In der Bäckerei der Stiftung Züriwerk kommen Mitarbeitende mit Beeinträchtigungen mit einem Team eines Unternehmens für einen guten Zweck zusammen. Beim Backen entstehen nicht nur Guetzli, es ergeben sich auch wertvolle Einblicke in andere Lebens- und Arbeitswelten.
Was eignet sich im Winter am besten, um vom stressigen Alltag abzuschalten? Hier kommt ein Beispiel, das Schnee-Adrenalin, Après-Ski und Spitzenküche vereint – im Ort der goldenen Erfolge unserer Ski-Nati, der dank des Lötschbergtunnels im Nu erreicht ist.
Der asiatische Onlinehändler Shein entzückt Kundinnen mit Billigmode. Er macht aber auch immer wieder negative Schlagzeilen wegen Schadstoffen in Kleidung und Schuhen. Nun zeigt ein neuer Bericht von Greenpeace: Verbessert hat sich gar nichts. Im Gegenteil!
Trotz Raumplanungsgesetz und Zweitwohnungsstopp kann auf der Riederalp munter weitergebaut werden. Der brisante Grund dafür: Wer früher grosszügig einplante, profitiert heute noch davon. Kommt das Schlupfloch bald unter Druck?
Konstantin Wecker, einst grosser deutscher Liedermacher, ist tief gefallen. Nach Kokain-Exzessen, Alkoholabhängigkeit und mehreren Knastaufenthalten folgt der nächste Eklat: Er gesteht die Beziehung zu einer 15-Jährigen.
Die Nati qualifiziert sich souverän in der schwierigen Gruppe B direkt für die WM. Dementsprechend gut fällt auch das Zeugnis aus. Vier Spieler holen sich die Bestnote ab, Ungenügende gibt es keine.
Im «FORZA!»-Podcast sprechen Fussball-Reporter Florian Raz und Blick-Fussball-Chef Tobias Wedermann über die Gewinner unter Nati-Trainer Murat Yakin in der WM-Qualifikation.
Nach der brutalen Prügel-Attacke von Dottikon AG folgen Konsequenzen: Der Schläger wurde versetzt. Die neue Schule informierte die Eltern – und betont, dass dem Jungen ein Neuanfang zusteht. Die Mutter des Opfers befürwortet den Wechsel.
Nvidia übertrifft Erwartungen: Der Chiphersteller steigert den Umsatz im dritten Quartal massiv auf 57 Milliarden Dollar. CEO Jensen Huang versucht die Sorgen vor einer KI-Blase zu zerstreuen.
In Zusammenarbeit mit MySports präsentiert dir Blick die Highlights der Partie Ajoie – Biel (3:4 n.V.).
Ein Streit über Geschlechter-Definitionen gefährdet mögliche Kompromisse an der Uno-Klimakonferenz in Belém. Sechs Staaten stellen sich stur.
Lucia T. aus Ramiswil SO liess Hunde verwahrlosen und hielt angeblich mehr als 100 Pferde an 16 Standorten. Sie gelangte an die Tiere, zahlte aber selten die Rechnungen für sie. Warum schritten die Behörden erst jetzt ein?
Die US-amerikanische Skilanglauf-Olympiasiegerin Jessie Diggins kündigt ihr Karriereende nach der kommenden Saison an. Die 34-jährige zweimalige Weltmeisterin und dreimalige Gesamtweltcupsiegerin teilt dies in einem emotionalen Instagram-Post mit.
In Zusammenarbeit mit RED+ präsentiert Blick die Highlights der Partie HSC Suhr Aarau – Pfadi Winterthur (29:33)
Ein neues Buch enthüllt schockierende Details über das berühmte BBC-Interview mit Prinzessin Diana von 1995. Es deckt auf, wie Diana systematisch manipuliert wurde, um sie zu dem Interview zu bewegen. Und wer tief darin verwickelt war.
Wohnraum ist in der ganzen Schweiz ein rares Gut. Jetzt zeigt eine neue Auswertung: Im Kanton Zug ist die Lage besonders prekär. Explodierende Preise treffen auf ein schrumpfendes Angebot. Eine Expertin macht dafür reiche Zuzüger verantwortlich.
Ein US-Paar lebt auf 37 Quadratmetern und kämpft täglich mit den Herausforderungen des Tiny-House-Lebens. Amber McDaniel berichtet von Platzmangel, fehlender Privatsphäre und sozialen Nachteilen. Doch ein glückliches Leben im Minihaus ist möglich. Blick zeigt dir wie.
Das Frauenteam der Young Boys geht gegen Sparta Prag im neu eingeführten Europa Cup unter. Nach dem 3:0-Sieg auswärts verlieren die Bernerinnen das Achtelfinal-Rückspiel 0:4 und scheiden aus.
Granit Xhaka hat die Nati als Captain souverän durch die WM-Qualifikation geführt. In «FORZA!» spricht Fussball-Reporter Florian Raz über die Wertschätzung, die Xhaka in der Schweiz entgegenkommt. Zudem ist die Beziehung zu Nati-Trainer Yakin ein Thema.
Zum ersten Mal wird 2026 eine Fussball-WM mit 48 statt 32 Teams durchgeführt. In «FORZA!» kritisieren Reporter Florian Raz und Blick-Fussball-Chef Tobias Wedermann die WM-Aufblähung, die vor allem kleine Fussballnationen wie Curacao bevorteilt.
Pages