Das führende Medium zur Europapolitik
Mis à jour : il y a 6 heures 32 min
jeu, 11/05/2017 - 15:20
Das Gericht der Europäischen Union (EuG) widerspricht der Kommission und urteilt, die Bürgerinitiative gegen TTIP und CETA sei legitim.
ven, 05/05/2017 - 15:21
Welche europapolitischen Ziele verfolgen die wichtigsten Parteien in Schleswig-Holstein? EURACTIV hat vor Landtagswahl am Sonntag die Wahlprogramme geprüft und eine exklusive Analyse des Landesverbands der Europa-Union Deutschland eingeholt.
ven, 05/05/2017 - 15:11
Swasiland ist eines der ärmsten Länder der Welt. Dennoch verfolgt es auch hinichtlich der Energieversorgung ehrgeizige Ziele. Im Interview mit Euractiv.de erklärt Energieministerin Jabulile Mashwama, wie ihr Land bis 2050 auf Erneuerbare Energiequellen umstellen will und wo die größten Herausforderungen liegen.
ven, 05/05/2017 - 14:26
Eine Indiskretion bringt Schwung in den britischen Wahlkampf. Und die Premierministerin hat plötzlich ein neues Thema: Einen vermeintlichen Berliner Plot gegen sie. Euractivs Medienpartner Der Tagesspiegel berichtet. Es hat einige Tage gedauert, bis Theresa May in Schwung kam. „Europäische Politiker und Beamte haben Großbritannien gedroht“, sagt die Premierministerin nun. Die Verhandlungsposition der EU-Kommission habe sich verhärtet. Und: […]
ven, 05/05/2017 - 14:25
Experten sehen den Aufstieg von Populisten als Zeichen einer gesunden Demokratie und als Chance für die etablierten Parteien.
ven, 05/05/2017 - 14:13
Die Bundesregierung lehnt eine Abstimmung unter Türken in Deutschland über eine Einführung der Todesstrafe in deren Land ab. „Es ist politisch nicht vorstellbar, dass wir einer solchen Abstimmung in Deutschland, über eine Maßnahme, die unserem Grundgesetz und unseren europäischen Werten klar widerspricht, zustimmen würden“, sagte Regierungssprecher Steffen Seibert am Freitag in Berlin. Die Regierung würde […]
ven, 05/05/2017 - 13:03
Sie galten als Stimmungstest der Briten, nun zeigt sich: Bei den Kommunalwahlen in Großbritannien legen die Konservativen von Premierministerin Theresa May ersten Ergebnissen zufolge deutlich zu.
ven, 05/05/2017 - 09:59
Mit der Stürmung des Parlaments sei in Mazedonien „das Undenkbare“ geschehen – andererseits ist in dem Land „nichts mehr undenkbar“, so EU-Nachbarschaftskommissar Johannes Hahn.
ven, 05/05/2017 - 08:20
Der Verfassungsschutz warnte bereits im Dezember nach massiven russischen Cyberattacken vor Einflussnahme auf den Bundestagswahlkampf. Der Rest ist Unsicherheit.
ven, 05/05/2017 - 08:16
Markku Markkula glaubt felsenfest daran, dass der Brexit eine Chance für die EU ist - und dass Sädte und Regionen „Triebkräfte der Veränderung“ sein können.
ven, 05/05/2017 - 08:09
Wie viel kostet den Parteien der Bundestag-Wahlkampf 2017? EURACTIV hat bei sieben deutschen Parteien nachgefragt,
ven, 28/04/2017 - 14:57
Auch wenn der EU bei der Stichwahl am 7. Mai der „Worst- Case- Fall“ einer französischen Präsidentin Le Pen erspart bleibt, werden Fragezeichen für die deutsch-französische Partnerschaft bleiben.
ven, 28/04/2017 - 12:33
Es geht rauf und runter bei den Umfragen - Analysen sind mit Vorsicht zu geniessen, wie Brexit und die Trump-wahl gezeigt haben.
ven, 28/04/2017 - 11:31
Auch in Österreich findet man das Verhalten von Benjamin Netanyahu recht befremdlich.
ven, 28/04/2017 - 11:24
Die EFSA, die europäische Lebensmittel-Agentur, steht aufgrund ihrer Bewertung von Glyphosat in der Kritik.
ven, 28/04/2017 - 10:31
Marktschwankungen, hohe Inputkosten, Russlands Embargo gegen Agrarexporte und eine sinkende Nachfrage in China – all diese Entwicklungen üben hohen Druck auf das Einkommen von EU-Bauern aus.
ven, 28/04/2017 - 09:02
Aus Sicht von Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Grossbritannien nach dem Brexit nur noch den Status eines Drittlandes
ven, 28/04/2017 - 08:45
Es wird keine Lösung zum Thema Lebensmittelpreise geben, solange die EU die Versorgungsketten nicht transparenter gestaltet und Bauern sich organisieren.
ven, 28/04/2017 - 08:42
Der Europäische Rat hätte das Potential, europäische Identität zu fördern – aber dazu braucht es eine föderale Union, wie es sie derzeit noch nicht gibt. Ein Gedankenspiel Wenn man die Gründung unserer Union analysiert, ist es kaum zu glauben, wie erleuchtet und weitblickend ihre Gründerväter waren. Beispiel dieser Geistesschärfe ist der Europäische Rat: Eine übergeordnete […]
ven, 28/04/2017 - 08:33
Ministerpräsident Benjamin Netanjahu rechtfertigt die Absage seines Treffens mit Bundesaußenminister Sigmar Gabriel.
Pages