SPD-Kanzlerkandidat Martin Schulz will auch im Fall einer Niederlage bei der Bundestagswahl im September SPD-Vorsitzender bleiben.
The post Schulz will SPD-Chef bleiben – unabhängig vom Wahlausgang appeared first on EURACTIV.de.
Zehn Jahre, nachdem eine enge Wahl Kenia an den Rand eines Bürgerkriegs geführt hat, wird in dem ostafrikanischen Land wieder gewählt. Die Konkurrenten von damals stehen sich wieder gegenüber.
The post Zwei politische Dynastien, ein enges Rennen und ein politischer Mord appeared first on EURACTIV.de.
Die EU-Kommission prüft einem Zeitungsbericht zufolge eine Mindestquote für Elektroautos.
The post Mindestquote für Elektroautos ab 2025? appeared first on EURACTIV.de.
Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat Berichte über eine mögliche Einflussnahme des VW-Konzerns auf eine Regierungserklärung von 2015 erneut zurückgewiesen.
The post Ministerpräsident Weil: VW-Affäre ist eine „olle Klamotte“ appeared first on EURACTIV.de.
EU-Haushaltskommissar Günther Oettinger geht davon aus, dass Großbritannien auch nach einem vollzogenen EU-Austritt noch bis "mindestens 2020" Beiträge nach Brüssel überweisen muss.
The post Oettinger: keine Beitragsrabatte für Briten nach dem Brexit appeared first on EURACTIV.de.
Die griechischen Justizbehörden werden Mitarbeitern von Behörden der Europäischen Kommission keinen Sonderstatus zugestehen, so die Richter in einer Erklärung vom Donnerstag (3. August).
The post Griechische Richter reagieren auf „Einmischung“ durch die Kommission appeared first on EURACTIV.de.
Die Schonfrist für Emmanuel Macron ist endgültig vorbei. Nach einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov bewerten nur noch 36 Prozent der Befragten die Politik des französischen Präsidenten positiv.
The post Macron stürzt in Umfragen weiter ab appeared first on EURACTIV.de.
Die verfassunggebende Versammlung in Venezuela soll nach mehreren Aufschüben am Freitag zu ihrer konstituierenden Sitzung zusammenkommen.
The post Venezuela: Maduro hält an verfassunggebenden Versammlung fest appeared first on EURACTIV.de.
In Ruanda sind am Freitag knapp sieben Millionen Wahlberechtigte zur Präsidentschaftswahl aufgerufen.
The post Ruanda wählt – Kagame klarer Favorit appeared first on EURACTIV.de.
Im polnischen Parlament werden wieder Rufe nach Entschädigungszahlungen laut.
The post Polen fordert Reparationszahlungen von Deutschland appeared first on EURACTIV.de.
Der Optimismus schwindet: Warum die Verhandlungen zwischen London und der Europäischen Union sich immer schwieriger gestalten werden.
The post Das Gift im Brexit appeared first on EURACTIV.de.
Politik und Autoindustrie wollen mit einem Dieselpakt die Abgase verringern, Fahrverbote vermeiden und Deutschlands Schlüsselindustrie stützen.
The post Dieselpakt: Ergebnis ungenügend, Verbraucher verunsichert appeared first on EURACTIV.de.
US-Präsident Donald Trump hat trotz Vorbehalten verschärfte Sanktionen gegen Russland in Kraft gesetzt.
The post Trump unterzeichnet neue Russland-Sanktionen appeared first on EURACTIV.de.
Kraftwerke müssen ihre Schadstoff-Emmissionen reduzieren. Umweltverbände sehen als nächsten logischen Schritt, die weitreichende Schließung der grössten Umweltsünder - die Kohlekraftwerke.
The post Neue EU-Emissionsregeln – der Todesstoß für Kohlekraftwerke? appeared first on EURACTIV.de.
In diesem Sommer will Emmanuel Macron ein neues Arbeitsrecht durchsetzen, die Nationalversammlung gibt schon grünes Licht. Der junge Staatschef plant weitere Neuerungen - doch auch die Kritik an ihm wird lauter.
The post Macron will erneuern – und macht sich unbeliebt appeared first on EURACTIV.de.
EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker hat wegen des Abgas-Skandals vor einem Imageschaden für Deutschland gewarnt.
The post Diesel-Affäre: Juncker warnt Deutschland appeared first on EURACTIV.de.
Digital organisiert kämpfen junge Afrikaner gegen die alten Machtstrukturen und Korruption.
The post Es hat Klick gemacht appeared first on EURACTIV.de.
Amerika will Russland mit Sanktionen belegen, weil sich Moskau womöglich in den Wahlkampf eingemischt hat. Davon könnten auch deutsche Unternehmen betroffen sein.
The post Wird Deutschland in einen Handelskrieg hineingezogen? appeared first on EURACTIV.de.
Inmitten der Ferienzeit lässt die Bundesregierung die Autobranche zum Nachsitzen antreten.
The post Diesel-Gipfel: Bundesregierung sucht einheitliche Linie appeared first on EURACTIV.de.
Trotz der Tendenz zur internationalen Selbstisolation Venezuelas sind Gesprächskanäle mit dem Land unverzichtbar, um der dortigen Gewalteskalation entgegenzuwirken und die humanitäre Krise im Land zu bewältigen, meint Günther Maihold.
The post Venezuela auf dem Weg ins Abseits appeared first on EURACTIV.de.