Presseportal - Deutschlands umfassende Datenbank für Presseinformationen in Text, Bild, Ton und Video - ein Service der dpa-Tochter news aktuell
Updated: 18 hours 10 min ago
Sat, 23/05/2015 - 07:00
Neue Osnabrücker Zeitung: Osnabrück (ots) - Ökonom Gerken: EU-Verbleib der Briten wichtig Leiter des Centrums für Europäische Politik: England wichtigster Verbündeter Deutschlands - "Sonst würde südeuropäisches Politikkonzept Oberhand gewinnen" Osnabrück.- Nach Ansicht des ...
Sat, 23/05/2015 - 07:00
FOCUS Magazin Verlag GmbH: München (ots) - Unternehmen werden durch die von Bund und Ländern geplante kleine Reform der Erbschaftsteuer zum Teil stärker belastet als bisher. Der hessische Finanzminister Thomas Schäfer (CDU) sagte dem Nachrichtenmagazin Focus, Ziel sei eine ...
Sat, 23/05/2015 - 05:00
Neue Westfälische (Bielefeld): Bielefeld (ots) - Er kann es nicht lassen: Marius Müller-Westernhagen kommt zurück auf die großen Bühnen dieses Landes. Dabei hatte er Ende des vergangenen Jahrtausends eigentlich genug davon, vor Zehntausenden Hits wie "Sexy" oder "Freiheit" zu ...
Sat, 23/05/2015 - 05:00
Neue Westfälische (Bielefeld): Bielefeld (ots) - Mit einer Wahrscheinlichkeit von 50 bis 60 Prozent rutscht Griechenland in den kommenden sechs Monaten in die Pleite. Das prognostiziert Andreas Höfert, Chefvolkswirt der UBS im Gespräch mit der in Bielefeld erscheinenden Neuen ...
Sat, 23/05/2015 - 02:00
Mitteldeutsche Zeitung: Halle (ots) - Der unbefristete Streik der Kita-Erzieher geht in die dritte Woche. Das bringt viele Eltern auf die Barrikaden. Sie fordern für die Streiktage die gezahlten Kita-Beiträge zurück. Das berichtet die in Halle erscheinende "Mitteldeutsche ...
Sat, 23/05/2015 - 02:00
Mitteldeutsche Zeitung: Halle (ots) - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) widersprochen, der die bis 2019 verabredete Rentenangleichung zwischen Ost und West infrage gestellt hatte. "Der letzte ...
Sat, 23/05/2015 - 00:00
Rheinische Post: Düsseldorf (ots) - Die kleinen Gewerkschaften wollen schnell und mit vielen Klagen gegen das Tarifeinheitsgesetz vorgehen. "Wir werden Klage beim Verfassungsgericht einreichen, sobald die Tarifeinheit im Gesetzblatt steht", sagte der Chef des ...
Pages