Seit ihrem Besuch in Sofia am 8. Februar ist Ska Keller, Ko-Präsidentin der Grünen / EFA-Fraktion im Europäischen Parlament, zum Ziel bulgarischer Nationalisten geworden.
Nach dem Sex-Skandal um Oxfam in Haiti spricht die Kommission von "null Toleranz" bei einem Verstoß gegen ethische Standards.
Seit Trumps Jerusalem-Entscheidung suchen die Palästinenser nach einem neuen Mediator im Nahostkonflikt – und könnten bei Indiens Premierminister Narendra Modi fündig werden. Der intensiviert derzeit seine Kontakte nach Jerusalem und Ramallah.
EU-Wettbewerbskommissarin Margrethe Vestager hält die Autoindustrie anfällig für Kartelle.
The slow pace of Brexit negotiations, and lack of clarity from Theresa May’s government on what its preferred trade arrangements with the bloc should be, has put membership of the European Free Trade Association (EFTA) back on the table as a possible ‘halfway house’ measure.
Die schleppende Regierungsbildung in Berlin wirft auch bei den europäischen Partnern die Frage auf: Wer kommt nach Merkel, fragt Albrecht Meier vom Tagesspiegel.
Während EU-Kommissar Johannes Hahn von Serbien die Anerkennung des Kosovo einmahnt, sorgt Vizekanzler Heiz-Christian Strache mit einem Interview für Irritation.
Die britische Regierung will bei einer Serie öffentlicher Auftritte in den kommenden Wochen mehr Details über ihren Kurs für den EU-Austritt vorlegen.
Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) erwartet vom Antrittsbesuch des polnischen Regierungschefs Mateusz Morawiecki am Freitag in Berlin den Beginn eines "neuen Kapitels" der Beziehungen.
Mit einer Charme-Offensive hat Nordkorea am ersten Wochenende der Olympischen Winterspiele in Südkorea Zeichen der Versöhnung gesetzt.
Interview mit Ex-Kurdenführer Salih Muslim in Brüssel.
Lage der Menschenrechte nach wie vor unbefriedigend, sagt EU-Außenbeauftragte Mogherini.
The Brief From Brussels kommt heute mit den folgenden Themen: Erleichterung in der EU nach Berliner Koalitionsvertrag; und: Europa-Parlament übet
Sie verloren eine Mutter, eine Schwester, eine Tochter. Jetzt sagen sie, was in ihnen vorgeht.
Die Abgeordneten lehnten transnationale Listen ab, stimmten aber für das Prinzip der "Spitzenkandidaten".
Ryszard Czarnecki hatte Landsmännin als Nazi-Kollaboteurin bezeichnet.
In seiner katalanischen Heimat riskiert er die sofortige Verhaftung, in Brüssel erlahmt das Interesse an ihm.
American Express
Niederlassungsfreiheit
Ein Drei-Parteien-Verfahren, das einen Co-Branding-Partner oder Vertreter einbezieht, unterliegt im Bereich der Interbankenentgelte den gleichen Beschränkungen wie Vier-Parteien-Verfahren
Heute in The Brief From Brussels: Online-Shopping in der EU wird fairer; und: EU-Kommission stellt Erweiterungsstrategie für den westlichen Balkan
Europa-Parlament stimmt für Abschaffung von Geoblocking. Filmstreamdienste wie Netflix sind davon aber ausgenommen.
Pages