Family pressure did not stop Cameroonian artist Ajarb Bernard Ategwa from finding success.
Bei Überschwemmungen in der südafghanischen Provinz Kandahar sind nach Angaben der Uno mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. Zehn weitere Menschen, unter ihnen mehrere Kinder, werden demnach noch vermisst.
Der Papst hat erstmals eine Gruppe von Schweizer Missbrauchsopfern im Vatikan persönlich empfangen. Bei der Privataudienz am Samstag bat Franziskus die Betroffenen laut deren Angaben um Vergebung.
Pour la première fois, le pape François a reçu au Vatican deux victimes suisses d'abus sexuels pour leur demander pardon.
Acht Jahre nach seiner Abschiedstournee will es Peter Reber noch einmal wissen. Und kündigt zu seinem 70. Geburtstag das grosse Bühnencomeback an.
Am kommenden Samstag läuft die erste Qualifikationssendung der TV-Show «Darf ich bitten? – Stars tanzen durch die Zeit» (SRF 1, 20.10 Uhr). Moderiert wird der vierteilige Live-Event von Sandra Studer (50). SonntagsBlick hat sie aufs Interview-Parkett gebeten.
Da staunen die Patienten! Mit der Miss Schweiz von 2014, Laetitia Guarino, beschäftigt das Unispital Lausanne die wohl schönste Ärztin des Landes. Sie selbst fühlt sich mehr als wohl im Job.
Die Schweiz liegt bei den Übernachtungszahlen ausländischer Gäste noch immer hinter dem Rekordjahr 2008 zurück – ganz anders unsere Nachbarländer.
Oliver Bilke-Hentsch behandelt in Winterthur jugendliche Kiffer mit psychischen Störungen. Sorgen bereiten ihm allerdings nicht durchs Kiffen ausgelöste Psychosen. Ihn beunruhigen junge Menschen, die wegen ihres Cannabis-Konsums den Einstieg ins Berufsleben verpassen.
Mit legalem Kiffen macht Pablo Consolascio (27) sein Geld. Logisch ist er auch für die totale Legalisierung. Vor allem weil der illegal verkaufte Hanf viel zu stark sei.
Ein neuer Verein plant eine Volksinitiative für die Cannabis-Legalisierung in der Schweiz. Dem SonntagsBlick liegt das Konzept vor. Die Initianten setzen auf einen starken Jugendschutz und eine staatliche Kontrolle des Marktes.
In einem vertraulichen Brief rät der Schweizer Spitalverband H+ seinen Mitgliedern, das Umkleiden in Zukunft als Arbeitszeit anzurechnen – aus Furcht vor dem Bundesgericht.
Was in diesem Pavillon in Luzern passiert, interessiert in der ganzen Schweiz. Ein Projekt hilft Senioren, möglichst lange Zuhause zu bleiben ohne zu vereinsamen.
Uriella wurde in einer katholischen Kirche beigesetzt. War die Sektenführerin an ihrem Lebensende Katholikin?
Pages