Das führende Medium zur Europapolitik
Updated: 22 hours 16 min ago
Fri, 08/17/2018 - 15:33
Die USA planen, Streitkräfte für den Weltraum auszubilden, um zum Beispiel ihre Satelliten zu schützen. Auch China und Russland schreiten voran - währen die EU Lichtjahre hinterherhängt.
Fri, 08/17/2018 - 14:45
Als elsässischer Maler mal eben über die Grenze, eine Wand streichen? Das geht kaum, denn das Land gibt absurde bürokratische Hürden vor. Ein neues Gesetz soll Abhilfe schaffen.
Fri, 08/17/2018 - 13:52
In der Republik Moldau erkennt der Oberste Gerichtshof die letzten Wahlergebnisse nicht an. Die EU sorgt sich um die Demokratie des Landes und stellt ihre Gelder ein. Ein Gastbeirag von Davod McAllister.
Fri, 08/17/2018 - 12:08
Kommendem Samstag heiratet die österreichische Außenministerin Kneissl. Mit unter den Gästen: Wladimir Putin. Das schlägt vielen schlecht auf.
Fri, 08/17/2018 - 11:49
Die türkische Wirtschaft steckt in einer Talfahrt. Der Finanzminister hat heute Investoren beruhigt, sein Schwiegervater Erdogan sucht derzeit das Gespräch mit anderen Staaten.
Fri, 08/17/2018 - 09:59
Sami A. wurde entgegen eines Gerichtsbeschlusses nach Tunesien abgeschoben. Das Oberverwaltungsgericht Münster hat das als rechtswidrig erklärt - und eine Debatte zur deutschen Justiz in Gang gesetzt.
Fri, 08/17/2018 - 09:43
Der polnische Präsident Andrzej Duda hat sein Veto gegen eine Reform des Wahlrechts eingelegt, die kleineren Parteien die Teilnahme an der Europawahl im Mai verbaut hätte.
Fri, 08/17/2018 - 09:21
Wirtschaftsminister Peter Altmaier ist auf Werbetour durch Deutschland, um den Ausbau neuer Stromtrassen für die Energiewende voranzubringen. Davon ist Deutschland noch tausende (Kabel-)Kilometer entfernt.
Fri, 08/17/2018 - 08:44
Der Prager Frühling vor 50 Jahren war ein Aufbegehren gegen den Sozialismus in seiner unterdrückenden Form.Doch der Auftsnd wurde brutal niedergelschlagen. Ein Blick zurück, wie es dazu kam.
Fri, 08/17/2018 - 07:48
Abgaswerte für Autos sind wichtig - doch sie bauen Arbietsplätze ab, so argumentiert zumindest die Industrie. Ein Gastbeitrag, warum tatsächlich das Gegenteil der Fall ist.
Thu, 08/16/2018 - 15:58
Die politische Beziehung zwischen Israel und der EU war schon einmal besser. In Wirtschaft und Forschung sieht das aber ganz anders aus - beide Seiten sollten massiv in einander investieren, meinen unsere Gastautoren.
Thu, 08/16/2018 - 14:30
Das lang versprochene Einwanderungsgesetz für Deutschland soll regeln, wer unter welchen Bedingungen zum arbeiten nach Deutschland kommen darf. Nun scheint es langsam Gestalt anzunehmen.
Thu, 08/16/2018 - 13:22
Amerikanische Medien haben sich zu einer Kampagne gegen die Diffamierung des Journalismus durch US-Präsidenten Donald Trump und den von ihn angeregten Diskurs zusammengeschlossen. "Journalisten sind nicht der Feind" sagen sie.
Thu, 08/16/2018 - 10:29
Der Menschenrechtsaktivist Taner Kilic ist aus der türkischen Untersuchungshaft entlassen worden. Doch die Vorwürfe, er sei in der Gülen-Bewegung involviert, gelten noch immer.
Thu, 08/16/2018 - 09:30
Die Türkei steht vor massiven finanziellen Problemen: während die Lira massiv an Wert verloren hat, führt das Land neuen Vergeltungszölle auf US-Produkte ein. Donald Trump hatte die Einfuhrzölle auf Stahl und Aluminium aus der Türkei verdoppelt.
Thu, 08/16/2018 - 09:28
Noch immer wird nach Verschütteten gegraben, 39 Todesopfer hat der Brückeneinsturz in Genua bereits gekostet. In Italien wird nun nach Schuldigen gesucht und in der Region der Ausnahmezusand verhängt.
Thu, 08/16/2018 - 08:02
Deutschland ist eine Wirtschaftsmacht, auf der internationalen Bühne tritt es aber oft noch zurückhaltend diplomatisch auf. Dabei wäre es Zeit, selbstbewusst anzupacken - auch in der Nato, meint der Chef der Münchener Sicherheitskonferenz.
Thu, 08/16/2018 - 07:28
Was sind die wirtschaftlichen Ziele Österreichs, des Landes, das derzeit dem EU-Ratsvorsitz hält? EurActiv im Gespräch mit dem Präsidenten der Wirtschaftskammer über Globalisierung und soziale Marktwirtschaft.
Wed, 08/15/2018 - 12:11
Nach dem Brücken-Unglück in Genua warnt ein Experte, auch in Deutschland seien viele Brücken marode: Ein Einsturzrisiko könne nicht mehr ausgeschlossen werden.
Wed, 08/15/2018 - 11:24
Die Regierung in Wien setzt das Asylgesetz konsequent um. Doch nicht nur die Wirtschaft will in konkreten Fällen Ausnahmen.
Pages