Marlen Reusser schnappt sich am Giro d'Italia das Maglia Rosa zurück. Die Bernerin schafft es bei der Bergankunft in Pianezze als Dritte auf das Podest.
In Portugal gibts diverse Mautgebühren mit verschiedenen Systemen – und je nach Auto müssen Touristen diese gar am Schalter eines Postamts bezahlen. Da loben wir uns doch unsere einfache und einheitliche Schweizer Autobahn-Vignette.
Heute Abend spielt die englische Frauen-Mannschaft gegen die der Niederlande im Zürcher Letzigrund-Stadion. Das will sich Prinz William natürlich nicht entgehen lassen. Jetzt ist der Royal in Zürich gelandet und macht sich auf den Weg.
Die Labubus haben das Netz aktuell komplett im Griff – und vereinigen sich jetzt mit einem Trend, von dem wir dachten, wir hätten ihn längst hinter uns. Die süssen Plüschfigürchen gibt es jetzt nämlich auch in Form von Dubai-Schokolade.
Ein Tag vor dem letzten EM-Gruppenspiel gegen Finnland ist Pia Sundhage voll des Lobes. Die Nati-Trainerin spürt eine positive Veränderung in der Schweiz.
Olympique Lyon hat den Zwangabstieg in extremis abgewendet. Der Einspruch des einstigen Serienmeisters wurde gutgeheissen.
Seit der Geburt ihres Sohns Marvin steht das Familienleben bei Ronja Katzman im Vordergrund. Unterstützung erhält die Musicaldarstellerin von ihrem Verlobten Kevin, ihren Eltern und ihren Schwiegereltern. Besonders stolz: Bo Katzman, nun «Bopi».
Ein Motorflugzeug musste anlässlich von Landeübungen im Bereich des Flughafens am Mittwochvormittag beim Flughafen Grenchen notlanden. Er kam in einem Getreidefeld zum Stillstand.
Nato-Chef Rutte warnt vor einem möglichen Dritten Weltkrieg. Die Bedrohungen: Russland oder China. Aus diesem Grund bereitet sich Europas grösster Hafen jetzt offenbar auf eine grössere Eskalation vor.
Am Abend des 5. Februars besuchte Thomas R. (31) im Wallis eine Bar. Doch dann verschwand er plötzlich spurlos. Nur sein Telefon fand sich verlassen im Wald. Der mysteriöse Vermisstenfall reiht sich in eine Liste ungelöster Schweizer Fälle ein.
Touristen in Benidorm haben eine ganz neue Masche: Nun besetzen sie nicht nur am Pool, sondern auch am Strand ihren Platz. Eine Britin filmte, wie Touristen frühmorgens ihre Liegen aufstellten. Der Kampf um die besten Plätze erreicht damit eine neue Dimension.
Der Anwalt von Tidjane Thiam hat dessen Haushälterin am Zürcher Obergericht vorgeworfen, ihrem Chef gedroht zu haben. Sie habe Schulden gehabt und darum auf eine rasche Zahlung gepocht. Nun wurde die Frau freigesprochen.
Samsung zeigt in New York die Zukunft seiner Falthandys: Das neue Galaxy Z Flip 7 passt in jede Hosentasche – das Fold 7 wird zum Tablet. Trotz viel Technik und dünnerem Design bleibt die Frage: Wer kauft überhaupt diese Geräte?
Das Auktionshaus Sotheby's versteigert am Donnerstag eine echte Rarität: In Paris können Sammler die Hermès-Handtasche kaufen, die einst der Schauspielerin Jane Birkin gehörte. Ein US-Star dürfte besonders grosses Interesse am Birkin-Original haben.
Ein moderner Flughafen kann die Reise bereichern: bequeme Sitzgelegenheiten, Restaurants und Lounges, Gärten und Schwimmbäder bis hin zu Spas und Attraktionen lassen Wartezeiten schneller vergehen. Das sind die zehn besten Flughäfen weltweit.
Am Donnerstag hat die Nati gegen Finnland die Möglichkeit, zum ersten Mal in einen EM-Viertelfinal einzuziehen. Ana-Maria Crnogorcevic und Trainerin Pia Sundhage stellen sich vor dem entscheidenden Gruppenspiel den Fragen der Medien.
Dramatische Szenen im US-Bundesstaat New Mexico: Ein Fluss schwoll auf Rekordhöhe an und forderte drei Todesopfer – darunter zwei kleine Kinder.
Statt sie einzuäschern, stapelte ein Bestatterpaar in den USA knapp 190 Leichen in einem Gebäude. Zusätzlich ergaunerten sie ein Vermögen. Nun wird im Fall der Frau ein Urteil erwartet. Zwei weitere Beispiele zeigen: Das Geschäft mit dem Tod birgt Risiken.
In einem Bergdorf im Süden des Bundesstaats New Mexico lösten heftige Regenfälle Sturzfluten aus. Dabei wurde sogar ein ganzes Haus mitgerissen.
Seit Jahren versuchen Menschen, über das Mittelmeer nach Europa zu gelangen. Die griechische Regierung sieht sich nun gezwungen, dagegen etwas zu tun – und spricht von einer «Notlage».
Pages