Entlang der gesamten Strecke wird es eine ausreichende Anzahl von Sicherheitskräften und Ordnern geben, die für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Für den Fall von gesundheitlichen Problemen sind mehrere medizinische Versorgungspunkte eingerichtet, die sowohl mit Notfallausrüstung als auch mit qualifiziertem Personal ausgestattet sind.

Zudem werden gut markierte Fluchtwege und Informationen über den nächstgelegenen medizinischen Stützpunkt bereitgestellt. Mit diesen Maßnahmen wird sichergestellt, dass Sie sich voll und ganz auf das Rennen konzentrieren können, während Ihre Sicherheit stets gewährleistet ist.

FAQ: Antworten auf häufig gestellte Fragen Gibt es eine Möglichkeit, meine Startnummer selbst abzuholen? Ja, Sie können Ihre Startnummer an festgelegten Abholtagen vor dem Rennen persönlich abholen. Die genauen Termine und Orte werden rechtzeitig auf der offiziellen Event-Website bekannt gegeben. Gibt es eine Altersbeschränkung für die Teilnahme am Halbmarathon? Ja, alle Teilnehmer müssen zum Zeitpunkt des Rennens mindestens 18 Jahre alt sein. Für jüngere Teilnehmer werden spezielle, kürzere Rennen und Laufveranstaltungen angeboten. Werden Fotos und Videos vom Event gemacht? Ja, während des Halbmarathons werden offizielle Fotografen und Videografen vor Ort sein, um das Event zu dokumentieren. Teilnehmer haben die Möglichkeit, Fotos und Videos nach dem Event auf der offiziellen Website anzusehen und zu kaufen. Was passiert, wenn ich meine Anmeldung stornieren muss? Falls Sie Ihre Anmeldung stornieren müssen, gelten die Stornierungsbedingungen, die auf der offiziellen Event-Website aufgeführt sind. In der Regel wird eine Rückerstattung bis zu einem bestimmten Datum vor dem Rennen angeboten, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr. Darf ich meinen Hund zum Lauf mitbringen? Nein, aus Sicherheits- und Organisationsgründen sind Haustiere weder auf der Strecke noch im Start-/Zielbereich erlaubt. Wir bitten um Verständnis für diese Regelung. Gibt es eine Möglichkeit, meine persönlichen Gegenstände während des Rennens sicher zu lagern? Ja, es stehen abgesicherte Gepäckaufbewahrungsstationen zur Verfügung, wo Sie Ihre persönlichen Gegenstände während des Rennens sicher hinterlegen können. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Event-Website. Wird es eine After-Run-Party geben? Ja, nach jedem Rennen findet eine After-Run-Party statt, bei der Teilnehmer und Zuschauer zusammen feiern können. Es wird Musik, Essen und Getränke sowie Unterhaltung geben.

Der Beitrag Halbmarathon Europa 2024: Im Laufschritt durch Europa erschien zuerst auf Neurope.eu - News aus Europa.

Categories: European Union

Plenary round-up – October II 2025

Written by Clare Ferguson and Katarzyna Sochacka.

The October II plenary session featured a formal address by Sergey Tihanovski and Sviatlana Tsikhanouskaya, laureates of the 2020 Sakharov Prize, just after the announcement of the award of this year’s prize to imprisoned journalists, Andrzej Poczobut and Mzia Amaglobeli. Members also debated the European Commission’s 2026 work programme and the preparations for the European Council meeting of 23 October 2025. Members held debates, inter alia, on the rule of law in Malta; intimidation of journalists; International Day for the Eradication of Poverty; policing’s central role in the EU’s internal security strategy; allegations of espionage by the Hungarian government; polarisation and repression in Serbia; combating violence against women and girls; and the anniversary of the DANA floods in Spain. Parliament also discussed the need for united support of Ukraine and for a just and durable peace; the use of Russian frozen assets; and ending energy imports from Russia.

Sakharov Price for Freedom of Thought

Sviatlana Tsikhanouskaya and Sergey Tihanovski – recently freed after five years of imprisonment for his political views and his defence of democracy in Belarus – made a formal address to Parliament. The 2020 Sakharov Prize for Freedom of Thought was awarded to the Belarusian democratic opposition, led by Tsikhanouskaya following her husband’s imprisonment. Members debated the current situation in Belarus, where human rights have deteriorated since the fraudulent 2020 presidential elections.

2026 EU budget

Parliament debated and adopted amendments to the Council’s position on the draft EU budget for 2026. The EU borrowed heavily to support recovery after the COVID‑19 pandemic, and now needs to finance the repayments for the Next Generation EU instrument. At the same time, funding is urgently needed for the EU’s new competitiveness, research and defence priorities. The Committee on Budgets (BUDG) proposed to increase the 2026 budget for these priorities. The vote sets Parliament’s position for conciliation talks.

Discharge for the 2023 budget

In its role in ensuring the EU budget is spent according to the rules, Parliament again refused to grant budget discharge for 2023 to the European Council and the Council, criticising the Council’s continued refusal to cooperate. As for the postponed discharge for the EU Asylum Agency (EUAA), Members granted discharge to the agency for its 2023 accounts. while nevertheless noting criticism of its financial and general management and concerns about accountability at the agency

COP30 climate change conference in Brazil

In advance of the COP30 climate change conference in Brazil, Parliament adopted a resolution urging the parties to reaffirm their commitment to limit global warming to 1.5°C and a maximum of 2°C. To maintain this ambition, it recommends more frequent stocktakes. It regretted that the Council failed to agree an EU nationally determined contribution (NDC) before the deadline set by the United Nations.

Statute and funding of European political parties and foundations

Members adopted a provisional agreement on revising the rules regarding the statute and funding of European political parties and political foundations. Lengthy negotiations resulted in a text that reinforces safeguards against foreign interference and ensures financial stability, improving transparency and visibility.

New GDPR rules for cross-border cases

Members also adopted a provisional agreement on additional procedural rules for treating cross-border enforcement of the EU’s General Data Protection Regulation (GDPR). The text retains the proposed early-scoping exercise to speed consensus between supervisory authorities on cross-border GDPR cases, and new rules on hearing parties to the procedure. To settle issues quickly, an early resolution procedure and a simple cooperation procedure are also introduced.

European forests

Members voted on Parliament’s position on a proposed forest monitoring law and to renew the standing EU expert group on forests and forestry. Parliament’s ENVI and Agriculture and Rural Development (AGRI) Committees, jointly, proposed to reject the proposed increased monitoring of forests and forestry activity, on the grounds that it duplicates existing systems and would increase red tape. However, the committees supported the continuation of the expert group, but would nevertheless clarify its role.

Driving licences and Union-wide effect of driving disqualifications

To reduce reckless driving and impunity from disqualification for offences committed in other Member States, Members adopted a provisional agreement on EU-wide enforcement of driving disqualifications. The text aims at disqualifying drivers across the EU for drink-driving, speeding, drug-impaired driving, and conduct causing death or serious injury. The revised Driving Licences Directive would enable digital driving licences and an EU-wide accompanied driving scheme for young drivers. All professional drivers will have to undergo a medical check to obtain or renew a licence.

Soil monitoring and resilience

Healthy soils are the basis of most agricultural production, as well as providing carbon storage, yet EU soils are in poor condition. Parliament approved the agreement reached by the co-legislators on a proposed soil monitoring law that should ensure the good health of this essential element for life in the EU therefore stands. The new law would allow EU countries to support those who work on the land, with flexibility to take account of local conditions. It also addresses contamination, notably pollutants such as pesticides and per- and polyfluoroalkyl substances (PFAS) and requests a public register of contaminated sites within 10 years.

Microplastic pollution from plastic pellet loses

Microplastic pollution has reached much of our environment, from the sea to our own bodies. Parliament approved the agreement reached between the co-legislators on proposed action to halt the loss of plastic pellets that contribute to this pollution, especially at sea. Parliament’s negotiators have succeeded in imposing pictograms and warning statements when handling plastic pellets, and the agreement sets penalties for endangering people’s health.

Opening of trilogue negotiations

A decision to enter into interinstitutional negotiations on phasing out Russian natural gas imports and improving monitoring of potential energy dependencies was approved without vote. A second decision, from the Legal Affairs (JURI) Committee on corporate sustainability reporting and due diligence requirements, was rejected by Parliament, and will be placed on the agenda of the November I part-session.

Read this ‘at a glance note’ on ‘Plenary round-up – October II 2025‘ in the Think Tank pages of the European Parliament.

Categories: European Union

Press release - Fight against environmental crime: MEPs to investigate best practice in Slovenia

European Parliament (News) - Fri, 24/10/2025 - 10:13
Three members of the Legal Affairs Committee will travel to Ljubljana next week to examine Slovenia’s successful approach to general waste management.
Committee on Legal Affairs

Source : © European Union, 2025 - EP
Categories: European Union

Press release - Fight against environmental crime: MEPs to investigate best practice in Slovenia

European Parliament - Fri, 24/10/2025 - 10:13
Three members of the Legal Affairs Committee will travel to Ljubljana next week to examine Slovenia’s successful approach to general waste management.
Committee on Legal Affairs

Source : © European Union, 2025 - EP
Categories: European Union

Press release - Parliament will deliver - President Metsola to EU leaders

European Parliament (News) - Thu, 23/10/2025 - 15:23
Addressing EU leaders at today's European Council, European Parliament President Roberta Metsola said that Parliament will deliver, making things better, simpler and easier.

Source : © European Union, 2025 - EP
Categories: European Union

Press release - Parliament will deliver - President Metsola to EU leaders

European Parliament - Thu, 23/10/2025 - 15:23
Addressing EU leaders at today's European Council, European Parliament President Roberta Metsola said that Parliament will deliver, making things better, simpler and easier.

Source : © European Union, 2025 - EP
Categories: European Union

AMENDMENTS 1 - 600 - Draft report Drones and new systems of warfare – the EU‘s need to adapt to be fit for today‘s security challenges - PE779.279v01-00

AMENDMENTS 1 - 600 - Draft report Drones and new systems of warfare – the EU‘s need to adapt to be fit for today‘s security challenges
Committee on Security and Defence
Reinis Pozņaks

Source : © European Union, 2025 - EP

Press release - COP30: MEPs set out their demands ahead of this year’s global climate talks

European Parliament (News) - Thu, 23/10/2025 - 12:35
Parliament adopted its priorities for the UN Climate Change Conference in Belém, Brazil, urging the COP30 to recommit to limiting global warming to 1.5°C.
Committee on the Environment, Public Health and Food Safety

Source : © European Union, 2025 - EP
Categories: European Union

Press release - COP30: MEPs set out their demands ahead of this year’s global climate talks

European Parliament - Thu, 23/10/2025 - 12:35
Parliament adopted its priorities for the UN Climate Change Conference in Belém, Brazil, urging the COP30 to recommit to limiting global warming to 1.5°C.
Committee on the Environment, Public Health and Food Safety

Source : © European Union, 2025 - EP
Categories: European Union

Remarks by President António Costa at the joint doorstep with President Volodymyr Zelenskyy

European Council - Thu, 23/10/2025 - 10:29
Before the start of the European Council meeting of 23 October 2025, European Council President António Costa and President of Ukraine Volodymyr Zelenskyy addressed the press.
Categories: European Union

Press statement by President António Costa following the EU-Egypt summit

European Council - Thu, 23/10/2025 - 10:29
President of the European Council António Costa presented the main results of the discussions of the leaders during the EU-Egypt summit held in Brussels on 22 October 2025.
Categories: European Union

Joint Statement EU-Egypt Summit, 22 October 2025

European Council - Thu, 23/10/2025 - 10:29
The leaders of the European Union and the Arab Republic of Egypt held their first EU-Egypt Summit in Brussels, Belgium on 22 October 2025, and agreed on a joint statement.
Categories: European Union

Déclaration du président António Costa à l’issue du Sommet social tripartite

European Council - Thu, 23/10/2025 - 10:29
Déclaration du président António Costa à l’issue du Sommet social tripartite et à la veille du Conseil européen du 23 octobre 2025.
Categories: European Union

Main messages from the Tripartite Social Summit of 22 October 2025

European Council - Thu, 23/10/2025 - 10:29
EU leaders and social partners met in Brussels and held a discussion focused on making Europe stronger in a changing world that delivers for workers and enterprises.
Categories: European Union

Media advisory - European Council meeting, 23 October 2025

European Council - Thu, 23/10/2025 - 10:29
Main agenda items, approximate timing, public sessions and press opportunities.
Categories: European Union

Pages