You are here

Europäische Union

Draft report - Human rights and migration in third countries - PE 573.042v01-00 - Committee on Foreign Affairs

DRAFT REPORT on human rights and migration in third countries
Committee on Foreign Affairs
Marie-Christine Vergiat

Source : © European Union, 2016 - EP
Categories: Europäische Union

Press release - "We have plenty of monetary policy instruments if needed", Draghi tells MEPs - Committee on Economic and Monetary Affairs

Europäisches Parlament (Nachrichten) - Mon, 15/02/2016 - 18:34
The European Central Bank has plenty of monetary policy instruments, and the leeway to use them if needed, ECB President Mario Draghi told economic and monetary affairs MEPs on Monday. The ECB’s assets purchase programme is flexible enough to adapt to changing economies and markets, he replied to comments that it may soon run out of room to manoeuvre.Mr Draghi had already warned that the ECB Board would probably reconsider its monetary policy stance in March due to the weaker inflation outlook.
Committee on Economic and Monetary Affairs

Source : © European Union, 2016 - EP
Categories: Europäische Union

Brüssel hebt Sanktionen gegen Weißrussland auf

EuroNews (DE) - Mon, 15/02/2016 - 18:08
Trotz Kritik hebt die Europäische Union zahlreiche Sanktionen gegen das Regime des weißrussischen Machthabers Alexander Lukaschenko auf. Brüssel…
Categories: Europäische Union

Artikel - Lage der syrischen Flüchtlinge in der Türkei - Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres - Haushaltsausschuss

Europäisches Parlament (Nachrichten) - Mon, 15/02/2016 - 17:52
Gülhan studierte Physik an der Tischrin-Universität in Latakia, als der Bürgerkrieg in Syrien ausbrach. Die 32-Jährige hat die vergangenen 4 Jahre im Flüchtlingslager im türkischen Osmaniye verbracht. Dieses Leben ist für sie und ihre Kinder zum Alltag geworden. Die Syrien-Krise hat sich zur größten humanitären Katastrophe seit dem Zweiten Weltkrieg entwickelt. Vergangene Woche reisten zwei Delegationen unter der Leitung von Sylvie Guillaume (S&D, FR) und Jean Arthuis (ALDE, FR) in die Türkei.
Ausschuss für bürgerliche Freiheiten, Justiz und Inneres
Haushaltsausschuss

Quelle : © Europäische Union, 2016 - EP
Categories: Europäische Union

13/2016 : 15. Februar 2016 - Urteil des Gerichtshofs in der Rechtssache C-601/15

N.
Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts
Das Unionsrecht gestattet die Inhaftierung eines Asylbewerbers, wenn dies aus Gründen der nationalen Sicherheit oder der öffentlichen Ordnung erforderlich ist

Categories: Europäische Union

Europas Stahlarbeiter protestieren gegen Billigkonkurrenz aus China

EuroNews (DE) - Mon, 15/02/2016 - 14:34
Tausende Stahlarbeiter haben in Brüssel gegen die Billigkonkurrenz aus China demonstriert. In einem Brief hatten sieben EU-Mitgliedsstaaten, darunter…
Categories: Europäische Union

Wochenplan von Präsident Donald Tusk

Europäischer Rat (Nachrichten) - Mon, 15/02/2016 - 12:50

Montag, 15. Februar 2016
Paris
12:00 Uhr Treffen mit Präsident François Hollande
Bukarest
18:20 Uhr Treffen mit Präsident Klaus Iohannis (Fototermin – Presseerklärung ±19:00 Uhr)

Dienstag, 16. Februar 2016
Athen
10:00 Uhr Treffen mit Premierminister Alexis Tsipras (Fototermin – Presseerklärung ±10:45 Uhr)
Prag
13:30 Uhr Treffen mit Ministerpräsident Bohuslav Sobotka (Fototermin – Presseerklärung ±14:40 Uhr)
Berlin
20:30 Uhr Treffen mit Bundeskanzlerin Angela Merkel  

Mittwoch, 17. Februar 2016
15:00 Uhr Treffen mit dem lettischen Ministerpräsidenten Māris Kučinskis (Fototermin)
20.00 Uhr Treffen mit Präsident Jean-Claude Juncker
20:30 Uhr Arbeitsessen mit dem kroatischen Ministerpräsidenten Tihomir Orešković, dem Präsidenten Serbiens, Tomislav Nikolić, dem Präsidenten der ehemaligen jugoslawischen Republik Mazedonien, Gjorge Ivanov, dem slowenischen Ministerpräsidenten Miro Cerar und Präsident Jean-Claude Juncker (Fototermin)
Zugang zum Justus-Lipsius-Gebäude nur mit Akkreditierung für die Tagung des Europäischen Rates
Hinweis für die Medien

Donnerstag, 18. Februar 2016
Zugang zum Justus-Lipsius-Gebäude nur mit Akkreditierung für die Tagung des Europäischen Rates
11:00 Uhr Treffen mit dem kroatischen Ministerpräsidenten Tihomir Orešković
12:00 Uhr Telefongespräch mit dem türkischen Ministerpräsidenten Ahmet Davutoğlu
13:30 Uhr Gipfeltreffen der Europäischen Volkspartei (Sofitel)
15:00 Uhr Treffen mit dem britischen Premierminister David Cameron
16:00 Uhr Doorstep vor der Tagung des Europäischen Rates (VIP-Eingang)
16:30 Uhr Treffen mit dem niederländischen Ministerpräsidenten Mark Rutte
17:00 Uhr Tagung des Europäischen Rates

Freitag, 19. Februar 2016
10.00 Uhr Tagung des Europäischen Rates

Categories: Europäische Union

Artikel - Die Woche im EP: Wirtschaftspolitische Steuerung, Reformforderungen, Zika-Virus

Europäisches Parlament (Nachrichten) - Mon, 15/02/2016 - 12:23
Allgemeines : Abgeordnete der nationalen Parlamente der EU-Mitgliedstaaten debattieren diese Woche in Brüssel mit den Mitgliedern des EU-Parlaments über die haushaltspolitische Koordinierung. Der britische Premierminister David Cameron spricht über seine Vorschläge für eine Reform der Union. Der iranische Außenminister Mohammad Javad Zarif debattiert mit EU-Abgeordneten über die Beziehungen zum Iran nach Aufhebung der Sanktionen. Das EU-Parlament beschäftigt sich diese Woche auch mit dem Zika-Virus.

Quelle : © Europäische Union, 2016 - EP
Categories: Europäische Union

Bosnien will EU-Beitrittskandidat werden

EuroNews (DE) - Mon, 15/02/2016 - 11:16
==Bosnien-Herzegowina== hat die Mitgliedschaft in der Europäischen Union beantragt. Der Vorsitzende des bosnischen Staatspräsidiums, Dragan Covic,…
Categories: Europäische Union

12/2016 : 4. Februar 2016 - Schlußanträge des Generalanwaltes in den Rechtsachen C-165/14, C-304/14

Rendón Marín
Unionsbürgerschaft
Nach Ansicht von Generalanwalt Szpunar ist es nicht zulässig, einen Drittstaatsangehörigen, der das alleinige Sorgerecht für einen minderjährigen Unionsbürger hat, aus einem Mitgliedstaat auszuweisen oder ihm einen Aufenthaltstitel zu versagen, nur weil er vorbestraft ist

Categories: Europäische Union

Schlussfolgerungen des Rates zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung

Europäischer Rat (Nachrichten) - Mon, 15/02/2016 - 08:55

Der Rat

1.    WEIST DARAUF HIN, dass der Europäische Rat auf seiner Tagung vom 17. und 18. Dezember 2015 festgehalten hat, dass der Rat und die Kommission rasch weitere Maßnahmen zur Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung in sämtlichen Bereichen, die auf der Ratstagung vom 20. November 2015 ermittelt wurden, treffen werden[1];

2.    NIMMT KENNTNIS von den laufenden Arbeiten des Rates und der Vereinten Nationen, Europols, der Arbeitsgruppe "Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung" (FATF), des Globalen Forums "Terrorismusbekämpfung", der Globalen Koalition zur Bekämpfung von ISIL/Da'esh und anderer internationaler Einrichtungen bei der Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung;

3.    BEGRÜSST den Aktionsplan der Kommission vom 2. Februar 2016 zur verstärkten Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung[2], der die Antworten der Mitgliedstaaten auf einen Fragenkatalog der Kommission berücksichtigt und sowohl legislative als auch nichtlegislative Maßnahmen und Initiativen enthält, die unter uneingeschränkter Achtung der Verträge umgesetzt werden sollten;

4.    BETONT, wie wichtig es ist, rasche Fortschritte bei den von der Kommission benannten legislativen Maßnahmen zu erzielen, insbesondere – aber nicht ausschließlich – in folgenden Bereichen:

  •     virtuelle Währungen,
  •     verbesserter Zugang zu Informationen, beispielsweise Zugang zu Bank- und Zahlungskonten, für die Zentralstellen für Verdachtsmeldungen (FIU),
  •     geeignete Maßnahmen zu vorausbezahlten Instrumenten und
  •     Maßnahmen gegen illegale Bewegungen von Barmitteln;

FORDERT die Kommission daher auf, möglichst bald, spätestens jedoch im zweiten Quartal 2016, auf der Grundlage einer angemessenen Analyse gezielte Änderungen der vierten Geldwäscherichtlinie[3] und erforderlichenfalls der zweiten Zahlungsdiensterichtlinie[4] sowie der Verordnung über die Überwachung von Barmitteln[5] zu unterbreiten, wobei die Änderungen zu Letzterer spätestens im vierten Quartal 2016 übermittelt werden sollten;

5.    FORDERT die Mitgliedstaaten nachdrücklich zur möglichst baldigen Umsetzung des vierten Anti-Geldwäsche-Pakets[6] AUF, wobei eine Umsetzung vor Ende 2016 anzustreben ist, VEREINBART, auf seinen Tagungen regelmäßig eine Bilanz der Fortschritte zu ziehen, und BETONT, dass die gezielten Änderungen der vierten Geldwäscherichtlinie ihre gegenwärtige Umsetzung nicht beeinträchtigen darf;

6.    VERPFLICHTET SICH, die Arbeiten an einer weiteren Verbesserung der Zusammenarbeit und des Informationsaustauschs zwischen den FIU der Mitgliedstaaten zu intensivieren, insbesondere durch

  •     Austausch bewährter Verfahren bezüglich des Informationsaustauschs im Hinblick auf eine wirksame und einheitliche Umsetzung der einschlägigen Bestimmungen der vierten Geldwäscherichtlinie im Zuge der laufenden Arbeiten zu deren Umsetzung;
  •     Ermutigung der FIU, die Durchführung ihrer Bestandsaufnahme ("mapping exercise") zu beschleunigen, und – je nach den Ergebnissen dieser Bestandsaufnahme – ERSUCHT die Kommission, geeignete Maßnahmen zur Beseitigung der Hindernisse für eine wirksame Zusammenarbeit und einen wirksamen Informationsaustausch zu prüfen;

BEGRÜSST in diesem Zusammenhang, dass die Kommission mit der Egmont-Gruppe der FIU und der FATF in Kontakt steht;

7.    BETONT zudem, wie wichtig es ist, dass bei der Umsetzung der von der Kommission in ihrem Aktionsplan benannten nichtlegislativen Maßnahmen rasch Fortschritte erzielt werden, beispielsweise bei der zügigeren und wirksamen Umsetzung von Maßnahmen der Vereinten Nationen zum Einfrieren von Vermögenswerten und bei der Ermittlung von Drittländern mit strategischen Mängeln im Bereich der Bekämpfung der Terrorismusfinanzierung, bis spätestens 1. Mai 2016;

8.    FORDERT die unverzügliche, auf jeden Fall jedoch bis zum 1. Mai 2016 zu vollendende Einrichtung einer EU-Plattform mit Unterstützung des EAD/der Kommission – nach Möglichkeit unter Rückgriff auf bestehende Infrastrukturen und Informationsinstrumente –, die den Mitgliedstaaten einen freiwilligen Austausch öffentlich zugänglicher Informationen über Personen und Organisationen ermöglicht, deren Vermögenswerte von einzelnen Mitgliedstaaten in Anwendung nationaler Rechtsvorschriften, die sich auf die Resolution 1373 (2001) des VN-Sicherheitsrates stützen, wegen terroristischer Aktivitäten eingefroren wurden;

9.    ERSUCHT die Kommission, in der supranationalen Risikobewertung im Rahmen der vierten Geldwäscherichtlinie den Terrorismusfinanzierungsrisiken, die für das operative Vorgehen relevant erscheinen, Priorität einzuräumen, wobei den einschlägigen Arbeiten und Informationen internationaler Organisationen und Einrichtungen für die Festlegung von Standards im Bereich der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, beispielsweise der FATF, Rechnung zu tragen ist; und FORDERT die Kommission AUF, die vorläufigen Ergebnisse dieser Bewertung den Mitgliedstaaten regelmäßig, zumindest jedoch alle sechs Monate, beginnend im September 2016 und vor Ablauf der Frist am 26. Juni 2017, mitzuteilen;

10.  FORDERT die Mitgliedstaaten nachdrücklich AUF, nationale Risikobewertungen unter Priorisierung der für das operative Vorgehen relevanten Terrorismusfinanzierungsrisiken durchzuführen, hierbei den einschlägigen Arbeiten und Informationen internationaler Organisationen und Einrichtungen für die Festlegung von Standards im Bereich der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, beispielsweise der FATF, Rechnung zu tragen und die jeweiligen Ergebnisse ihrer Risikobewertungen vor Ende 2016 mitzuteilen;

11.  FORDERT die Kommission AUF, die Notwendigkeit geeigneter Beschränkungen für Barzahlungen, die bestimmte Obergrenzen überschreiten, zu untersuchen, gemeinsam mit der Europäischen Zentralbank geeignete Maßnahmen in Bezug auf große Banknoten, insbesondere 500-EUR-Banknoten, unter Berücksichtigung der von Europol durchgeführten Analyse zu erwägen und dem Rat spätestens am 1. Mai 2016 über die Ergebnisse Bericht zu erstatten;

12.  WEIST DARAUF HIN, wie wichtig es ist, dass die Bekämpfung des illegalen Handels mit Kulturgütern umgehend intensiviert wird, und FORDERT die Kommission AUF, so bald wie möglich legislative Maßnahmen in diesem Zusammenhang vorzuschlagen;

13.  ERSUCHT die Kommission, dem Rat über die Fortschritte bei der Umsetzung des Aktionsplans erstmals im Juni 2016 und anschließend alle sechs Monate Bericht zu erstatten.

[1]           Dok. 28/15.

[2]           Dok. 5782/16 + ADD1.

[3]           Richtlinie (EU) 2015/849 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2015 zur Verhinderung der Nutzung des Finanzsystems zum Zwecke der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung.

[4]           Richtlinie 2007/64/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 13. November 2007 über Dienstleistungen im Binnenmarkt.

[5]           Verordnung (EG) Nr. 1889/2005 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Oktober 2005 über die Überwachung von Barmitteln, die in die Gemeinschaft oder aus der Gemeinschaft verbracht werden.

[6]           Vierte Geldwäscherichtlinie und Verordnung (EG) Nr. 2015/847 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 20. Mai 2015 über die Übermittlung von Angaben bei Geldtransfers.

Categories: Europäische Union

Athen hat drei Monate Zeit für bessere Grenzkontrollen

EuroNews (DE) - Fri, 12/02/2016 - 16:09
Athen hat drei Monate Zeit, um die Kontrolle seiner Außengrenzen zu verbessern. Weil der…
Categories: Europäische Union

Press release - Committee on Economic and Monetary Affairs - meeting 18/02/2016 (AM) - Committee on Economic and Monetary Affairs

Europäisches Parlament (Nachrichten) - Fri, 12/02/2016 - 10:14
Committee on Economic and Monetary Affairs - meeting 18/02/2016 (AM)
Committee on Economic and Monetary Affairs

Source : © European Union, 2016 - EP
Categories: Europäische Union

Press release - European Parliamentary Week: MPs in Brussels to debate economy, jobs and budget - Committee on Economic and Monetary Affairs - Committee on Employment and Social Affairs - Committee on Budgets

Europäisches Parlament (Nachrichten) - Fri, 12/02/2016 - 09:44
The European Parliament will welcome national MPs from across Europe on Tuesday 16 and Wednesday 17 February for joint debates with MEPs on the European Semester Cycles 2015/2016 (Tuesday) and on Stability, Economic Coordination and Governance in the European Union (Wednesday). Both events are being held as part of the 2016 edition of the European Parliamentary Week (#EPW16).
Committee on Economic and Monetary Affairs
Committee on Employment and Social Affairs
Committee on Budgets

Source : © European Union, 2016 - EP
Categories: Europäische Union

Entwurf eines Berichts - Bekämpfung des Menschenhandels in den Außenbeziehungen der EU - PE 575.116v02-00 - Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten

ENTWURF EINES BERICHTS zu der Bekämpfung des Menschenhandels in den Außenbeziehungen der EU
Ausschuss für auswärtige Angelegenheiten
Barbara Lochbihler

Quelle : © Europäische Union, 2016 - EP
Categories: Europäische Union

Artikel - Es liegt im Detail: Delegierte Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte

Europäisches Parlament (Nachrichten) - Thu, 11/02/2016 - 12:48
Allgemeines : Als Mitgesetzgeber ist das EU-Parlament in den politischen Entscheidungs- und Gesetzgebungsprozess in diversen Bereichen eingebunden: von Lebensmittelsicherheit über Datenschutz bis zur Terrorismusbekämpfung. Von großer Bedeutung ist, wie die beschlossenen Rechtsakte in der Praxis umgesetzt werden. Hier kommen sogenannte delegierte Rechtsakte und Durchführungsrechtsakte ins Spiel. Das Parlament konzentriert sich mehr und mehr auf diese Rechtsakte, doch was ist darunter eigentlich zu verstehen?

Quelle : © Europäische Union, 2016 - EP
Categories: Europäische Union

Highlights - Foreign Affairs MEPs meet the Emir of Qatar, Tamim al-Thani - Committee on Foreign Affairs

A delegation from the European Parliament's Foreign Affairs Committee visited the State of Qatar in order to discuss the further development of relations between Qatar and the EU as well as the situation in the Middle East and the Arabian Peninsula.
Further information
Press release - Foreign Affairs MEPs meet the Emir of Qatar, Tamim al-Thani
Source : © European Union, 2016 - EP
Categories: Europäische Union

Artikel - EP Newshub, Online-Tool des EU-Parlaments: Politik live erleben

Europäisches Parlament (Nachrichten) - Wed, 10/02/2016 - 09:52
Allgemeines : 751 EU-Abgeordnete, 8 Fraktionen und eine Vielzahl von Nachrichten über die Arbeit der europäischen Institutionen - all das auf einer ständig aktualisierten Nachrichtenseite: dem EP Newshub. Das Online-Tool des EU-Parlaments wurde überarbeitet und erstrahlt in neuem Design.

Quelle : © Europäische Union, 2016 - EP
Categories: Europäische Union

Pages