Michael Schanze hat innerhalb von knapp zwei Jahren fast 100 Kilogramm abgenommen. Dank einer Abnehmspritze ist er fast bei seinem Wunschgewicht. Doch auch die Ernährung musste angepasst werden.
Adidas hat das neue Trikot der deutschen Nationalmannschaft präsentiert. Das Heimtrikot kommt im Retro-Look daher und erinnert an jenes der WM 1990.
Der Gotthardpass wird ab Freitag aufgrund winterlicher Bedingungen gesperrt. Der Verkehr wird über den Gotthard-Strassentunnel umgeleitet. Auch der Wander- und Veloweg in der Schöllenen bleibt aus Sicherheitsgründen geschlossen.
In der Schweiz ist die Zahl der Arbeitslosen im Oktober weiter angestiegen. Die Arbeitslosenquote stieg in der Folge auf 2,9 von 2,8 Prozent. Um saisonale Faktoren verharrte sie bei 3,0 Prozent.
Zahlreiche Autos, Briefkästen und Hauswände wurden in der deutschen Stadt Hanau mit einer Substanz beschmiert, die laut Polizei menschliches Blut sein könnte. Viele Fahrzeuge waren mit Hakenkreuzen verunstaltet. Die Polizei steht vor einem Rätsel.
Will YB in Thessaloniki etwas Zählbares heimbringen, braucht es dieselbe defensive Seriosität wie gegen den FC Basel. Ganz nach dem Vorbild von Jaouen Hadjam.
Fabians Familie und Freunde haben in bewegender Trauerfeier am Mittwoch Abschied von dem einst lebensfrohen Kind genommen. Nur einen Tag später wird das Haus der Ex-Freundin des Vaters durchsucht.
Die Wohnungssuche gestaltet sich für Hella Janson schwierig – die 77-Jährige lebt mittlerweile von Sozialhilfe. In einem neuen Interview lässt die Witwe von Horst Janson ihrer Verzweiflung und Trauer freien Lauf: «Alles hier ist ohne ihn noch schlimmer.»
Ein umstrittener Einsatz von Trumps Einwanderungspolizei in einem Chicagoer Kindergarten sorgt für Aufsehen. Eine kolumbianische Erzieherin wurde vor den Augen von Kindern festgenommen, trotz ihrer Beteuerung, gültige Papiere zu besitzen. Der Vorfall löste Kritik aus.
Brasiliens Präsident Lula fordert vor der COP30 reiche Länder auf, ihre Klimaschulden zu begleichen. In einem Gastbeitrag betont er die Verantwortung der Industriestaaten und fordert Gerechtigkeit für den Globalen Süden im Kampf gegen die Klimakrise.
Der Russe Alexander Owetschkin schreibt in der Nacht auf Donnerstag NHL-Geschichte. Auch zwei Schweizer stehen im Einsatz.
Bei Tempo 140 hat sich ein Paar auf der deutschen Autobahn A1 im Auto vergnügt. Die Polizei griff ein, den Fahrer erwartet ein Strafverfahren.
Barcelona macht defensiv Fehler um Fehler. Deshalb erstaunt das 3:3 in Brügge die Experten nicht. Coach Hansi Flick umarmt seine Verteidiger nicht, gibt aber dennoch eine Klub-Liebeserklärung ab. Und auf Wunderknabe Yamal ist wieder Verlass.
Lebe schnell, stirb jung – so war das Leben von James Dean. Sein kometenhafter Aufstieg als Schauspieler dauerte nur zwei Jahre und endete in einem grossen Knall. Auf den Spuren des letzten Tages einer Legende für die Ewigkeit.
Clinta Capela und die Houston Rockets befinden sich weiter im Hoch. Gegen Memphis gibts den fünften Sieg in Folge. Weniger gut läufts bei Kyshawn George und den Washington Wizards.
Dass PAOK Thessaloniki bisher noch kein Ligaspiel verloren hat, liegt sicherlich auch an den eigenen Fans. Diese sorgen zu Hause für viel Pyro-Action und lassen das Toumba-Stadion brennen.
Eine Frau parkiert ihr Auto am Strassenrand in Fort Heights im US-Bundesstaat Illinois. Polizist Zachary Finn merkt, dass etwas nicht stimmt und eilt der Frau zu Hilfe. Mit dem Heimlich-Griff rettet er ihr das Leben.
Der Taifun Kalmaegi hat auf den Philippinen mindestens 114 Todesopfer gefordert, 127 Menschen werden vermisst. Über eine halbe Million mussten evakuiert werden. Der Präsident rief den nationalen Katastrophenzustand aus.
«In einer orientierungslosen Welt, in der man permanent Meinungen statt Informationen erhält, ist Kochen ideal», sagt die legendäre Professorin und Kochbuchautorin Elisabeth Bronfen.
Mit abenteuerlichen Begründungen flüchtet man vor der unangenehmen Wahrheit. Die Folge ist klar: Das Niveau wird sinken.
Pages