Am 28. September stimmt das Volk über die Einführung eines elektronischen Identitätsnachweises ab. Nutzer sollen damit unter anderem offizielle Dokumente im Internet bestellen können.
Seit Jahrzehnten streitet die Schweizer Politik über die Abschaffung des Eigenmietwerts. Das Parlament hat nun eine Reform beschlossen, die nebst der Besteuerung des Eigenmietwerts auch die meisten damit verbundenen Steuerabzüge streicht. Die Stimmbürger entscheiden am 28. September.
Das Amerika von Donald Trump werde in den Medien zu Unrecht dämonisiert, sagt Claudia Franziska Brühwiler. Für die US-Regierung und die neuen Konservativen zählten nicht allein ökonomische Argumente.
In der Schweiz gaukeln wir uns eine Leistungsgesellschaft vor, dabei werden wir immer bürokratischer. Verantwortlich dafür ist auch unser Bildungssystem.
Die 152 SAC-Hütten der Schweiz sind Sehnsuchtsorte für Alpinisten, Wanderer und Bergsteiger. Doch Hüttenwarte wie Barbara und Christian Wäfler wissen: Auch hier oben verändert sich einiges. Rückschau am Ende eines Arbeitslebens.
Vor hundert Jahren kippte eine Volksinitiative das Bündner Autoverbot. Keine andere Region im Alpenraum und kein anderer Schweizer Kanton erhielt eine aufwendiger gebaute Strasseninfrastruktur als der Bergkanton.
Pages