Ab sofort wird ein Großteil der Tagungen des Rates der Europäischen Union und des Europäischen Rates im neuen Europa-Gebäude stattfinden. Das Gebäude ist betriebsbereit und zugänglich. Nachstehend erhalten Sie einige praktische Informationen zu den Regelungen für die Presse im Europa-Gebäude.
Weitere Informationen zu dem Gebäude selbst entnehmen Sie bitte der Website Europa press pack.
Medienvertreter mit einem gültigen interinstitutionellen Presseausweis oder einem Halbjahresausweis für Gipfeltagungen haben direkten Zugang zum Europa-Gebäude über dessen Haupteingang (Rue de la Loi 165).
Andere Medienvertreter müssen den Eingang zum Justus-Lipsius-Gebäude benutzen (Rue de la Loi 175) und erhalten am Sicherheitsschalter im Pressebereich (Ebene 00) einen Presseausweis für einen Tag. Sie müssen einen gültigen Presseausweis und/oder eine Entsendevereinbarung und den Personalausweis vorlegen.
Die Akkreditierungsmodalitäten können für bestimmte Veranstaltungen auf hoher Ebene abweichen.
Journalisten können sich über die Fußgängerbrücke, die auf der Ebene 10 des Justus-Lipsius-Gebäudes zur Ebene 2 des Europa-Gebäudes führt, zwischen den Gebäuden bewegen. Eine Reihe von Aufzügen neben dem VIP-Eingang auf der Ebene 0 bedient die Ebenen 1 und 2. Die Ebenen 1 und 2 sind auch durch eine Treppe miteinander verbunden.
ÖffnungszeitenAn Wochentagen von 7.30 Uhr bis 19.00 Uhr.
Pressebereiche im Europa-GebäudeDas zentrale Pressezentrum des Rates (Pressesaal, Räume für die Briefings der Mitgliedstaaten, Arbeitsräume für Medien, audiovisuelle Anlagen, Pressereferenten usw.) ist weiterhin im Justus-Lipsius-Gebäude untergebracht.
Im Europa-Gebäude umfassen die Pressebereiche Folgendes:
Das Forum (großer Saal) des Europa-Gebäudes sowie die Cafeteria (Ebene 00) und das Restaurant (Ebene -1) sind für akkreditierte Medien ebenfalls zugänglich.
PresseveranstaltungenDer drahtlose Internetdienst "Consilium" steht auch im Europa-Gebäude zur Verfügung.
BewirtungsdienstleistungenDie Medien haben Zugang zur Cafeteria auf der Ebene 0 und zum "Free Flow"-Restaurant auf der Ebene 1.
Verkaufsautomaten für heiße Getränke, kalte Getränke und Snacks befinden sich in der Cafeteria auf der Ebene 0.
RauchenDas Europa-Gebäude ist in den für die Presse zugänglichen Bereichen nicht mit Raucherkabinen ausgestattet.
KontaktMontag, 16. Januar 2017
Zagreb
10.10 Treffen mit Premierminister Andrej Plenković, anschließend Presseerklärungen
11.00 Rede bei der feierlichen Tagung anlässlich des 25. Jahrestages der Internationalen Anerkennung der Republik Kroatien (Fototermin)
11.45 Treffen mit Präsidentin Kolinda Grabar-Kitarović
12.00 Treffen mit dem Präsidenten des kroatischen Parlaments, Božo Petrov
Dienstag, 17 Januar 2017
9.30 Treffen mit dem maltesischen Premierminister Joseph Muscat (Fototermin)
10.45 Telefonat mit dem zyprischen Präsidenten Nicos Anastasiades
11.30 Telefonat mit dem slowenischen Ministerpräsidenten Miro Cerar
14.15 Telefonat mit der deutschen Bundeskanzlerin Angela Merkel
15.00 Telefonat mit dem französischen Staatspräsidenten François Hollande
17.00 Telefonat mit der britischen Premierministerin Theresa May
Mittwoch, 18. Januar 2017
Straßburg
15.00 Bericht an das Europäische Parlament über die Tagung des Europäischen Rates vom 15. Dezember
Freitag, 20. Januar 2017
10:00 Treffen mit dem Staatsminister des Fürstentums Monaco Serge Telle
Der Rat hat Schlussfolgerungen angenommen, in denen er die Unterstützung der EU für den demokratischen Prozess in Libanon bekräftigt und die jüngste Wahl von Präsident Michel Aoun sowie die Bildung einer neuen Regierung unter Ministerpräsident Saad Hariri begrüßt. Libanon wird aufgefordert, rechtzeitig im Jahr 2017 Parlamentswahlen abzuhalten und einen reibungslosen und transparenten Prozess zu gewährleisten.
Der Rat bekräftigt ferner, wie wichtig es ist, dass sich Libanon weiterhin für eine Politik der Abkoppelung von allen regionalen Konflikten einsetzt, und er würdigt die außergewöhnlichen Anstrengungen, die das Land mit der Aufnahme von mehr als 1,1 Million syrischer Flüchtlinge unternimmt.