Das führende Medium zur Europapolitik
Updated: 2 days 13 hours ago
Thu, 08/12/2016 - 10:59
Die EU-Kommission hat Geldstrafen gegen JP Morgan, Crédit Agricole und HSBC verhängt. Sie sollen Teil eines Euro-Zinsderivate-Kartells gewesen sein, dass im Dezember 2013 aufgedeckt wurde. EurActiv Brüssel berichtet.
Thu, 08/12/2016 - 09:41
Das Europaparlament und die EU-Staaten haben einen Kompromiss zur Rücknahme der Visa-Freiheit für Drittstaaten gefunden.
Thu, 08/12/2016 - 08:52
Nach dem gescheiterten Referendum in Italien werden dringend nötige Strukturreformen zunächst ausbleiben. Paweł Tokarski erklärt im Interview, welche Folgen das für Italien und die Eurozone haben könnte.
Thu, 08/12/2016 - 08:51
Bei der Reform des EU-Waffenrechts stehen sich Befürworter und Gegner einer Gesetzesverschärfung unversöhnlich gegenüber. Nach über einem Jahr Verhandlungen gibt es noch immer keine Einigung – sie könnte an wenigen Punkten scheitern.
Thu, 08/12/2016 - 08:50
Von Aleppo über den Jemen bis zum Südsudan herrscht Bildungsnotstand. Eine Rekordzahl von Kindern könne aufgrund von Konflikten und anderen Notlagen nicht die Schule besuchen, warnt UNICEF im Interview mit EurActiv Brüssel.
Thu, 08/12/2016 - 08:39
Sprungbrett in eine längerfristige Beschäftigung? Bei einem Europäischen Solidaritätskorps können jungen Menschen Auslandserfahrungen sammeln. EurActivs Medienpartner "Der Tagesspiegel" berichtet.
Thu, 08/12/2016 - 08:36
Eine Maßnahme im Anti-Terror-Kampf, gegen Menschenhandel und organisierte Kriminalität soll es sein: Die EU will die Sicherheit von Reisedokumenten verbessern.
Thu, 08/12/2016 - 08:06
Verschärfte Regeln für die Abschiebung, Transitzentren, ein weites Verbot der Vollverschleierung: Die CDU zieht mit einem härteren Kurs in der Flüchtlings- und Integrationspolitik in den Bundestagswahlkampf 2017.
Thu, 08/12/2016 - 07:56
Das italienische Parlament hat grünes Licht für den Haushalt 2017 gegeben. Damit ist der Weg frei für den Rücktritt von Regierungschef Matteo Renzi.
Mon, 28/11/2016 - 12:55
Die Spannungen zwischen der EU und Ungarn haben eine neue Qualität erreicht. Der Premier Viktor Orbán sorgt aufgrund seiner Innen- und Außenpolitik für Unmut.
Mon, 28/11/2016 - 11:53
Zwischen Kritik und Hommage: Der Tod des revolutionären kubanischen Staatsmannes Fidel Castro spaltet die Gemüter der EU-Kommissare. EurActiv Brüssel berichtet.
Mon, 28/11/2016 - 11:30
Martin Schulz ist ein Spitzenkandidat, der keine Basis braucht. Sein politischen Pläne offenbaren, wie sehr die innerparteiliche Demokratie zu einer Farce geworden ist, kommentiert EurActivs Medienpartner "WirtschaftsWoche".
Mon, 28/11/2016 - 08:41
Der Favorit François Fillon hat die Vorwahl der Konservativen in Frankreich gewonnen. Kann er der FN-Chefin Marine Le Pen den Einzug in den Elysée-Palast verbauen? Eine Analyse von EurActivs Medienpartner "Der Tagesspiegel".
Mon, 28/11/2016 - 08:40
Welche Länder haben die meisten pro- oder anti-russischen EU-Volksvertreter? VoteWatch hat im Rahmen einer Abstimmung über eine russlandkritische Entschließung im EU-Parlament dazu eine ausführliche Karte erstellt. EurActiv Brüssel berichtet.
Mon, 28/11/2016 - 08:33
In Brüssel wird es schwierig nach der Ankündigung von Martin Schulz, die EU-Politik zu verlassen. Sicher ist längst nicht, dass die EVP künftig das Spitzenamt im EU-Parlament besetzt.
Mon, 28/11/2016 - 08:24
Mehr Unterstützung für den ländlichen Raum: Mit diesem Rezept will der Bundeslandwirtschaftsminister den Populismus ausbremsen.
Mon, 28/11/2016 - 08:23
Österreichs Haltung in der Flüchtlingspolitik sorgt für anhaltende Verärgerung in Deutschland.
Mon, 28/11/2016 - 08:21
Der EU-Kommissionspräsident warnt die Türkei, das Flüchtlingsabkommen einzuhalten. Unterdessen gibt es Hinweise auf türkische Geheimdienstaktivitäten in Deutschland.
Mon, 28/11/2016 - 08:20
Am kommenden Sonntag ist bei der Präsidentschaftswahl in Österreich kein Kandidat der beiden Regierungsparteien mehr im Spiel. Doch deren Wähler sind ausschlaggebend.
Mon, 21/11/2016 - 08:28
Die Türkei brauche keinen EU-Beitritt "um jeden Preis", droht der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan. Stattdessen könne sich sein Land anderen Organisation anschließen.
Pages